Sitzung 442 19. März 1919 Beainn der Sitzung 6 Uhr 15 Minuten. und wiſſenſchaftliche Veranſtaltungen zu arran⸗ gieren, an denen die Arbeiterſchaft und ſpeziell Vorſteher Dr. Borchardt: Ich eröffne die die unbemittelte Bevölkerung umſonſt oder Sitzung. gegen geringes Entgelt teilnehmen kann. Als Vertreter des Maaiſtrats ſind abgeordnet: Ge Skaller, Horlitz Sem. e Kernap Kämmerer] und weitere Unterſchriften. Scholtz, Stadträte Dr Gottſtein, Dr. Spiegel, Beide Anträge kommen auf die Tagesordnung Auguſtin, Goeritz, Dr Fiſcher, Wöllmer. der nächſten Sitzung. Als Beiſitzer walten die Stadtverordneten Pan⸗ ſchow und Wilk. Stadtv. Wilk führt die Redner⸗ 7 Wir treten in die Tagesordnung ein. Punkt 1: liſte. Vorlage betr. Annahme eines Vermächtniſſes. Entſchuldigt ſind die Stadtverordneten Dr Broh, Druckſache 35. —2 Hirſch, Kauer, Künzel, Otto. (Die Verſammlung beſchließt einſtimmia nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folat: Ausgelegt werde gee er a) Das von dem verſtorbenen Rentner Karl 2 Einbürgerunasaefuche, Stöter für die Stadtaemeinde Charlottenburg eine Zuſchrift des Kaufmanns Leſchke, hier, ausgeſetzte befriſtete Vermächtnis von betr. Lebensmittelverteilung. 20 000 % wird angenommen. 2 b) Der Magiſtrat wird ermächtiat, die ſtaats⸗ Ferner iſt einaegangen noch eine Einladung an miniſterielle Genehmiquna zur Annahme des die Stadtverordnetenverſammlung zur Teilnahme an Vermächtniſſes nachzuſuchen.) der Beſprechung der Organiſation einer Kund⸗ aebuna, die am nächſten Sonntaa ſtattfinden ſoll, für Punkt 2: Deutſchlands Einheit und Unteilbarkeit im Sinne 2 des Wilſonſchen Proaramms. Die Beſprechung ſoll] Vorlage betr. Berſtärkuna von Mitteln für die Müll⸗ bereits heute nachmittag um 5 Uhr in der Deut⸗ beſeitigung. — Druckſache 36. ſchen Geſellſchaft 1914 ſein. Es iſt alſo nicht aut (Die Verſammluna beſchließt nach dem Antrage möglich, dieſer Einladung heute noch Folge zu leiſten.] des Magiſtrats, wie folat: Eingeganaen iſt ferner ein Antrag: Folgende Ausgabenummern des Sonderplans 9 Die Stadtverordnetenverſammlung wolle ſür 1918 werden um die nachſtehenden Be⸗ beſchließen, den Maaiſtrat zu erſuchen, Schritteſ — trage verſtärkt: zu unternehmen, um die im Schloſſe dafür ge⸗] Ausgabeabſchnitt 2 Nr. 5 — Gehälter eigneten Räume für Volksbildung und Ju⸗] für Anaeſtellte und Bürohilfs⸗ gendpfleae nutzbar zu machen. 9 ne 108 12 20 22 um 2 5 2 5 000 ℳ ur d 1 1 inalichkeit Ausgabeabſchnitt r. 6 — Löhne gantant den Antrag wird die Drinalichkeit der Kutſcher, Mitfabrer und Stall⸗ 2 —— loute — (300 000 ℳ) — um 90000 Dr Broh, Heidrich Ausgabeabſchnitt 3 Nr. 7 — Pferde⸗ 22 — verſicherung (52 000 ℳ) — um 6 000 und weitere Unterſchriften. Ich bemerke den An⸗] Ausgabeabſchnitt 3 Nr. 14 — Frachten traaſtellern hierzu, daß es wohl nicht notwendia iſt, für Müll — (120 000 ℳ)“ — um 30 900 für dieſen Antrag die Drinalichkeit zu beſchließen.] Ausgabeabſchnitt 3 Nr. 20 — Ver⸗ Denn auf der heutigen Tagesordnung unter Nr. 15] ſchiedenes (50 585 %) — um 130000 4 ſteht ein Antraa, der ſich auch u. a. damit beſchäftigt, 4 Aamen I 261000 1 261 000 *. Räume des Schloſſes für Zwecke der Jugendpflege nutzbar zu machen. Bei dieſer Gelegenheit ſind die Punkt 3: Herren ohne weiteres in der Lage, Abänderunasan⸗ 2 2222 träge zu ſtellen, alſo auch ihren Antrag zur Sprache] Vorlage betr. Nachbewilliauna für die El zu bringen. verwaltung. — Druckſache 37. Eingeaangen iſt weiter ein Antrag: (Die Verſammluna beſchli 2 des Magiſtrats, wie folgt: Die Stadwerordnetenverſammlung wolle FKolgende Anſäte d beſchließen: Der Maaiſtrat wird erſucht, die Vor⸗ 1918 werde arbeiten für die im Jahre 1913 in Ausſicht ge⸗] a) Abf nommene Errichtuna einer Badennſtalt im Freien unter den veränderten zeitlichen Ver⸗] hältniſſen ſofort in Anariff zu nehmen. 24 Pein, Krüger, Panſchow und weitere Unterſchriften. Ferner iſt ein Antrag eingegangen: Die Stadtverordnetenverſamm beſchließen, den Maaiſtrat zu er Organ zu ſchaffen, dem es obliegt,