44 Sitzung am Beginn der Sitzung 6 Uhr 17 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Stendel, Goeritz, Stadtſchulrat Dr Neufert, Käm⸗ merer Scholtz, Stadtſyndikus Sembritzki und zu Tagesordnung Nr. 3 die betreffenden Dezernenten. Als Beifitzer walten die Stadtverordneten Herren Dunck und Ruß. Herr Stadtverordneter Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Dr Damm, Funke, Gebert, Granitza, Guttmann, Hirſch, Ir. Hubatſch, Jaſtrow, Neukranz, Wagner, Weiſe, Wenzke, Zaein, Zander⸗ Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 9 und 10 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 3 Einbürgerungsge⸗ ſuche, ein Dankſchreiben unſeres Kollegen Di. Hu⸗ batſch für das ihm gewährte Ruhegehalt und ein Dankſchreiben unſeres Kollegen Braune für die Glückwünſche, die ihm anläßlich ſeines 70. Geburts⸗ tages von Mitgliedern der Verſammlung abge⸗ ſtattet worden ſind. Meine ſehr verehrten Herren Kollegen! Am 1. dieſes Monats iſt unſer lieber Kollege Dr Fried⸗ laender geſtorben, (Die Verſammlung erhebt ſich) und zwar nach kurzer, heftiger Krankheit. Am 6. d. Mts. iſt er unter großer Beteiligung ſeitens ſeiner Berufsgenoſſen und auch der Mitglieder dieſer Verſammlung ſowie des Magiſtrats zur letzten Ruhe beſtattet worden. Wir verlieren in dem Dahinge⸗ ſchiedenen viel. In ſtiller, aber ſtets zielbewußter und eifriger Arbeit hat er uns viel gegeben und hat der Bürgerſchaft und unſerer Stadt viel Gutes ge⸗ leiſtet. Sein vornehmes, freundliches Weſen hat ihm eine große Beliebtheit in unſerer Verſammlung nerſchafft. Wir verlieren an ihm einen guten Kameraden und einen lieben Freund, deſſen Andenken wir ſtets in Ehren halten werden. Sie haben ſich zur Bekräftigung deſſen von Ihren Sitzen er⸗ hoben, was ich hiermit dankend feſtſtelle. Sie finden weiter auf Ihren Plätzen eine vom Magiſtrat am 12. d. Mts. eingereichte Vorlage, deren Inhalt Ihnen allen, wenigſtens oberflächlich, durch die Druckſache bekannt geworden iſt. Wenn wir uns mit dieſer Vorlage in der heutigen Sitzung beſchäftigen wollen, müſſen wir zunächſt ihre Dringlichkeit beſchließen. Es findet kein Wider⸗ ſpruch gegen die Dringlichkeit ſtatt: ich ſtelle alſo feſt, daß die Verſammlung die Drinalichkeit der Vorlage beſchloſſen der Vorlage es notwendig, Sitzung zu Widerſpruch erhoben. Die Vorlage wird alſo in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. 442 ſie in nichtöffentlicher Punkt 1 Vorlage betr. Vergleich in einer Prozeßſache. Druckſache 17. hat. Außerdem macht die Natur behandeln. — Auch hiergegen wird kein Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. 2 1.2 — Ladeſtraßen und * 14. März 1917 (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Für den von dem hieſigen Grundſtück Platanenallee 7 (Charlottenburg Band 36 Blatt 1685) zur planmäßigen Verbreiterung der Platanenallee enteigneten Flächenabſchnitt 707/313 von 203 am wird eine Entſchädigung von 10 973,66 ℳ aus den bei der außer⸗ ordentlichen Verwaltung des Hauptplanes von 1911, Kapitel X Abſchnitt 8, zur Ver⸗ fügung ſtehenden Anleihemitteln bewilligt.) Punkt 2: Vorlage betr. Wahl eines Vorſitzenden und eines Stellvertretenden Vorſitzenden für das Gewerbege⸗ richt. — Druckſache 18. Der Magiſtrat bringt die Wiederwahl in Vor⸗ ſchlag. 7 Stadtv. Otto: Ich ſchlage die Wiederwahl des Herrn Magiſtratsrats Dr Landsberger und des Herrn Magiſtratsaſſeſſors Dr Stolze vor. Veorſteher Dr Frentzel: Andere Vorſchläge er⸗ folgen nicht. Die beiden vorgeſchlagenen Herren ſind gewählt. Punkt 3. Bericht des Ausſchuſſes über den Stadthaushaltsplan für 1917. — Druckſachen 8, 9 und 15. %, Wir beginnen die Beratung in derſelben Reihen⸗ folge, wie wir ſie im Ausſchuß eingehalten haben, und kommen zunächſt zum Sonderplan Nr. 1— Kanaliſation. Berichterſtatter Stadto. Bergmann: Der Stadt⸗ vaushaltsausſchuß hat keine Aenderungen be⸗ ſchloſſen. Ich empfehle deshalb die unveränderte Annahme der Vorlage. (Die Verſammlung ſtellt den Sonderplan Nr. 1 — Kanaliſation — in Einnahme und Aus⸗ gabe nach dem Voranſchlage des Magiſtrats unver⸗ ändert feſt.) 40 verſeher vr vrenlel. Sonderplan 9r. 2 Ladeſtraßen und Stättenlab (Die Verſam ſtellt K. und Ausgabe nach dem Voranſchlage unwerändert feſt und beſchließt bezüglich nach 2 142 uſſes.