Altersvorſteher Kaufmann: Ich glaube, die Ver⸗ ſammlung nimmt mit Freuden Kenntnis von der Annahme der Wahl durch den bisherigen Herrn Stadtverordnetenvorſteher, und ich möchte von dieſer Stelle aus Herrn Dr. Frentzel für ſeine umſichtige und unparteiiſche Leitung der Geſchäfte namens der Ver⸗ ſammlung unſeren Dank ausſprechen. Ich geſtatte mir, dieſen Dank auch auf die ſämtlichen Mitglieder des Vorſtandes für ihre geſchäftliche Tätiakeit aus⸗ zudehnen. Wir kommen jetzt zur Wahl des Vorſeher⸗Srellvertreters. Stadtv. Otto: Ich würde vorſchlagen, auch hier die Wahl durch Zuruf vorzunehmen, und wenn die Wahl durch Zuruf genehmigt iſt, ſchlage ich vor, Herrn Stadtv. Ir Borchardt als Vorſteher⸗Stellvertreter zu wählen. Altersvorſteher Kaufmann: (Gegen die Wahl durch Zuruf wird Einſpruch nicht erhoben: es iſt ſo beſchebſſen. Ich frage nunmehr, ob gegen die Perſon des Herrn Dr Borchardt ein Einſpruch erfolgt. Das iſt nicht der Fall; dann ſtelle ich feſt, daß Herr I)r Borchardt zum Voyſteher⸗Stellvertreter gewählt iſt. Ich richte die Frage an ihn, ob er die Wahl annimmt. Stadtv. Dr Borchardt: Meine Herren! Ich nehme die Wahl mit Dank an, und ich werde mich bemühen, das Vertrauen, das Sie mir durch die Wahl erwieſen haben, in den wenigen Fällen, in denen ich zur Ausübung des Amtes berufen ſein werde, zu rechtfertigen. Altersvorſteher Kaufmann: Ich bitte nunmehr Herrn Dr Borchardt, die Verſammlung weiter zu leiten. Vorſteher⸗Stellv. Dr Borchardt (den Vorſitz übernehmend): Meine Herren! Ich glaube, wohl in Ihrer aller Namen zu handeln, wenn ich zunächſt un⸗ ſerem verehrten Herrn Altersvorſteher für die Füh⸗ rung der Geſchäfte danke und dabei die Hoffnung ausſpreche, daß es uns vergönnt ſein möge, auch unter den in baldiger Zeit ja veränderten Verhält⸗ niſſen den verchrten Herrn Altersvorſteher ungebeugt von der Laſt ſeiner Jahre noch mit derjenigen Friſche, die uns alle an ihm ſo ſehr erfreut, ſeine Kräfte Wehle der Stadt widmen zu ſehen. (Bravo!) Meine Herren, der Herr Altersvorſteher hat ja dem Sitzung am 8. Januar 1919 gen Zuſammenſetzung nur noch eine abſehbare Zeit berufen ſein wird, bei den öffentlichen Angelegen⸗ heiten mitzuwirken, daß in abſehbarer Zeit an ihre Stelle eine Verſammlung treten wird, die durch ein iſt. Nichtsdeſtoweniger haben wir alle für die kurze Zeit, die uns in der gegenwärtigen Zuſammenſetzung noch zu wirken vergönnt iſt, jedenfalls die Pflicht und auch den ernſten Willen, an den Geſchäften der Stadt ſo mitzuwirken, wie es ſich für jeden Bürger, nament⸗ lich für denjenigen ziemt, der in der Oeffentlichkeit zu wirken berufen iſt. Mit dieſem Vorſatz und die⸗ ſem Gelöbnis wollen wir in die Arbeiten des neuen Jahres eintreten. Wir kommen nun zur Wahl der Beiſitzer. Stadtv. Otto: Ich beantrage zur Geſchäftsord⸗ nung, auch die Beiſitzer durch Zuruf zu wählen, und ſchlage die Wiederwahl der Herren Kollegen Dunck, Dr. Genzmer, Kantzenbach und Marzahn vor. Vorſteher⸗Stellv. Dr Borchardt: Ein Wider⸗ ſpruch wird weder gegen den Vorſchlag auf Wahl durch Zuruf noch gegen die genannten Perſonen laut; ich erkläre ſie alſo für gewählt. 5 —88 Wir kommen nun zum 2. Punkt der Tages⸗ ordnung: 4 Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe, und zwar: 4) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Bade, Boll⸗ mann, Hape, Heiſe, Jolenberg, Kantzenbach, Leupold, Leyſer, Rieſenberg, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Wenig, Zander, Zielenziger. — Da ſich ein Widerſpruch nicht erhebt, erkläre ich die Herren für gewählt. 5 Petitionsausſchuß 9 Mitglieder. Vorgeſchlagen werden die Stadtv. Dr. Erüger, Dr Eyck, Imberg, Klick, Leupold, Leyſer, Mosgau. Mottek, Dr. Stadthagen. Ich erkläre die Herren auf breiterer Grundlage ruhendes Wahlrecht gewählt — ſchon darauf hingewieſen, daß wir jetzt in einer ſehr bewegten Zeit leben, nicht in der Zeit einer ruhigen Entwicklung, in der ſelbſt Ueberlebtes, ja faſt Abge⸗] ſtorbenes ſich noch dauernd aufrecht erhält. ſondern wir leben in einer Zeit einer revolutionären, ſehr Cr türmiſchen Entwicklung, in der nicht nur Altes und Ueberlebtes beſeitigt wird, ſondern im erſten Anſtu wohl auch manches 28,