Sitzung am auf die wiſſenſchaftliche Geſtaltung des Un⸗ temichts einen unberechtiaten Einfluß zu ge⸗ winnen. Hiergegen muß ſie ſchärfſte Verwahrung einlegen. Ich bringe das zur Kenntnis der Verſammlung. Eingegangen iſt ferner eine Anfrage, die fol⸗ gendermaßen lautet: Iſt der Magiſtrat bereit, bei der Regierung Schritte zu unternehmen, um die auf Char⸗ lottenburger Stadtgebiet befindlichen Staats⸗ bauten weiter zu fördern? 2 Mickler, Blum, Bade und weitere Unterſchriften. Ich frage den Herrn Oberbürgermeiſter, wann der Magiſtrat bereit iſt, die Anfrage zu beantworten. (Oberbürgermeiſter Dr Schol 3: Wir ſind zur Be⸗ antwortung heute bereit!) Dann werden wir die Anfrage am Schluß der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung behandeln. Dann liegt eine weitere Anfrage der Herren Bade, Blum und Gen. vor: Da ſich noch immer in den einzelnen Schulen Militär befindet, fragen wir an, wann das Militär aus den Schulen entfernt wird und welche Schritte der Magiſtrat unternimmt, um die Entfernung zu beſchleunigen? Ich frage den Herrn Oberbürgermeiſter, wann der Magiſtrat dieſe Anfrage zu beantworten gedenkt. (Oberbürgermeiſter Dr. S ch o 1 z: Auch hier ſind wir zur ſofortigen Beantwortung bereit!) e Anfrage wird dann an den Schluß der Auch dieſ der öffentlichen Sitzung geſetzt Tagesordnung werden. Eine weitere Anfrage iſt eingegangen, die fol⸗ genden Wortlaut hat: Welche Stellung nimmt der Magiſtrat zu der Frage, Charlottenburg als Notſtandsbezirk zu erklären, ein? Brandt, Luther, Frau Deutſch, Pein, Marzahn und einige weitere Unterſchriften. Ich frage den Herrn Oberbürgermeiſter, wann der Magiſtrat dieſe Anfrage zu beantworten gedenkt. Oberbürgermeiſter Dr. Scholz: Im Einverſtänd⸗ nis mit den Herren Antragſtellern bitte ich, dieſe Anfrage auf die nächſte Tagesordnung zu ſetzen, da in der meraigen Magiſtratsſitzura darüber noch Be⸗ — 2 7 de. cs wnd al io ver 22 8 3 Vorlage betr. Unterſtützung der Lehrträfte der höhe⸗ 14. Mai 1010 2er Weiter: Die Stadwerordnetenverſammlung wolle be⸗ ſchließen, den Magiſtrat zu erſuchen, einen Be⸗ trag von 5000 ℳ der Einwohnerwehr für Aus⸗ bildungszwecke zu überweiſen. Brandt, Troebs, Ida Klockow, Dr Stephan und weitere Unterſchriften. Dr. Feig, Ein weiterer Antrag: Die Stadtverordnetenverſammlung wolle be⸗ ſchließen, den Magiſtrat zu erſuchen, mit dem Berliner Magiſtrat wegen der erforderlichen Schritte zur Einrichtung eines Pflegeamtes für ſittlich gefährdete Mädchen und Frauen in Ver⸗ bindung zu treten. Frl. Reinold, Dr Stadthagen und weitere Unterſchriften. Wir treten nunmehr in die Tagesordnung ein. Punkt 1: Vorlage betr. Nachbewilligung für die Fortbildungs⸗ ſchulen. Druckſache 94. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Folgende Anſätze des Haushaltsplanes für 1918 werden aus laufenden Mitteln um die nachſtehend aufgeführten Beträge verſtärkt: a) Ord. Kapitel IV — 3 — 11 — Lehrer⸗ bücherei der Fortbildungsſchulen für männ⸗ liche Perſonen — um 1200 ℳ v) Ord. Kapiter IV — 3 — 17 — Bürobedürfniſſe der Fortbil⸗ dungsſchulen für männliche Perſonen ummm 3250 „ () Ord. Kapitel IV — 5 —3 — Umzugskoſten — um „ 550 2 zuſ. 5000 ℳ.) Punkt 2: 8 Vorlage betr. Nachbewilligung für die Waſſerwerks⸗ verwaltung. Druckſache 95. 2 (Die Verſammlung beſchließt nach dem des Magiſtrats, wie folgt: Bei der Ordentlichen Verwaltung des Sonder⸗ planes der Waſſerwerke für 1918 werden nach⸗ bewilligt: 9% Antrage a) bei Abſchn. 1 Nr. 1 — Kohlen — 54 p) bei Abſchn. 1 Nr. 3a — Unter⸗ haltung der Maſchinen, Pum⸗ 25 2 30 000, pen, Keſſel uſw. Punkt 3: Privatmädchenſchulen. Druck⸗ 1 wir der Vorlage haben wir das en. Wir ſtehen kt, daß es ſowohl der Gemeinden iſt,