107 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten-Verſammlung in der öffentlichen Sitzung am 9. Oktober 1918 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Seite Tagesordnung: 107 Geſchäftliche Mitteilungen Vorlage betr. Ablauf der Wahlzeit eines be⸗ ſoldeten Magiſtratsmitgliedes Vorlage betr. Beihilfen für Einrichtung von 107 Wohnungen in Läden und gewerblichen 2 Räumen 07 Rednerliſte: Otto 107 Beginn der Sitzung 6 Uhr 17 Minuten Vorſteher Dr. Frentzel: Ich eröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadträte Stendel, Dr. Spiegel, Kämmerer Scholtz, Magiſtratsbaurat Winterſtein. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Herren Dunck und Marzahn. Herr Stadtv Mar⸗ zahn führt die Rednerliſte. Entſchuldigt find die Stadtverordneten Herren Dr Crüger, Erdmannsdörffer, Funke, Granitza, Hirſch, Jachmann, Kaufmann, Klick, Leyſer, Mann, BDr. Mommſen, Neukranz, Neumann, Rackwitz, Richter, Ruß, Wagner, Weiſe, Wenzke und Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 5 und 6 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 1 Einbürgerungsgeſuch und die Liſte der im Juli/September d Is. erledigten Ein⸗ hürgerungsgeſuche, ſowie Ehrenkarten zu den am 13. d. Mts. ſtatt⸗ ffindenden vaterländiſchen Kampfſpielen der Jugendpflege⸗Vereine des Regierungs⸗ bezirks Potsdam. itlichen Sitzung ein. Punkt 1: Wir treten in die Ta esordnung der außer⸗ Vorlage betr. Ablauf der Wahlzeit eines beſoldeten Magiſtratsmitgliedes. — Druckſache 134. Stadtv. Otto: Ich beantrage, die Vorlage einem Ausſchuß von 15 Mitgliedern zu überweiſen. Vorſteher Dr. Frentzel: Das Wort iſt nicht verlangt. Es iſt der Antrag geſtellt worden, die Vorlage einem Ausſchuſſe von 15 Mitgliedern zu überweiſen. Ich höre keinen Widerſpruch und ſtelle feſt, daß Sie ſo beſchloſſen haben. Als Ausſchußmitglieder werden vorgeſchlagen die Herren Dr. Borchardt, Brode, Dr. Frentzel, Gebert, Geßner, Heidenreich, Hirſch, Meyer, Mosgau, Otto, Panſchow. Rieſenberg, Dr. Rothholz, Dr. Stadt⸗ hagen und Wolffenſtein — Andere Vorſchläge er⸗ folgen nicht. Die Herren ſind gewählt, wie ich hiermit feſtſtelle. Damit iſt dieſer Punkt der Tages⸗ ordnung erledigt. Wir kommen zu Punkt 2: Vorlage betr. Veihilfen für Einrichtung von Woh⸗ nungen in Läden und gewerblichen Räumen. Druckiache 135. (Die Verſammlung beſchließt nach dem An⸗ trage des Magiſtrats, wie folgt: Zur Gewährung von Beihilfen für die Einrichtung von Wohnungen in Läden und anderen gewerblichen Räumen nach Maßgabe der Grundſätze vom 23. 9. 1918 wird ein Betrag von 200 000 ℳ aus dem Vorſchuß⸗ konto „Kriegswohlfahrtspflege“ bewilligt.) Damit iſt die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung erſchöpft. Das Protokoll vollziehen heute die Stadt⸗ verordneten Herren Mosgau, Mottek und Otto. Gegen die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes ſind Einwendungen nicht erhoben worden. Ferner teile ich noch mit, daß die ordentliche Stadtverordnetenſitzung am 16. d. Mts., falls nicht unvorhergeſehene Ereigniſſe eintreten, ausfällt. Ich ſchließe die öffentliche Sitzung. Schluß 6 Uhr 20 Minuten.)