— tigkeit vorliegt, für jede tatſächlich vorhandene Klaſſe der Mittel⸗ und Oberſtufe ein jährlicher Betrag von 300 ℳ gezahlt. 3. a) Den früheren Lehrerinnen an Charlotten⸗ burger Privatſchulen, die ein ſtädtiſches Ruhegehalt beziehen, wird eine Kriegsbei⸗ hilfe von monatlich 10 %J gezahlt; p) die Grundſätze über die Altersverſorgung der Lehrkräfte an Charlottenburger Privat⸗ ſchulen — ſiehe Gemeindebeſchluß vom 26. Mai/25. Juni 1913 erhalten die aus der abgedruckten Anlage erſichtliche Faſſung. Die Beträge zu 1—3 werden mit rückwirlen⸗ der Kraft vom 1. April 1918 ab gewährt. 5. Die zu 1 und 3a erforderlichen Beträge ſin den Vorſchußkonten „Kriegsteuerungszulagen“ zu entnehmen; um die zu 2 erforderlichen 11 700 ℳ ſind die im Haushaltsplan Ka⸗ pitel II B— 6— 1 vorgeſehenen Mittel aus den „Vorbehaltsmitteln“ Kapitel 1 — 12 — 1a zu verſtärken.) 5 Das Protokoll der heutigen Sitzung vollziehen die Herren Imberg, Leupold und Marzahn. Punkt 4: Vorlage betr. Verſtärkung des Haushaltsplananſatzes „Provinzialſteuern“ Druckſache 84. 1 (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Sitzung am 29. Mai 1918 2 Der Haushaltsplananſatz der Ordeutlichen Verwaltung des Hauptplanes für 1918, Ka⸗ pitel XIV Ausgabeabſchnitt 12 Nr. 1 „Pro⸗ vinzialſteuern“ wird um 604 144 “ aus den beim Kapitel 1 Ausgabeabſchnitt 12 „Vorbc⸗ haltsmittel“ unter 1 b zur Verfügung ſtehen⸗ den Mitteln verſtärkt.) Punkt 5: Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Möbel⸗ beſchaffung. Druckſache Nr. 85. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: 2) Zur Beſchaffung von Hausrat wird ein Betrag pon 600 000 ℳ als Betriebskapital aus Kriegs⸗ vorſchußmitteln bereit geſtellt. p) Zur Verwaltung der Angelegenheiten der Haus⸗ ratsbeſchaffung wird eine gemiſchte Deputation von 9 Mitgliedern, beſtehend aus3 Magiſtrats⸗ Mitgliedern und 6 Stadtverordneten oder Bürgerdeputierten gebildet.) Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben. Damit iſt die Tagesordnung unſerer Sitzung er⸗ ledigt. Ich ſchließe die Sitzung. (Schluß 6 Uhr 23 Minuten.) 4