Elementarlehrer: Götze, Scharren⸗Straße 10a. Fenerſenger, Schiller⸗Straße 90. Rückert, Wilmersdorfer⸗Straße 46 Schale, Sophie Charlotten⸗Straße 99. Pauliſch, Knobelsdorff-Straße 17. Hoffmann, Sophie Charlotten⸗ Straße Rr. 79. Wenzel, Ulmen⸗Allee 44. Becker, Chriſt⸗Straße 20. Weißenfels, Goethe⸗Straße 66. Longe 11, Chriſt⸗Straße 19. Lehrerinnen: Frl. Nanjocks, Schloß⸗Straße 4. Frl. Witte 11, Potsdamer⸗Straße 12. Frl. v. Winterfeld, Luther⸗Straße 19a. Frl. Lancelle, Schiller⸗Straße 102. Frl. Malitz, Berliner⸗Straße 87 b. Frl. Heisler, Wilmersdorfer⸗Straße 22. Hilfslehrerin: Frl. Panten, Leibniz⸗Straße 13. 5 Handarbeitslehrerinnen: Frl. Koethe, Schiller⸗Straße 41. Frl. Willkommen, Schiller⸗Straße 91. Schuldiener Wahnelt. Hilfsſchule für ſchwachſinnige Kinder. Wilmersdorfer⸗Straße 166/167. Kußmann, erſter Lehrer, Eſchen⸗Allee 13. Wieſe, Lehrer, Grün⸗Straße 8. Kuhlmey, Lehrer, Wilmersdorfer⸗Straße Nr. 128. Frl. Kloepfer, techniſcheLehrerin, Magazin⸗ Straße 15. Kuratorium der Fortbildungs⸗ ſchulen. auf, bereitet den Etat der Fortbildungs⸗ ule vor, beſorgt die finanziellen An⸗ legenheiten innerhalb des Etats, über⸗ igt durch die Dirigenten den Unter⸗ t den ganzen Unterricht der Schulen. 6, St.⸗R, Vorſitzender. tring, St.⸗B.⸗R., Stellvertreter. Das Kuratorium ſtellt den Lehrplan an die einzelnen Lehrer und über⸗ Stadtverordnete: or. Frank, Or. Hubatſch. Bürgerdeputirte: Arnold, St.⸗V., Malermeiſter, Spandauer⸗ Straße 23a. Bertuch, Amts⸗Maurermeiſter, Schiller⸗ Straße 5. Gebauer ſen., Fabrikbeſitzer, Berliner⸗ Straße 83. Knittel, Ober⸗Ingenieur, Roſinen⸗Str. 5. Sommer, St.⸗B., Tiſchlermſter, Schlüter⸗ Straße 3. uebe, Zimmermeiſter, Kaiſer Friedrich⸗ Straße 46. Sonſtige Mitglieder: Eimbrodt, Rektor, Weſtend, Eſchen⸗ Allee 9. Schwarzloſe, St⸗ V., Zeichenlehrer, Weſtend, Eſchen⸗Allee 11. Fortbildungsſchule im Schulhauſe in der PNeſtalozzi⸗ Straße 78/79 unter Leitung des Rektors Eimbrodt. Es wird Unterricht ertheilt im Deutſchen, Rechnen und in der Buch⸗ führung in drei aufſteigenden Klaſſen zur Zeit am Montag und Mittwoch Abends von ½ 8 bis ¼ 10 Uhr. Schulgeld wird nicht erhoben. Unbe⸗ mittelten werden die Lehr⸗ und Lern⸗ mittel unentgeltlich verabfolgt. An⸗ meldungen werden jeden Montag und Mittwoch Abends von ¼ 8 bis 9 Uhr in dem bezeichneten Schulhauſe ent⸗ gegengenommen. Schuldiener: Hönow. Handwerkerſchule im Schulhauſe in der Wilmersdo rfer⸗ Straße 166/167 unter Leitung des akadem. Zeichenl hrers Schwarſloſe Es wird Unterricht ertheilt im Frei⸗ handzeichnen: am Sonntag Vormittag von 8 bis 10 Uhr und am Dienſtag, Domnerſtag und Freitag Abends von / bis ũ 10 Uhr; im Zirkelzeichnen: am Sonntag Vormittag von § bis 12 Uhr und Dienſtag und Donnerſtag Abends