14 macht verlangen. Der Vorſtand iſt be⸗ fugt, zur Beſorgung der Rechtsgeſchäfte der Sparkaſſe Anderen Vollmacht zu er⸗ theilen (ckr. § 6 des Sparkaſſenſtatuts vom 3./19. Auguſt 1887). Matting, Bürgermeiſter und Kämmerer, Vorſitzender. Thümen, St.⸗R. Stadtverordnete: Meyer, Schultz 1, Weiſe. Bürgerdeputirter: Puchmüller, Bankdirektor, Straße 61. B. Ausſchuß der Sparkaſſe. Der Ausſchuß hat die Geſchäfts⸗ führung des Vorſtandes der Sparkafſe zu überwachen, die Jahresrechnung und die ausſtehenden Kapitalien nach ihrer Sicherheit zu prüfen und iſt befugt, außerordentliche Prüfungen der Kaſſe vorzunehmen (efr. § 12 des Spar⸗ kaſſen⸗Statuts vom 3/19. Auguſt 1887). Stegemann, St.⸗R., Vorſitzender. Horn, St.⸗R. Stadtverordnete: Marcus, Scholz, Spieſecke. Leibniz⸗ Hochban⸗ Deputation. Der Hochbau⸗Deputation ſind über⸗ wieſen: a. die Errichtung und 1121. der ſtädtiſchen Gebäude einſchließlich der Miethsräume mit Zubehör, mit Ausnahme des Krankenhauſes, des Bürgerhoſpitals und der Familien⸗ häuſer; b. die Beſchaffung und Unterhaltung der Inventarien zu a, jedoch mit Ausnahme der beiden hoheren Lehr⸗ anſtalten; c. die Beſchaffung und Kontrolle der Brennmaterialien zu a — zu a bis « einſchließlich der Ver⸗ ſicherung gegen Feuersgefahr —; d. die öffentliche Geſundheitspflege außerhalb der Armenpflege und der Verwaltung des Krankenhauſes; e. die Bearbeitung der Requifitions⸗ und G in Gce heiten des Hochbaues, z. B. Gut achten über den Werth eines Ge bäudes pp. (efr. Reglement von 15. Mai 1893). Magiſtrats⸗Mitglieder: Bratring, St.⸗B.⸗R., Vorſitzender. Horn, St.⸗R. Stegemann, St.⸗R. Sfadtverordnete: Fink, Grund, Schrobsdorff, Sommer Weiſe. Bürgerdeputirte: Martens, Malermeiſter, Spree⸗Straß Nr. 12. 1. Techniſche Beamte: Peters, Stadtbauinſpektor, Kneſebeck⸗ Straße 85. Dick, Bau⸗Aufſeher, Potsdamer⸗Straß Nr. 3. Wodtke, desgl., Berliner⸗Straße 72. 2. Büreau⸗Beamte: Löwenberg, Sekretär, Chriſt⸗Straße Roſemann, Kalkulatur⸗Aſſiſtent, Peſta⸗ lozzi⸗Straße 74. Tiefbau⸗Deputation. Der Tiefbau⸗Deputation ſind folgende Geſchäftszweige überwieſen: a. die Angelegenheiten der öffent⸗ lichen Straßen und Plätze nebſt Zubehör im weiteſten Umfange ein⸗ ſchließlich des Grunderwerbes, je doch ausſchließlich der Reinigung, Beſprengung, Beleuchtung, Be⸗ pflanzung und der gärtneriſchen Anlagen; b. die Angelegenheiten der Kanali⸗ ſation ebenfalls im weiteſten Um⸗ fange einſchließlich des Grund⸗ erwerbes; die Brücken und Bohlwerke; die Handhabung des Geſetzes vom 2. Juli 1875, betreffend die An⸗ 28