Die Verſammlung nimmt davon Kenntnis,] daß der mit dem zahnärztlichen Verein Char⸗ lottenburg, Schöneberg und Groß⸗Berlin W, Abteilung Charlotrenburg, geſchloſſene Vertrag nebſt Nachträgen über die zahnärztliche Ver⸗ ſorgung der Kriegerfamilien zum 1. Mai 1919 gekündigt worden iſt. Sie erklärt ſich damit (inverſtanden, daß die zahnärztliche Behand⸗ lung der Kriegerfamilien, ſoweit ſie bisher pauſchal vargüter wurde, nach den Mindeſt⸗ ſätzen der Medizinalrare mir 40 % Zuſchlag bezahlt wird.) Vorſteher Dr Borchardt: Eingegangen iſt folgen⸗ der Antrag: Die Stadtverondnetenverſammlung er⸗ ſucht den Magiſtrat, ihr ſo ſchnell wir irgend möglich eine Vorlage betr. die ſofortige Aus⸗ führung des Tunnels unter der Neuen Kani⸗ ſtraße zur Ve rbind ung der beiden Telle des Lietzenſeeparks als Notſtandsarbeit zu machen. 15 Gebert, Wilk und weitere Unterſchriften. Der Antrag wird auf die Tagesordnung der nächſten Sitzung kommen. Wir kommen zu Punkt 6: Vorlage betr. Verſtärkung der Mittel zur Erneuerung der Dampfkeſſelanlage in der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule. — Druckſache 116. (Die Verſanmmlung beſchließr nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Die im Haushaltsplan für 1919 bei der Ord. Verwaltung Kapitel vII B. 9 zur Ver⸗ ſügung ſtehenden Mittel werden um 30 000 ℳ verſtärkr. Dieſer Betrag iſt den Vorbehalts⸗ mitteln zu enmnehmen.) Punkt 7 der Tagesordnung: Vorlage betr. Verſtärkung von Mitteln für die Müllbeſeitigung. Druckſache 117. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folgt: Folgende Ausgabenummern des Sonder⸗ plans 9 für 1918 werden um die nachſtehenden Beträge verſtärkr: Abiſchnitt 3 Nr. 12 — Feuerung und Heizung — von 6000 ℳ um 1456,32 % auf 7456,32 4, Abſchnitt 3 Nr. 13 — Gebäude⸗ umterhaltung — von 4000 ℳ um 783,09 „ auf 4783,09 ℳ, Abſchnitt 3 Nr. 20 — Verſchie⸗ denes — von 180 585 % um 6889 68 17 auf 187 474,68 d Sitzung am 28. Mai 1919 Stadtv. Suſe: Bei dieſer Gelegenheit möchte ich den Magiſtrat bitten, daß in dem Stadtteil Mar⸗ tmikenfelde die Straßenbeſprengung in der warmen Jahresgeit in größerem Umfange erfolgt, als es bis⸗ her geſchehen iſtt In den Straßenzügen Sickingen⸗ ſahaße, Aeae, Huttenſtraße, die unmittelbar an die Gaswerke grenzen, auf der andern Seite an die Loeweſche Fabrik, die frühere Gießerei von Jach⸗ mann und die A. E. G. und unter einer ſtarken Staub⸗ und Rußemwicklung leiden, läßt die Straßen⸗ veſprennung viel zu wünſchen übrig. Eine Beſſerung in dieſer Beziehung wird von den Bebchnern der dortigen Gegend dringend gewünſcht. (Die Verſammlung beſchließt nach dem Antrage des Magiſtrats, wie folat: Zur Verſtärkung der Haushaltsplannummer Ord. Vermaltung Kapitel IX Abſchn. 2 Nr. 5 für 1918 — Außerordentliche Schneebeſeiti⸗ gung — werden 54 733,70 nachträglich aus laufenden Mitteln bewilliat.) Vorſteher Dr Borcharbt: Punkt 9 der Tages⸗ ondnung: Vorlage betr. Nachbewilliqumm von Mitteln ſür das Arbeitsamt. Druchſache 119. Dr Stadthagen: Meine verehrten An⸗ weſenden! Meine Freunde ſind durchaus für die Bewilligung dieſer Mittel. Wir vermiſſen aber bei den Einrichtungen, die wir bisher haben und für die wir hier Mittel bewilligen ſollen, die Gewähr⸗ leiſtung, daß die offenen Stellen auch wirllich voll⸗ ſtändig durch Erwerbsloſe beſetzt werden. Wir be⸗ dauern insbeſondere, daß die Zahl der weiblichen Erweibsloſen noch lange nicht in dem Maße ab⸗ genommen hat, wie es bei dem Mangel an Dienſtboten und Hausangeſtellten der Fall ſein ſollte. Es iſt ja nicht ſo, daß heutzu⸗ tage nur ſolche Hauskalte Dienſtboten oder Auf⸗ wärterinnen gebrauchen, in denen die Hausfrauen nichts tun — ſolche Haushalte aibt es überhaupt ſehr wenig —, ſondern die meiſten Hausfrauen haben noch eine ehrenamiliche Tätigkeit: viele müſſen auch Berufsarbeit leiſten, und können das bei der Serge für ihre Kinder nur außerordentlith ſchwer: ſie ſind infolgedeſſen auf die Hilfe von an⸗ deren fveien Perſonen, die nicht für andere zu ſor⸗ gen haben, angenieſen. Die Klagen ſind in Char⸗ gemein, daß es Kamaten 44— lottenburg Gans all möglich iſt, ein Mädchen oder eine A rte bekommen. Trotzdem iſt die Zahl der loſen Frauen aanz außerordentlich hoch. kann man aus den Nachweiſen, die wir zumal die Statiſtiken ja immer erſt ſpäter in unſere Hand kommen, nicht ſehen, wie ſich die Erwerbsloſ Ich habe mir in meine er zuſammen um 5120.5 5 f. Punkt 8: Vorlage betr. Verſtärkung der Mittel ac — Druchſache 118.