122 Sttzung am 19. März 1919 kommen, tätig ſind, plötzlich aus der einen Stelle] ten Beamten die Agitation für ihre Organiſation herausgebracht, nach der andern verſetzt worden und] während der Dienſtſtunden glatt beſorgen. eines guten Tages waren ſie ganz verſchwunden. (Hört! hört! bei den Sozialdemokraten.) (Stadtv. Dr Liepmann: Wird das geduldet?!) 0 23 2 22 277 — Einen Augenblick. — Einen Tag ſpäter, als dieſe —0 7. 1— 500 vec 4 4. . Verordnung herauskam, erhielt ich ſofort die Mit⸗ n hfuen So war manwene eoch ut 00 aagegen teilung, daß die Beamten in der Feuerwehr die t 16, r. man Denn, t vorgehen.] Agitation für ihre Organiſation ruhig weiter be⸗ Herr Oberbürgermeiſter, ich ſtelle Ihnen das Mate⸗ rial zur Verfügung. treiben. Alſo ſo liegen die Dinge. Wir haben ein leb⸗ (Oberbürgermeiſter Dr Scholz: Das hätten Sie nur] haftes Intereſſe daran, daß auch der einfachſte Ar⸗ vorher tun ſollen!) — Nein, es iſt gerade heute angebracht. — Es iſt beiter ſo behandelt wird, wie er es verdient und wie alle übrigen Beamten. doch eigenartig, daß man hier mit zweierlei Maß Meine Damen und Herren! Die Lahnfrage bei mißt. Am 28. Februar iſt eine Verfügung erlaſſen unſeren Hilfsbeſchäftigten iſt dringend reformbedürf⸗ woꝛden, in der geſagt worden iſt, daß während der tig. Die Aufbeſſerung der Löhne iſt ſo notwendig Dienſtſtunden keine Agitation betrieben werden wie nur irgend etwas. Wir hatten auch nach den dürfe. (Sehr richtig! bei der Bürgerlichen Fmaktion.) Erklärungen des Magiſtrats geglaubt, daß eine nam⸗ hafte Aufbeſſerung erfolgen würde. Das iſt nicht geſchehen. Verhandlungen mit der Organiſation ſind nicht erfolat. Und nun will ich darauf aufmerkſam Einen Augenblick, Sie werden Ihr „Sehr richtig!“ machen: Berlin hat verhandelt, andere Gemeinden ein bißchen einſchränken müſſen. — Ich umtterſtreichef gaben auch verhandelt. Aus den Ausführungen der das, was hier geſagt iſt, aber dann ſoll man nicht mit Herrn Bürgermeiſters Dr. Maier geht hervor: wir zweierlei Maß meſſen. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) wollen ſo lange warten, bis Berlin verhandelt hat. So lange können wir nicht warten, nachdem bereits mit den übrigen Gemeinden verhandelt worden iſt. 9ns ap s, mon cs ſch. Iuct. Dcſe Dertmagſars nantoenneere in ſoge müßte vom letzten Boten bis zum oberſten Bürger⸗ meiſter gelten. des Herrn Bürgermeiſters zu ſagen hätte. Ich möchte noch einmal empfehlen: nehmen Sie doch auch etwas mehr von dem Zuge der neuen Zeit in (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten. Ober⸗ ſich auf! — Was den Gemeindearbeiterverband ke⸗ bürgermeiſter Dr. Scholz: Sehr richtigl) trifft, Herr Bürgermeiſter, ſo haben ſich die Herren Polenski und Kamerowski oft genug darüber be⸗ 2 S0 wird es aber nicht gemacht, Gerr Oberbürger⸗ klagt, daß ſie nicht ſo abgefertigt worden ſind, wie meiſter! (Zurufe: Bitre Beweiſe!) ſie es eigentlich hätten wünſchen müſſen und wie es in anderen Gemeinden der Fall war. Sie können die beiden Herren fragen, ſie werden Ihnen das⸗ ſelbe beſtätigen. Als ich noch kurz vor der neuen — Beweiſe werde ich ohne weiteres geben, die können Zufammenſetzung dieſes Hauſes auf dieſe Erſchei⸗ Sie bekommen, ſoviel Sie haben wollen. (Wiederholte Zurufe: Jetzt gleich!) — Sollen Sie auch jetzt gleich haben. (Zuruf: Tendenziös!) — Nicht tendenziös, warten Sie nur ab! nung hinwies, da wurde mir von jener Seite da⸗ mals zugerufen: olle Kamellen! Heute ſind es wieder mal neue Kamellen geworden. Ich möchte den Maaiſtrat bitten, daß er in Zu⸗ kunft nach dieſer Richtung hin ſo vorageht, daß ieder Stachel in den Kreiſen der Anaeſtellten wie in den Kreiſen der Hilfsbedienſteten verſchwindet. Ich habe als Borſtberder in der Unterſtütunas⸗ (ower be den Saaenettakn) kommiſſion acht Tage gearbeitet und habe feſtſtellen 2 2 müſſen, daß die dort befindlichen Beamten ihre Ver⸗ Bürgermeiſter Dr Maier: Meine Herr bemdsangelegenheiten genan ſo ausgeführt haben wie] möchte an Herrn Gebert die Bitte richten, die Hilfsbeamten. Ich habe nichts dazn geſagt, denn auch ſeinerſeits dazu beitrage, daß dieſer Sta ich weiß, wie es in einem derartig großen Betriebe die Arbeit gelitten hätte: ſondern die Arbeit hat ſichſ glatt abgewickelt, ſie iſt, glaube ich, mit größererſ Freude gemacht worden, als es im Falle eines Ver⸗ zugebt. Ich babe arch nicht gefunden, daß darunter] Betreffenden ernenert wird. bots geſchehen wäre. e] dem er ſpricht, nicht fortwährend in 21 (Stadw. Dr Liepmann: D4s fällt doch umter dasſmnſa Verbott)/ Bitte, Herr Kollege Dr Liepmann, ich meine, (z hier habe ich den Beweis erbracht, daß die angeſtell⸗