586 Sitzung am 3. Dezember 1919 * glaube auch nicht, daß der Antrag ſo höchſt bedenk⸗ nach tarifmäßigen Sätzen, rückwirkend vom lich iſt, wie der Herr Oberbürgermeiſter meimt.. 1. Oktober 1919 ab, entlohnt werden, 4 2 7 „Iiſt der Abänderungsantraa geſtellt, hinter den Wor⸗ Vorſteher Dr Borchardt: Es iſt ſetzt noch ein 24 . Abänderungeantrag zu dem vom Ausſchuß an dritter ten „in den Schulen“ die Worte einzuſchieben: Stelle geſtellten Antrage eingegangen. Stadtv. Frau Aurch die Schuldiener 7 Deuttſch beantragt, in dem Ausſchußantrag unter durch die 4 4 2 1. 14 47 4 . K K e (Die Verſammluna beſchließt unter Annahme 10 Daß aie die Icſinucg Lautter des Abänderungsantrags nach dem Vorſchlage des Der Magiſtrat wird erſucht, dafür zu Ausſchuſſes.) — ſorgen, daß die Reinmachefrauen in den — — 22 2 Schulen durch die Schuldiener nach tarif⸗ Eingegangen iſt folgende Anfrage: . mäßigen Sätzen uſw. bezahlt werden. 2 2 2 —4 Iſt dem Maaiſtrat bekannt, daß in der Berichterſtatter Stadtw. Bade (Schlußwort): Kundtaewerbe, und Handmerterſchule kunſtar, . . . 0 neen 4 4 92 2 r. . 1 2 4 die Herſtellung von Batikſtoffen als Ma ſen⸗ we mie Ans ehlung geſchehen ſol und mſelanſen aritel iabrtmafi udernomnen end ſung noch ein Zuſatzantrag aeſtellt worden iſt, ſo will ich fuhrt werden und daß dadurch den ſelbſtan⸗ das nachholen und mitteilen, daß es folaendermaßen 0 er funſtgewerblichen Heimarbeiterinnen d as gedacht iſt. Es wird eine Rechnung darüber auf⸗⸗ 9 —0. momnen mrrd2, Mas dentr der⸗Mas⸗ geſtellt, was die Frauen an Stunden aeleiſtet haben. it 4 5 4 , 2 4. Rebeſt 2588 bin Dieſe Rechnung wird dem Magiſtrat eingereicht und delſenz au tun, um dieſem Uebelſtand. 4ufn⸗ wird nach Empfana des Geldes durch die Schuldiener en⸗ 2 bezahlt. Alſo es ſoll vollſtändia ſo gehandhabt wer⸗ Frank, Mülrer 1, Pertlt 2 den, wie der Zuſatzantraa es wünſcht. Die Frauen ee, e, werden von den Schuldienern in Zukunft weiter an⸗ und weitere Unterſchriften⸗ Darf ich den Herrn geſtellt, werden kontrolliert, ob ſie ihre Arbeit richtig Oberbürgermeiſter fragen, ob und wann er die An⸗ machen, dann wird die Rechnung aufaeſtellt, wird frage zu beantworten gedenktee 2² präſentiert, und die Frauen werden durch den Schul⸗ , , K diener bezahlt. Daraus wird ſich ergeben, daß die Oberbürgermeiſter Dr. Scholz: Ich bitte, die An⸗ Frauen nicht weniger bekommen können, als vom frage auf die nächſte Tagesordnung zu ſetzen Magiſtrat für die Frauen bezahlt worden ſt⸗ e e, — 44 Wenn ich vorhin nicht klar genug ausgeführt habe, 1 Vvaorſteher 2 20 222 4 br Borchardt: Es wird ſo verfahren Stadtv. Frau Deutſch (zur Geſchäftsordnung): werden. Ich bitte, daß über jeden Punkt einzeln abgeſtimmſt 25 wird. 4 — 0 Eingegangen iſt weiter ein Antraa: 4 Vorſteher Dr Borchardt: Es handelt ſich um Die Stadtverordnetenverſammluna erſucht drei verſchiedene Anträge des Ausſchuſſes, über die den Magiſtrat, angeſichts der ſteigenden Woh⸗ natürlich einzeln abgeſtimmt werden muß und über nungsnot beim Wohlfahrtsminiſterium unver⸗ die nachher eine Geſamtabſtimmung nicht ſtattfindet, züglich vorſtellig zu werden, daß die Reichs⸗ weil es drei von einander verſchiedene Anträge ſind. getreideſtelle die in der Ranteſtraße belegte⸗ *r 2. 2 Wohnuna ſchleuniaſt räumt. Ich laſſe zunächſt über den Antrag abſtimmen: 242 — Die zur Einſtelluna von Heizern zur Ent⸗ 2 22 „laſtung der Schuldiener für 1919 erforderlichenf und weitere Unterſchriften. Gleichzeitig beantragen Ausgaben werden in Höhe von 30 200 %ℳ aus] die Unterzeichner, dieſen Antraa als einen dring⸗ 5 „ 2 Ier I. 5 7 marcuſe, Iran Kloccow, Brandt 7 2 ee ee Frage, ob der Drinalichteit wide (Die Verſammluna beſchlient demgemäß.) ſprochen vird.:. 2 Zum Ausſchußantrag unter b: 2 (Stadtv. Dr He 25: Ich widerſpreche.) 5 Der Magiſtrat wird erſucht, die nen ein⸗ Der Dringlichteit iſt widerſprochen. Der Antmng zuſtellenden 9 Halbtagsheizer in Zukunft fwird alſo auf der . .2 cſten Sitzung mäalichſt voll zu beſchäftigen. Die merdurch] erſchemenn. E Mehrkoſten we illi erſcheinen. — (egt der Abänderungsantrag vor, das Wort „mög⸗“ Wir kommen an lichſt“ zu ſtreichen. (Die Verſammlung lehnt den Abänderungs⸗] neberne rag ab und beſchließt mit aroßer Mehrheit nach] Weſtend