125 Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten⸗Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 18. Dezember 1918 nach ſtenographiſcher Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung: Seite Geſchäftliche Mitteilungen 125, 129 Vorlage betr. Errichtung einer Wärmehalle an der Saprivibrücfe 125 Vorlage betr. Teuerungszuſchlag für Reini⸗ gungsarbeiten in den Schulgebäuden 126 Vorlage betr. anderweitige Geſtaltung des Piates G —v2:: 126 Vorlage betr. Ausbau der Straße „Neues Ufer“ zwiſchen Hutten⸗ und Klarenbach⸗ ſtraße, ſowie Aufhebung der Fluchtlinien der Straße 28e—v12 3s3. 126 Vorlage betr. Beamteneigenſchaft der Feuer⸗ wehrleute 126 Vorlage betr. Verſtärkung der Mittel zur Inſtandſetzung der Schreibmaſchinen 126 Vorlage betr. Waſſertarif 126 Bericht des Petitionsausſchuſſes über die Petitionen: 1. des früheren Standesbeamten Podlech betr. Ruhegehalt 126 II. des Ingenieurs Buſſe betr. Ent⸗ ſchädigung für Grundſtücksanſtellung 127 Vorlage betr. Luſtbarkeitsſteunen 127 Vorlage betr. Erwerbsloſenfürſorge 128 Vorlage betr. Neuſchaffung von Beamtenſtellen 129 Feſtſetzung des erſten Sitzungstages im Iahre 1919 129 Bericht über die Geſchäftsführung der Ver⸗ ſammlung im Jahre 1918 129 Rednerliſt e: Seite Badee 129 Dr. Borchardt 128 Dr. Eyck 127 Erdmannsdörffer 128 Dr. Frentzel 2 129 129 128 129 126, 128 Beginn der Sitzung 6 Uhr 18 Minuten. Vorſteher Dr Frentzel: Die Sitzung iſt eröffnet. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet die Herren Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadträte Stendel, Meyer, Ring, Ir Spiegel, Dr. Fiſcher, Stadtſchulrat Dr Neufert, Kämmerer Scholtz, Stadt⸗ ſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Herren Kantzenbach und Marzahn. Marzahn führt die Rednerliſte. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Dr. Byk, Dr Crüger, Funke, Guttmann, Hirſch, Kauf⸗ mann, Ir Landsberger, Leyſer, Peeſch, Richter, Scharnberg, Wenig und Wilk. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 14—16 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 3 Einbürgerungsgeſuche, Zuſchriften des Geſanalehrers Eichhorn und der Hilfskräfte in den Bezugſcheinſtellen betr. Teuerungszulagen. Meine Herren, Sie finden auf Ihren Plätzen eine dringliche Vorlage des Magiſtrats, die eingegan⸗ gen iſt, nachdem die Tagesordnung bereits feſtgeſtellt war. Es iſt alſo notwendig, daß wir für dieſe Vor⸗ lage die Dringlichkeit beſchließen. Ich höre keinen Widerſpruch dagegen und ſtelle feſt, daß die Dring⸗ lichkeit beſchloſſen iſt. Ich möchte Ihnen vorſchlagen, daß wir dieſe Vorlage betr. Errichtung einer Wärmehalle an der Caprivibrücke zunächſt behandeln. — Ich höre keinen Widerſpruch. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die Koſten der Errichtung einer Wärmehalle an der Caprivibrücke mit 12 000 ℳ werden aus laufenden Mitteln bewilligt.) Stadtverordneten Herr Stadtv.