270 Sitzung am 28. Mai 1919 Seite Dr. Luther 295 Marcuſe 271 Meyer GStadtrat) 277 Meyer 1. 287 Meyer I1 284 Mickler 291, 292 Müller 285 Frau Nemitz 294 Otto 297 Panſchow 283 Frl. Reinold — 292 Dr. Rothholz . . 275 Dr. Roſenfeld . 278, 280, 291 Frau Schenkalowsky 275 270, 273, 279, 287, 288, 291, Dr. Scholz 292 Seeling 271, 292 Sembritzki e, 148 4. 290 Dr. Stadthagen . 272, 273, 274, 276, 284 Suſe 272 Toſt — 277 Troebs 282 Beginn der Sitzung 6 Uhr 25 Minuten. Vorſteher Dr. Borchardt: Ich eräffte die Sitzung. Als Veitreter des Magiſtrats ſind abgeordnet: Stadtbauräte Bredtſchneider, Seeling, Stadträte Stendel, Meyer, Dr. Spiegel, Dr. Röthig, Goeritz, Dr Fiſcher, Stadtſchulrat Dr. Neufert, Kämmerer Scholtz, Stadtſyndikus Sembritzki. Als Beiſitzer walten die Stadwerordneten IDr. Brix und Wilk. Stadtv. Wilk führt die Red⸗ nerliſte. Entſchuldiat ſind die Stadtv. Ior Feilchenfeld, Hirſch, Rackwitz, Frau Zucker. Die Vorſchläge des Wahlausſchuſſes zu Tages⸗ ordnung Nr. 24 bis 25 liegen mit den Akten aus und gelten als genehmigt, wenn bis zum Schluß der öffentlichen Sitzung Widerſpruch nicht erhoben wird. Ausgelegt werden ferner 5 Einbürgerungsgeſuche, eine Einladung des Eharlottenburger Lehrer⸗ vereins zur Teilnahme an der Feſtſitzung am 30. 5. Mts., abends 8 Uhr, in der Aula der Fürtin Biemarc2 chule anläßlich des 50jährigen Beſtehens des Vereins, * eine Einladung der Oitsaruppe Chautotten⸗ burg der Unabhängigen Sozialdemokratiſchen Partei zu einem Vortrage des Dr. aue0. 19 Röder am 30. d. Mts., abends 7½ Uhr, ein Schreiben des Mieterbundes Groß⸗Berlin betr. Abbürdung der Mietsſchulden der Kriegsteilnehmer. Ferner habe ich mitzuteilen, daß Herr Stadtv. Reuter ſein Amt wegen eingetretener geſchäftlicher Ueberbürdung niedergelegt hat. An ſeine Stelle tritt der Arbeiter Franz Kloka. Iſt Herr Kloka anweſend? (Wird bejaht.) — Dann bitte ich ihn, vorzutreten. (Geſchieht.) Der Herr Oberbürgermeiſter hat das Wort zur 22 Einführuna des neu eingetretenen Sladtv. Klokal Oberbürgermeiſter Dr Scholz: Mein verehrter Herr Klola! Sie ſind heute zum erſtenmal in dieſer Verſammlung, und ich habe die Freude und die Ehre, Sie einzuführen. Sie ſind in öffentlichen Dingen kein Neuling; Sie werden ſich leicht in die Geſchäfte der Stadtverordnetenverſammlung hinein⸗ finden. Ich darf hoffen, daß Sie zu Ihrer und unſerer Freude Ihres Amtes walten werden, und darf Sie herzlich willkommen heißen. Ich bitte Sie, mir durch Handſchlag an Gides Statt zu verſichern, daß Sie Ihr Pflichten als Stadtverordneter ge⸗ treulich erfüllen wollen (Geſchieht.) Vorſteher Dr. Borchardt: Verehrter Herr Kol⸗ lege! Namens der Verſammlung heiße auch ich Sie in unſerm Kreiſe herzlich willkommen. Für den ausgeſchiedenen Herrn Reuter wird als Mitalied des Wahlausſchuſſes der Stadtver⸗ ordnete Kloka vorgeſchlagen. — Widerſpruch aegen dieſen Vorſchlag erhebt ſich nicht. Ich ſtelle feſ, daß Herr Kloka gewählt iſt. Wir treten Anelhe in die Taremnunn ein. Punkt 1: Einführuna de⸗ micberganäbten 22 Seelina. Oberbürgermeiſter Dr. Scholz: Mein — 2 und lieber Herr Kollege Seeling! Nach 12jähriger einwandfreier Dienſtzeit ſind Sie von der Stadt⸗ 1e e Cece, e erneut zum, . in der Aula der Leibniz Oberrealſchule von über „Sozialiſterung der Krankenkaſſen“.] — die St eine Einladung des Bundes „Heimatſchutz Ortsgruppe Chailottenburg, zur erſten T gung am 2. Juni d. I., abends 8 der Aula des Mommſengymnaſiums 8