waltung als Bramer⸗Stiftung ausgeſetzt, deſſen Zinſen in Theilbeträgen von Stadtarzt Dr. Walter, Berliner Straße mindeſtens 10 Mark jährlich am Todes⸗ tage ihres Vaters, den 24. Juni, an arme kranke Perſonen vertheilt werden ſollen. Die Vertheilung der Zinſen erfolgt alljährlich am 24. Juni auf Vorſchlag der Armen⸗Kommiſſionen in Beträgen von mindeſtens 50 Mark als Beihülfen zu einer von ärztlicher Seite für noth⸗ wendig erachteten Luft⸗ oder Badekur an bedürftige, hier ortsangehörige Per⸗ ſonen, die in dem laufenden Kalender⸗ jahre keine baare Armenunterſtützung aus öffentlichen Mitteln erhalten haben. Hackenſchm idt'ſches Legat. Die am 2. Januar 1898 verſtorbene Schulvorſteherin Fräulein Louiſe Hacken⸗ ſchmidt hat in ihrem Teſtamente vom 12. Mai 1880 der „Armenkommiſſion“ in Charlottenburg ein Legat von 600 Mk. mit der Beſtimmung ausgeſetzt, daß das Kapital zinsbar belegt, und der Zins⸗ ertrag alljährlich zum Ankauf von Holz 0 verſchämte Arme verwendet werden ſoll. Das Legat iſt in einem Sparkaſſen⸗ 23 V. Bezirk (umfaßt den 8., 9. und 10. Stadtbezirk). Nr. 75. VI. Bezirk (umfaßt den 13. und 13a. Stadtbezirk). Stadtarzt Dr. Brandt, Krumme Straße Nr. 41. vII. Bezirk (umfaßt den 18., 18a., 19. und 19a. Stadtbezirk). Stadtarzt Dr. Dittmer, Kneſebeck Straße Nr. 1. VIII. Bezirk (umfaßt den 15., 16. und 17. Stadtbezirk). Stadtarzt Dr. Peyſer, Berliner Straße Nr. 123. IX. Bezirk (umfaßt den 20., 20 a., 20 b., 21., 21a. und 22. Stadtbezirh). Stadtarzt Dr. Karl Frank, Wittenberg Platz 3. Kaſſen⸗ und Finanz⸗Deputation. Vornahme der regelmäßigen und außerordentlichen Reviſionen der ſtädti⸗ ſchen Kaſſen, Begufachtung der Kaſſen⸗ einrichtungen insbeſondere der Auf⸗ buche angelegt. Die Zinſen ſollen jähr⸗ lich im Otlober an zwei verſchamte Meyer, 6f N „ St.-R. Arme zur Vertheilung kommen. Armen⸗Medizinal⸗Bezirke und Stadtärzte. 1. Bezirk (umfaßt den 1., 2. bezirk). u. 3. Stadt⸗ Sladtarzt Dr. Feilchenfeldt, Spandauer Straße 7. II. Bezirk (umfaßt den 6., 12., 12a. und 12 b. Stadtbezirk). Straße 131. III. Bezirk (umfaßt den 4., 4a. und 5. Stadtbezirk). 12 Dr. Ramm, Magazin Straße r. 8. IV. Bezirk (umfaßt den 7., 11. und 14. Stadtbezirk). Stadtarzt Dr. Nr. 126 b. Jacoby, Berliner Straße Stadtarzt Dr. Nathan, Wilmersdorfer Urkunden, Grundſchuldbriefe, papiere, Werthſachen und baaren Gelder nahme und Begebung von Anleihen, Auslooſung der Anleiheſcheine pp. Matting, Kämmerer, Vorſitzender. Caſſirer, St.⸗R. Streichan, St.⸗R. Stadtverordnete: Ellenburg, Kaufmann, Moll, Praetorins, Roſtock, Schultz, Spieſecke, Dr. Wachsmann. Depoſital⸗Verwaltung. (Rathhaus, 1 Treppe links.) Das ſtädtiſche Depoſitorium dient zur Aufbewahrung der Hypotheken⸗ Werth⸗ — mit Ausnahme der Beſtände der Stadthauptkaſſe —, welche 1. zum Kapitalvermögen der Stadt oder zu Fonds gehören, welche von dem Magiſtrate verwaltet werden; 2. von Beamten, Unternehmern oder anderen Privatperſonen als Kau⸗ tionen beſtellt ſind, oder