e) Kindergärten. 1. Fräulein Pabſt, Kleiſt⸗Straße 11 und Marburger⸗Straße 8. 2. Fräulein Seyffert, Ansbacher⸗Str 5. 3. Rektor Raſſow, Krumme⸗Straße 39. 4. Fräulein v. Zeromski, Magazin⸗ Straße 15. 5. Fräulein Reinecke, Uhland⸗Straße 185. 6. Fräulein Könnemann, Bayreuther⸗ Straße 10/11. 7. Fräulein Dünnwald, Straße 106. 8. Fräulein Hannemann, Hardenberg⸗ Straße Nr. 37. 9. Fräulein Schmidt, Peſtalozzi⸗Str. Nr. 44. Bismarck⸗ Deputation für das ſtädtiſche Fortbildungsſchulweſen. Die Deputation ſtellt den Lehrplan auf, bereitet den Etat der Fortbildungs⸗ ſchule vor, beſorgt die finanziellen An⸗ gelegenheiten innerhalb des Etats, über⸗ trägt durch den Dirigenten den Unter⸗ richt an die einzelnen Lehrer und über⸗ wacht den Unterricht der Schulen. Gertz, St.⸗R., Vorſitzender. Boll, St.⸗R. Ein Mitglied fehlt z. 3t. Stadtverordnete: Arnold, Bertuch, Dr. Hubatſch, Schliemann, Sommer. Bür gerdeputirte: Gebauer ſen., Fabrikbefitzer, Berliner⸗ Straße 83. Grund, Töpfermeiſter, Wilmersdorfer⸗ Straße 34. Knüttel, Ober⸗Ingenieur. Straße 5. Uebe, Zimmermeiſter, Kaiſer Friedrich⸗ Straße 46. Squsc Schmiedemeiſter, Wall⸗Straße r. 97. Sonſtige Mitglieder: Schwarzloſe, St.⸗V., Zeichenlehrer. Roſinen⸗ 39 Handwerkerſchule im Schulhauſe in der Wilmersdorfer⸗ Straße 166/167. Leiter: akadem. Zeichenlehrer, Stadt⸗ verordneter Schwarzloſe. Die ſtädtiſche Handwerkerſchule bietet jedem Theilnehmer Gelegenheit, für ſeinen Beruf die mit der Praxis der Werkſtatt im Einklang ſtehende zeich⸗ neriſche und kunſtgewerbliche Aus⸗ bildung ſich anzueignen, zu ergänzen⸗ und zu vervollkommnen. Es wird an den Sonntag Vormittagen und einigen Abenden in der Woche Unterricht er⸗ theilt im Freihandzeichnen Zirkel⸗ zeichnen, Fachzeichnen, Modelliren, Algebra, Geometrie, Mechanik und Fachunterricht für Schmiede. Im Winterhalbjahr findet außerdem Unter⸗ richt in der Tagesmalklaſſe ſtatt. Schuldiener: Kühn. Fortbildungs⸗Schule im Schulhauſe in der Wilmersdorfer⸗ Straße 166/167. Leitert akadem. Zeichenlehrer, Stadt⸗ verordneter Schwarzloſe. Es wird Unterricht ertheilt im Deutſchen, Rechnen (verbunden mit Geometrie) und in der Buchführung in drei aufſteigenden Klaſſen zur Zeit am Montag und Mittwoch Abends von /¼8 bis ꝙ 10 Uhr und für Bäcker am Donnerſtag Nachmittag von 2—4 Uhr. Schuldiener: Hönow. Mäsdchen⸗Fortbildungsſchule. Schloß⸗Straße 2 a. Rektor: Zoellner, Nehring⸗Straße 5. Lehrer: Krauſe, Stall⸗Straße 1 a. Lehrerinnen: Frau Mertens, Scharrenſtraße 22. Frau Kraffel, Schiller⸗Straße 40.