Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 27. Juni 1917 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung: Geſchäftliche Mitteilungen . . . 115, 116, Einführung von neugewählten Stadtverord⸗ ucten 2 2: I . v 14 Vorlage betr. Nachbewilligung für die Armen⸗ verwaltung e, . Vorlage betr. Einrichtung von engliſchem Unterricht an der Eliſabeth⸗Schule Vorlage betr. Beſchaffung eines Kohlenbrechers für das ElektrizitätsWerrk Vorlage betr. Beihilfe an das Wiener Hilfs⸗ komitee zur Unterſtützung der durch den Krieg in Not geratenen, in Oeſterreich lebenden reichsdeutſchen Staatsangehörigen Vorlage betr. Betriebsdirektorſtelle der Gas⸗ werte 2 2 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Errichtung eines ſtädtiſchen Arbeitsamtes Bericht des Petitionsausſchuſſes über die Petition der Witwe Schöbel betr. Gewährung einer Unterſtützung und Erziehungsbeihilfe Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Zuwahl von Frauen in Deputationen Anfrage der Stadtv. Bade und Gen. betr. Maßnahmen gegen Mietſteigerungen Feſtſetzung der Sitzungstage für das II. Halb⸗ jahr 191: Rednerliſte: Beruhas. 123, 124, Dr. Crüger , , Dr. Eyck Dr. Frentc/h Katzenſtein. 121, 123, 125, Dr. Liepmann 5 124, 128, Meyer , ,, , , Dr. Scholz. . 1 115, 116, 122, 123, 125, Dr Spiegck Dr. Stadthagen. 119, 120, 125, ———— 4 Seite 135 115 116 116 (Beginn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten.) Vorſteher Dr. Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. , Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtſchulrat Dr Neufert, Stadträte Caſſirer, Dr Spiegel, Aſchenheim und Goeritz. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Marzahn und Ruß. Herr Stadtv. Ruß führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Bollmann, Erdmannsdörffer, Funke, Dr Genzmer, Granitza, Guttmann, Haack, Hirſch, Imberg, Kantzen⸗ bach, Kaufmann, Ludewig, Neukrang, Neumann, Wagner, Wenig, Wenaäke, Wöllmer, Zander und Zielenziger. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 11 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffent⸗ lichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 2 Einbürgerungs⸗ geſuche. Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Einführung von neugewählten Stadtverordneten. Darf ich die Herren Geheimrat Franz, Land⸗ bauinſpektor Gerhardt und Geheimrat Straehler bit⸗ ten, hier vorzutreten. (Geſchieht.) Das Wort hat der Herr Oberbürgermeiſter. Oberbürgermeiſter Dr Scholz: Meine ſehr ver⸗ ehrten Herren! Nachdem das Vertrauen Ihrer Mit⸗ bürger Sie mit dem höchſten Ehrenamte bekleidet hat, das ſie zu vergeben haben, habe ich die angenehme Pflicht, Sie in Ihr neues Amt hiermit einzuführen. Die beiden jüngſt gewählten Herren, die Herren Geheimräte Franz und Straehler, ſtehen als Beamte an verantwortungsvollen Poſten und mitten in dem Getriebe der Oeffentlichkeit. Wir dürfen hoffen, daß die reichen Erfahrungen, die Sie in ihrem Berufe geſammelt haben, uns hier in unſerer ſtädtiſchen Verwaltung zu