vr, Sitzung am 9. dieſe Ihre vorzüglichen Eigenſchaſten auch im Magi⸗ ſtrat in vollſtem Maße zur Geltung bringen werden, und wi den Sie ſich in unſeren Reihen ſo reich verdient haben und der Ihnen auch zuteil geworden iſt, Ihnen auch in Ihrer neuen Tätigkeit in vollem Maße erwachſen möge. (Lebhafter Beifall.) Wir kommen zu Punkt 3 der Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadtver⸗ ordnetenverſammlung (Vorſteher, deſſen Stellver⸗ 0 treter und vier Beiſitzer). Ich bitte Herrn Kollegen Kaufmann als Alters⸗ vorſitzenden die Wahl des Vorſtehers zu leiten. Altersvorſteher Kaufmann: Als das an Jahren älteſte Mitglied dieſer Verſammlung habe ich der Geſchäftsordnung gemäß die Wahl des Vorſtehers zu leiten. Bevor wir in die Wahlhandlung ein⸗ treten, kann ich es aber nicht unterlaſſen, den Dank der Verſammlung dem bisherigen Vorſteher, Herrn Dr Frentzel, für ſeine ebenfo umſichtige wie unpar⸗ teiiſche Leitung abzuſtatten. Sie geſtatten mir, dieſen Dank auch auf den Herrn Stadtverordnetenvorſteher⸗ Stellvertreter und die übrigen Herren des Vorſtan⸗ des auszudehnen. 4 Wir treten nun in die Wahl ein. Sie finden auf Ihren Sitzen die Wahlzettel, Ich bitte, den einen mit dem Namen des Stadtverordnetenvor⸗ ftehers, den Sie wählen wollen, zu verſehen. (Die Wahl erfolgt. Das Ergebnis wird ermittelt.) Es ſind 56 Stimmzettel abgegeben, von denen zwei unbeſchrieben waren. Die übrigen 54 giltigen Stimmen ſind auf Herrn Dr Frentzel gefallen. Herr Dr. Frentzel iſt ſomit zum Stadwerordnetenvorſteher gewählt, und ich frage ihn, ob er die Wahl annimmt. Stadtv. Dr. Frentzel: Ich nehme die Wahl mit beſtem Danke an. (Bravo!) (Den Vorſitz übernehmend:) Meine Herren! Ich danke zunächſt dem Herrn Altersvorſitzenden für ſeine freundliche Leitung der Wahl. Wir treten nunmehr in die Wahl des Vorſteher⸗Stellvertreters ein. Sie finden auf Ihren Sitzen die Zettel, die ich zu beſchreiben bitte. r können nur hoffen, daß der gleiche Erfolg, 11918 und frage die Herren, Growald, Hape, Heidenreich, Heiſe, H 5 aur Vorbera JGrundſätze ſ 1 Januar 1918 5 Vorſteher Dr Frentzel: Wir kommen jetzt zu der 5 Wahl der Beiſitzer. Stadtv. Otto (zur Geſchäftsordnung): Meine Herren! Ich ſchlage vor, die bisherigen Beiſitzer, die Stadtv. Dunck, Dr Genzmer, Marzahn und Ruß wiederzuwählen und die Wahl durch Zuruf vorzu⸗, nehmen. Vorſteher Dr. Frentzel: Meine Herren! Sie haben den Vorſchag des Herrn Kollegen Otto ge⸗ hört. Da kein Widerſpruch erfolgt, nehme ich an, daß Sie ſowohl mit der Art der Wahl als auch mit den vorgeſchlagenen Herren einverſtanden ſind. Ich proklamiere nunmehr die Herren Dunck, Ir Genz⸗ mer, Marzahn und Ruß als Beiſitzer für das Jahr ob ſie bereit ſind, die Wahl anzunehmen. (Geſchieht.) Sämtiiche Herren haben die Wahl angenommen. Der Vorſtand der Verſammlung iſt ſomit wiederge⸗ wählt. Wir kommen nunmehr zu Punkt 4: Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: a) Wahlausſchuß 15 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Bade, Boll⸗ mann, Dr Byk, Heiſe, Jolenberg, Kantzenbach, Leu⸗ pold, Leyſer, Panſchow, Ir Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Weiſe, Wenig und Zielenziger. — Andere. Vorſchläge werden nicht gemacht; die Herren ſind gewählt. 2 b) Petitionsausſchuß 9 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Dr Crüger, Dr. Eyck, Imberg, Klick, Leupold, Leyſer, Mosgau, Mottek und Dr Stadthagen. — Andere Vorſchläge werden nicht gemacht; die Herren ſind gewählt. 0) u ß 2 — Rechnungsprüfungsausſch 13. N i g ki e de r.. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Bollmann, ald, H „ Hofer, Kantzen⸗ bach, Klick, Marzahn, Neumann, Panſchow, Dr Roth⸗ holz und Weiſe. Andere Vorſchläge werden nicht, gemacht; die Herren ſind gepählt. üfun g von Stadt⸗ d) Ausſchuß zur dt⸗ Ken — 9 Mitglieder. verordneten wa Vorgeſchtagen werden die Stadtv. Ir Borchardt, Erdmannsdörffer, Dr Frentzel, Hirſch, Leyſer, Dr,, Liepmann, Meyer, Mosgau und Otto. — Die, Herren ſind, da kein Widerſpruch erfolgt, gewählt tung der Vorlage betr. Feſtſetzung neuer r die Ernennung zu ungeprüften Sekre⸗ tären 11 Mitglieder 4 Wir kommen zu Punkt 5. Wahl der Mitglieder des nichtſtändigen Ausſchu