Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 19. April 1916 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen.. 29, 83 Einführung des neugewählten Stadtrats Ahrens 79 Vorlage betr. Sicherſtellung des kommunalen Wahlrechts der Kriegsteilnehmer Vorlage betr. Nachbewilligungen beim Etat der Krantenanſtatenn Vorlage betr. Normalbeſoldungsplan für die in ſtädtiſchen Krankenhäuſern beſchäftigten gebammen . Vorlage betr. Ausgeſtaltung des Lyzeums Vorlage betr. Gewährung von beſonderen Ent⸗ ſchädigungen für die Müllabfuhr 81 Rednerliſte: Ahrens ⸗,, 80 Bergmann 86 Bredtſchneider. 84 Dr. Byk. 8³ Dr. Damm 81 Dr. Frentzel 80 Gebert 84 Jolenberg 82, 85 Dr. Neufert 81 Dr. Scholzs 79 Beginn der Sitzung 6 Uhr 13 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtſchul⸗ rat Dr Neufert und Stadtrat Dr Gottſtein. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dr Borchardt und Dunck. Herr Stadtv. Dr Borchardt führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Bernhard, Ir Crüger, Dr Frank, Funke, Dr Genz⸗ vom Magiſtrat. mer, Granitza, Gredy, Haack, Heidenreich, Jach⸗ mann, Jürgenſen, Leyſer, Dr Liepmann, Mann, Marzahn, Neukranz, Neumann, Otto, Richter, Schwaß, Dr Stadthagen, Wagner, Wenzke, Wolffen⸗ ſtein, Wöllmer und Zander. Ausgelegt werden 4 Einbürgerungsgeſuche und die Liſte der im Januar/März 1916 erledigten Ein⸗ bürgerungsgeſuche. Ferner wollte ich Ihnen mitteilen, daß der von den Stadtv. Meyer und Gen. in der Stadtverord⸗ netenſitzung am 29. März 1916 eingebrachte Antrag betr. Hypothekenbankverein zurückgezogen wor⸗ den iſt. Ehe wir in die Tagesordnung eintreten, möchte ich mir erlauben, in Ihrem Namen Herrn Stadtrat Auguſtin in unſerer Mitte herzlichſt zu begrüßen, der von der Front für einige Monate beurlaubt iſt und ſich an unſeren ſtädtiſchen Geſchäften wieder betei⸗ ligen will. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein und kommen zu Punkt 1: Einführung des neugewählten Stadtrates Ahrens. Oberbürgermeiſter Dr. Scholz: Mein ſehr ver⸗ ehrter Herr Kollege Ahrens! Sie treten heute in das Magiſtratskollegium ein, wohl vorbereitet nicht nur durch Ihre mehrjährige Mitgliedſchaft in dieſer Ver⸗ ſammlung, ſondern auch durch eine lange und erfolg⸗ reiche Tätigkeit an leitender Stelle in der Orts⸗ krankenkaſſe. Hier wie dort haben Sie gezeigt, daß Sie ein ſoziales Herz beſitzen; Sie haben aber auch gezeigt, daß Ihnen die geſchickte Hand nicht fehlt, um die Forderungen dieſes Herzens mit den realen Tat⸗ ſachen des täglichen Lebens in Einklang zu bringen. Sie haben, wenn ich ſo ſagen darf, im beſten Sinne des Wortes praktiſche Sozialpolitik getrieben und haben dabei reiche Erfahrungen geſammelt, die, wie wir hoffen, Ihnen und uns in der Verwaltung zu Gute kommen werden. Daß wir eine ſolche Per⸗ ſönlichkeit mit hohen Erwartungen einerſeits, mit herzlicher Freude andererſeits im Magiſtrat be⸗