der Anſicht, daß, wenn beiſpielsweiſe Nationalökono⸗ mie unterrichtet wi Arbeiterfragen, wie Herr Kollege Dr. Löwenſtein ſchon richtig hervorhob, und über alle die brennenden Fragen, mit denen ſich jetzt die Geſamtheit der Be⸗ völkerung und ſpeziell die Arbeiterſchaft überhaupi beſchäftigt, gelehrt werden muß. Man braucht keinen beſtimmten parteipolitiſchen Standpunkt einzu⸗ nehmen, um dem Wunſche des Herrn Ur. Löwen⸗ ſtein vollauf zuzuſtimmen, daß über wiſſenſchaftlichen Sozialismus, über alles das, was damit im Zu⸗ ſammenhang ſteht, über Arbeiterfragen, über die Sozialiſierung, die uns ſo ausnehmend beſchäftigt, über das Rätegeſetz und ähnliche Fragen Unterricht erteilt werden ſollte, und wir würden es ſehr be⸗ grüßen, wenn neben den Lehrern, die ohne Zweifel gewiſſe Verdienſte aufweiſen, auch einige Krüfte unterrichtlich tätig ſein könnten, deren ganze Welt⸗ anſchauung dafür birgt, daß dieſen Wünſchen hier Rechnung getragen wird. Ich will keinen direkten Antrag ſtellen, die Sache noch einmal an die von mir erwähnte Depu⸗ tation zurückzuwverweiſen, möchte aber bitten, daß der Magiſtrat bei den weiteren Beratungen dieſe Geſichtspunkte mit berückſichtigt, damit die Depu⸗ tation, die zu dieſem Zwecke gewählt war, auch tat⸗ ſächlich das erfüllt, was wir erwartet haben. Stadtv. Dr. Rothholz: Dem letzten Antrag müſſen wir uns anſchließen, zumal auch wir beſtrebt ſind, den Plan der Arbeiterkurſe weiter auszugeſtal⸗ ten, und beſonders Vorleſungen über Verſicherungs⸗ fragen, Arbeiter⸗ und Bürgerrecht fordern. (Glocke des Vorſtehers.) Vorſteher Dr. Borchardt (unterbrechend): Herr Kollege Rothholz, wollen Sie nicht hier vom Red⸗ nerpult aus ſprechen? Sie machen es ja dem Herrn Stenographen unmöglich, wen er mit dem Rücken zu Ihnen ſitzt, auch nur einigermaßen ſinngemäß Ihre Ausführungen wiederzugeben. Stadw. Dr Rothholz (fortfahrend): Es genügt ja die kurze Anregung, im Ausſchuß wollen wir das Weitere beraten. Der vom Herrn Vorſteher an⸗ geregte Platzwechſel erübrigt ſich damit. Stadtv. Dr Löwenſtein: Ich möchte nur kurz hinzufügen, daß wir einen Kurſus auch über Zahn⸗ ge vermiſſen. (Zuruf.) kunde und Zahnpfle Sitzung am 1. Oktober 1919 1d, dann in erſter Linie über die 445 unterhaltung nicht nachkommen wollten, weil wir wie früher die Vorbereitungen dieſer wiſſenſchaft⸗ lichen Volksbildung in den Händen der Fortbil⸗ dungsſchuldeputation belaſſen wollten, in deren Obhut ſeit 15 Jahren tatſächlich dieſe Arbeiterkurſe zum Segen der Arbeiterſchaft auch geruht hatten. Wir haben uns nun an die frühere Durchbildung dieſer Kurſe gehalten und auf dieſer Grundlage eben weiterarbeiten wollen und haben in engerer Füh⸗ lungnahme mit den Hörern gerade deren Wünſchen entſprechend die Ausgeſtaltung vorgenommen, die wir Ihnen jetzt unterbreitet haben. Wenn von Herrn I). Stephan bemängelt wird, daß dieſe Kurſe, wie wir ſie jetzt vorgelegt haben, noch durchaus ungenügend ſind, ſo gebe ich das ohne weiteres zu. Wir wollen ja gerade hier allmählich aufbauen und jeder Anregung, die be⸗ züglich der Auswahl der Themata an uns heran⸗ tritt, auch entſprechen. So iſt auch von uns in Aus⸗ ſicht genommen, wie Herr Dr. Rothholz bemerkt hat, hier Vorträge und Kurſe über Verſicherungsweſen einzufügen. Die Hauptbemängelungen ſind von Herrn Dr. Löwenſtein in der Richtung erfolgt, daß hier ein weſentliches Gebiet, nämlich gerade der wiſſen⸗ ſchaftliche Sozialismus, nicht mit in das Programm aufgenommen worden iſt. Meine Damen und Herren, die genauere Ausgeſtaltung der einzelnen Themen, wie ſie hier angegeben ſind und die in dem eigentlichen Programm auch erfolgen ſoll, ſieht nun bezüglich des volkswirtſchaftlichen Lehrkurſes fol⸗ gendes nähere Programm vor: Formen des Wirtſchaftslebens, Klein⸗ und Großbetrieb, Einzelbetrieb, genoſſenſchaftlicher Betrieb, Aktiengeſellſchaft, Kartell und Truſt, Staatsbetrieb, ſozialiſierter Betrieb. Wir haben gerade Wert darauf gelegt, möglichſt ob⸗ jektiv und möglichſt ohne daß irgendwelche partei⸗ politiſche Tendenzen dabei eine Rolle ſpielen ſollen, darzuſtellen, was unſeres Erachtens jeder, der ſich auf dem Gebiet orientieren will, hören kann, um ſich nun ſeinerſeits, angeregt durch dieſe Vorträge, weiterzubilden, und ſo glaubten wir, daß tatſächlich auch mit dieſer Ausgeſtaltung des Kurſus Volks⸗ wirtſchaftslehre allſeitigen Intereſſen gedient wäre. Es bleibt ſelbſtverſtändlich vorbehalten, wenn der Wunſch durchaus geteilt wird, hier einen beſonderen Vortragskurſus über den Sozialismus einzufügen. Auch für das laufende Winterhalbjahr iſt es ja nicht ganz ausgeſchloſſen, daß wir noch in Form von Einzelvorträgen eine Erweiterung der Kurſe vor nehmen. Wir glaubten aber, doch auch der finan ziellen Lage der Stadtverwaltung Rechnung tragen zu müſſen und nur in einem etwas langſamen Tempo die Ausgeſtaltung vorzunehmen, bei der wir funs ohne weiteres ſagen müſſen, daß ſie eines ſweiteren Ausbaues durchaus fähig iſt, und dieſer Ausbau bleibt für das nächſte Etatsjahr auch durch⸗