7.— 4 für das ſtädtiſche ortbildungsſchulweſen Die Wirkſamkeit der Deputation umfaßt die Ordnung der inneren und äußeren Angelegenheiten der Kunſt gewerbe⸗ und Handwerkerſchule, der ge⸗ werblichen Fortbildungsſchule und der Volksbibliothek. Mag iſtrats⸗Mitglieder: Bratring, St.⸗B.⸗R. Dr. Neufert, St.⸗Sch.⸗R. Stadtverordnete: Arnold, Bertuch, Dr. Hubatſch, Schlie⸗ Geometrie) und in der Buchführung mann, Sommer. Bürgerdeputirte: Gebaner ſen., Fabrikbefitzer, Berliner Straße 83. Grund, Töpfermeiſter, Wilmersdorfer Straße 34. Knüttel, Ober⸗ Ingenieur, Franklin Straße 6. nebe, Zimmermeiſter, Kaiſer Friedrich Straße 46. Schidzig, Schmiedemeiſter, Wall Straße Nr. 97. Sonſtige Mitglieder: Schwarzloſe, Direktor der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule. Kunſigewerb c und Handwerker⸗ E Straße 166/167. Die ſtädtiſche Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule bietet jedem Theil⸗ nehmer Gelegenheit, die mit der Praxis der Werkſtaft im Einklang nehende zeichneriſche und kunſtgewerbliche Ans⸗ bildung ſich anzueignen, zu ergänzen und zu vervollkommnen. Es werden Lehr⸗ und Uebungskurſe abgehalten je nach Bedürfniß an den Vormittagen, Nachmittagen und Abenden der Wochen⸗ tage, ſowie an den Sonntag⸗Vormittagen. Der Lehrplan umfaßt Freihandzeichnen, arbeiter, kunſtgewerbli und 1⁵ Formenlehre für Schmiede, Fachunterricht Modelliren, de⸗ Drucker und Setzer, kforatives Malen, Schriftzeichnen und Zeichnen. Direktor: Schwarzloſe, Eſchen Allee 11. Zeichenlehrer: Wilkending, Peſtalozzi Straße 104. Schuldiener: Kühn. Gertz, St.⸗R., Vorfitzender. Fortbildungs⸗Schu le im Schulhauſe in der Wilmersdorfer Straße 166/167. Es wird Unterricht ertheilt im De utſchen, Rechnen (verbunden mit in vier aufſteigenden Klaſſen zur Zeit am Montag und Mittwoch Abends von ſ8 bis ½ 10 Uhr und für Bäcker 1 Donnerſtag⸗Nachmittag von 2— 4 hr. Leiter: Schwarzloſe, Direktor, Eſchen Allee 11. Schuldiener: Kühn. Städtiſche Ta ⸗ und ehalle. Kirch Straße 4/5. Dr. Dinſe, Bibliothekar, Feurig Straße 14. Lüdicke, Aſſiſtent, Schöneberg, Max Straße 24. II 2 2 im Schulhauſe in der Wilmersdorfer Klein, Diener, Charlottenburger Ufer18. I. Die Ausleihebibliothek. 1. Die Ausleihebibliothet iſt geöffnet an den Wochentagen von 12 —1 Uhr Mittags und von 6—8 Uhr Abends. Sie iſt geſchloſſen an den Sonn⸗ tagen, den ſtaatlich anerkannten Feiertagen, ſowie zum 1 der Reviſion des Bücherbeſtandes in der erſten vollen Woche des Ja⸗ nuar und Juli. Die Benntzung der Bibliothek iſt allen Einwohnern Charlottenburgs, Aquarelliren, Zirkelzeichnen, Pro⸗ ſofern ſie das 16. Lebenjahr über⸗ jektionszeichnen, Fachzeichnen, dar⸗ ſchritten haben, unentgeltlich ge⸗ ſtellende Geometrie, Mathematik, ſtattet. „ Bei der erſten Entleihnng müſſen Mechanik, Elettrotechnik, 2 3. cetall⸗ Uebungen, Materiallehre für die Leſer ihren Namen und Beruf