183 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 20. Dezember 1916 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Seite 183, 189 XIII Tagesordnung Geſchäftliche Mitteilungen Vorlage betr. Nachbewilligung für Kapite — Anleihedienſt — für 1916. Vorlage betr. Teuerungszuſchlag für Reini⸗ gungsarbeiten in den Schulgebäuden Vorlage betr. Elektrizitätstarif für Treppen⸗ Deteuchtung Vorlage betr. Jahresabſchluß des Deutſchen Opernhauſes und des Schiller Theaters für 113/10 3. % Bericht des Rechnungsprüfungsausſchuſſes über die Prüfung von 7 Rechnungen Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. 183 184 184 184 185 Errichtung einer MWohlfahrtsſchule für Fürſorgermnnen 3 185 Bericht über die Geſchäftsführung der Ver⸗ 1 ſammlung im Jahre 1916 Feſtſetzung des erſten Sitzungstages im Jahre 191r e ee, 18 Bericht des Ausſchuſſes über den Antrag der Stadtv. Bollmann und Gen. betr. Teuerungs⸗ zulage und über die Vorlage betr. Ge⸗ währung eines . 1 4. und einer einmaligen riegsteuerungszulage Wahl eines beſoldeten Magiſtratsmitgliedes 186 (Stadtbaurats) auf die Amtsdauer von 12 Jahren e, 188 Rednerliſte Aſchenheim 184 Bergmann 184 Bollimann 185 Dr. Feilchenfeld 185 186 Dr. Frentzel 186 Meyer (Beginn der Sitzung 6 Uhr 17 Minuten.) Vorſteher Dr. Frentzel: Meine Herren! Ich er⸗ öffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Stendel, Dr. Gottſtein, Aſchen⸗ heim, Stadtſchulrat Dr Neufert, Kämmerer Scholtz. Stadtverordneten Als Beiſitzer walten die Dunck Herren Dr Borchardt und Dunck. Herr Stadtv. führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Herren Stadtv. Dr Byk, Funke, Granitza, Dr Hubatſch, Jachmann, Laskau, Dr. Liepmann, Neukranz, Ruß, Wagner, Weiſe, Wenig, Wenzke, Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 13 bis 15 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt wird ferner ein Einbürgerungsgeſuch. u Punt § der heutigen Tagesordnung iſt noch ein Schreiben der Schuldirektorin Muche eingegangen. Auch dieſes Schreiben iſt ausgelegt. Von den Kommandeuren des Eliſabeth⸗ Garde⸗ Grenadier⸗Regiments und des Erſatzbataillons dieſes Regiments ſind ſehr freundlich gehaltene Dank⸗ ſchreiben für die von den ſtädtiſchen Körperſchaften bewilligten Liebesgaben eingegangen. Die Schreiben ſind zu lang, um ſie hier verleſen zu können. Von allgemeinem Intereſſe iſt jedoch die Mitteilung, welche Truppenteile die Liebesgaben erhalten haben. Es ſind dies: das Regiment Eliſabeth, das III. Ba⸗ taillon des Reſerve⸗Infanterie⸗Regiments 203, das 1. Bataillon des Reſerve⸗Infanterie⸗Regiments 262 und das Reſerve⸗Infanterie-Regiment 261. ferner die Garde⸗Sanitätskompagnie Nr. 2, die 9. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 408 und ſonſtige kleinere Formationen, die aus dem Erſatzbataillon hervor⸗ gegangen ſind. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Nachbewilligung für Kapitel XIII — Anleihedienſt — ſür 1916. Druckſache 126. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtmats, wie folgt: