Amtlicher Bericht über die Derhandlungen der Charlottenburger Stadtverordneten-Derſammlung in der öffentlichen Sitzung am 22. Jannar 1919 nach eneg er Aufnahme. Herausgegeben vom Magiſtrat. Tagesordnung: Geſchäfrliche Mitteilungen Vorlage betr. Erwerb von Separationsflächen Vorlage betr. Gaspreiserhöhung Vorlage betr. Koſtendeckung für die Arbeiten 5, 14, 16, 19 Seite 15f zur Bekämpfung der Arbeitsloſigkeit 14 Bericht des Ausſchuſſes über die Vorlage betr. Neuſchaffung von Beamtenſtellen 14 Anfrage der Stadtv. Erdmannsdörffer und Gen. betr. Abhilfe von Mißſtänden bei den 1 2 . 16 Rednerliſte Seite Dr. Badtkee 17 Braune 18 Caſſtrer 12 Dunmk 22 4 Erdmannsdörffer — 16, 19 Dr. Eyck 2 410 Gebert e,, , , 14 Katzenſten 9, 12, 18 Kaufmann 10 Dr. Liepmann — 418 VDr. Maier .8, 15 Mener 13 — — — 7 2 2 43, 14, 19 2 10, 14, 16 413, 2 185 20 Dr Fiſcher, Kämmerer Scholtz, britzki. Dunck und Marzahn. Rednerliſte. Beginn der Sitzung 6 Uhr 19 Minuten. Vorſteher⸗Stellv. Dr. Borchardt: Meine Herren! Ich cröffne die Sitzung. Als Vertreter des Magiſtrats ſind abgeordnet Herren Stadtbauräte Bredtſchneider, Seeling, Stadträte Stendel, Meyer, Caſſirer, Ur. de Gruyter, Stadtſyndikus Sem⸗ Als Beiſitzer walten die Herr Stadtverordneten Herren Stadtv. Dunck führt die Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Herren Brix, Dr. Crüger, Dr Frentzel, Gurtmann, Hirſch, Leyſer, Otto und Zander. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 8§ bis 11 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluſſe der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 6 Einbürgerungsgeſuche und die Liſte der im Ok⸗ tober/ Dezember 1918 erledigten Einbürge⸗ rungsgeſuche, ſowie zu 404— Nr. 2 eine Zuſchrift des Kauf⸗ manns Max Schulze, hier, betr. Gaspreis, Tagesordnung Nr. 3 eine Zuſchrift des Aus⸗ ſchuſſes für Arbeitergärten der Partverwaltung betr. die Arbeitergärten auf dem Gelände zwiſchen Garniſonlazarett und Platz I. Dann habe ich der Verſammlung mitzuteilen, daß die am 4. 12. 1918 erfolgte Wiederwahl des Stadtbaurats Seeling auf die vom 5. Juni 1919 ab laufende Amtsdauer von 12 Jahren beſtätigt wor⸗ den iſt. Folgende Anfrage iſt eingegangen: Hat der Magiſtrat Maßnahmen ergriffen. um bei den preußiſchen Wahlen am 26. Januar den Mißſtänden abzuhelfen, die ſich bei den deutſchen Nationalwahlen am 19. Januar in⸗ folge zu großer Stimmbezirke v. zu kleiner Wahllokale geltend gemacht haben? Erdmannsdörffer, Otto, Meyer, Mann, Rie⸗ zu 2 2 ſenberg. Aielgege Jachmann, Mosgau, Dr Seheen