2¹ —1 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 29. März 1916 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben Tagesordnun⸗g: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 77, 78 Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord Kap. 1II1 — 1 4 für 1915 Vorlage betr. Nachbewilligungen im Armen⸗ 57 44 Kat ſur gr „ 222 Vorlage betr. Verſtärkung der Ausgabenummer „Brennſtoffe“ im Ord Kapitel VII für 1915 78 Vorlage betr Verſtärkung der Ausgabenummer „Aſchenabfuhr“ im Sonderetat 4 für 1915 78 Vorlage betr. Vergleich in einer Progeßſache 78 Vorlage betr. Aenderung der Beſoldungs⸗ ordnung für den Rektor der Mädchen⸗ — mittelſchue⸗“ Beginn der Sitzung 6 Uhr 20 Minuten. Vorſteher Dr. Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Stendel, Dr. Gottſtein, Sachs, Aſchenheim, Goeritz, Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadtbaurat Seeling und Stadtſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadtv. Herren Dr. Genzmer und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtv. Herren Dr Crüger, Dr. Frank, Granitza, Gredy, Heidenreich, Kaufmann, Neukranz, Neumann, Panſchow, Peeſch, Rackwitz, Richter, Wagner, Weiſe, Wenzke und Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 8 und 9 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. 9 9 Auslegung kommt auch ein Einbürgerungs⸗ geſuch. 2 Ferner kann ich mitteilen, daß eben ein Schrei⸗ ben des Regierungspräſidenten vom 24. März 1916 eingegangen iſt, in welchem die von der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung getroffene Wahl des Stadtv. vom Magiſtrat. Wilhelm Ahrens zum unbeſoldeten Stadtrat be⸗ ſtätigt wird. Die Einführung wird alſo wohl in der nächſten Sitzung der Stadtverordnetenverſammlung erfolgen. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Verſtärkung der Etatsnummer Ord. Kapitel I11I1—1—4 für 1915. Druckſache 36. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Ausgabenummer 4 Abſchnitt 1 Ka⸗ pitel I1II des Ordinariums für 1915 wird um 2200 ℳ aus laufenden Mittel verſtärkt.) Punkt 2: Vorlage betr. Nachbewilligungen im Armenetat für 1915. — Druckſache 37. (Die Verſammlung beſchließt nach dem An⸗ trage des Magiſtrats, wie folgt: Folgende Etatsnummern des Ordinari⸗ ums Kapitel v für 1915 werden in Höhe der bei den einzelnen Nummern angegebenen Be⸗ träge aus laufenden Mitteln verſtärkt: 1. V—3—7 — Unterbringung von Siechen, Krüppeln, Blinden, Taubſtummen 3 000 ℳ 2. V—3—10 — Beförderung von Kranren 1000 „ 3. V—4—1 — Begräbnis⸗(Beförde⸗ „rungs⸗)Koſten 900 „ 4. V—4—2 — Särge . 1 200 „ 5. V—4—3 Beerdigungskoſten — 2 500 „ 6. v—6—7a — Verpflegung für Perſonal und Inſaſſen der Fami⸗ lienhäuſer und des Obdachs — . 3250 , 11 850