Schiedsmänner und deren Stellvertreter. (vgl. Schiedsmannsordnung vom 29. März 1879.) 2 28 2228 4% % 9 f. 2 2i 2 2 — 5 S§ 2 5 222 Namen Stand Schiedsmann Wohn un 9 2f 22 2285 „ S] 35 38 2 9 Stellvertreter Straße Nr. 2 1., 2. Rothe, Oskar, Apothefenbeſttzer Schiedsmann Spandauer 3% 2442 2 , Wittmer, I., Rentier Stellvertreter Spandauer Berg 4 3 11 3., 5. Maentell, Rud., Rentier Schiedsmann Danckelmann 5 4 „ K Neipert, G, Graveur Stellvertreter Sophie Charl. 33 5f III 4., 4a. Laegel, Aug., Bauunternehmer Schiedsmann Knobelsdorff 16 69 „ Schulze, H., Lehrer Stellvertreter Danckelmann 44 71. 1 6., 7. Hoffmann, O., Kaufmann Schiedsmann Wilmersdorfer 22 8 , „ Pahl, Karl, Hofglaſermeiſter Stellvertreter . 151 9 8., 9. Droeſſe, Haus, Fabrikbeſitzer Schiedsmann Kaiſ Aug Allee 1/ 101 „ Gimpel, B., Reſtaurateur Stellvertreter Osnabrücker 28 11 v1 10., 11. Dalchow, W., Kaufmann Schiedsmann Berliner 63 121, „ 2 Engelhardt, H., Kaufmann Stellvertreter „ 108 13 vII 12., 12a.] Förſtner, F., Apotheter Schiedsmann Kaiſer Friedrich 61 b 12b. 14% „ Gröhn, R., Kaufmann Stellvertreter] Peſtalozzi 75 15 vIII 13., 13a.] Pahl, Franz, Drogiſt Schiedsmann Kant 54 161 „ 0 Spieß, R., Gymnaſiallehrer Stellvertreter Krumme 23 17f IX 14., 15. Voigt, G., Rentier Schiedsmann Berliner 130 18] „ „ Volkmar, W., Brunnenbaumſtr. Stellvertreter Leibniz 14 19 4 16., 17. Kufahl, Es., Kaufmann Schiedsmann Berliner 48 20 „ Thomas, Paul, Möbelhändler Stellvertreter 48 21 XI 18., 18a. Stiebitz, L., Oberſt a. D. Schiedsmann Kant 140 224 „ 3 Kitzerow, H., Kaufmann Stellvertreter Schlüter 75 23 XII 19., 19a. Hilgenfeldt, K., Architekt Schiedsmann Faſanen 29 24 „ 5 Schnock, O., Zimmermeiſter Stellvertreter Kurf. Damm 213 25 XIII 20., 20a. Frieſicke, Otto, Kaufmann Schiedsmann Paſſauer 31 205. 0 26]6 1— Nachtigall, A., Kohlenhändler Stellvertreter Nürnberger 243 27 XIV 21, 21a. Epenſtein, M., Kaufmann Schiedsmann Kleiſt 24 22. 2 28 „ Bethge, A. G., Apotheker Stellvertreter] Luther 5 Derſchiedene ſelbſtſtändige Einrichtungen. Städtiſches Aichamt. Ordnungsnummer 2/44. Das ſtädtiſche Aichamt hat die Be⸗ von Längenmaßen fugniß zur Aichung it Ar uß der Bandmaße —, — mit Ausfe 25, von Flüſſigkeitsmaßen, Meßwerkzeugen für Flüſſigkeiten und Meßflaſchen, von Maßen und Meßwerkzeugen für Brenn⸗ materialien und Mineralprodukte, von Gewichten ſowie von Waagen von einen (Berliner Str. 72, Hof Seitenfl. rechts.) Tragfähigkeit von nicht mehr als 10 000 kg. Das Aichamt iſt je nach Bedürfniß wöchentlich oder zweiwöchentlich Mitt⸗ wochs von 9—2 Uhr für das Publikum geöffnet. Die Aichtage werden periodiſch im Voraus feſtgeſetzt und bekannt ge⸗