Spur-Kaſe. „Kaufmann Rüher, Kleiſt Straße 33. (Spree Straße 16.) Die im Jahre 1887 ins Leben ge⸗ rufene und am 2. Dezember 1887 er⸗ öffnete Spar⸗Kaſſe iſt ein ſtädtiſches Inſtitut, welches zur ſicheren verzins⸗ lichen Anlegung von Spargeldern und und Fortbildung der öffentlichen Ge⸗ zur Befriedigung des Kreditbedürfniſſes dient. Es werden Einlagen von 1 Mark an angenommen und mit 3% verzinſt. Rückzahlungen erfolgen je nach Bedürf⸗ niß, bei größeren Beträgen nach vor⸗ heriger Kündigung. Für die Sparkaſſe hat die Stadtgemeinde die Garantie übernommen. Sie wird von dem Ma⸗ giſtrat und der Stadtverordneten⸗Ver⸗ ſammlung beaufſichtigt und von einem Vorſtande verwaltet. (Das Nähere be⸗ findet ſich im Statut vom 3./ 19. Auguſt 1887 nebſt den dazu gehörigen Nach⸗ trägen. vom 9. April 22. September 18. November n 1888, 21. Au 1892, 1893, -a 1895, 5 27. April 3. 2⁵. 1. Kaſſenbeamte: Rendant 4% Drogiſt Tuſche, Savigny Platz 5. Deputation für Geſundheits⸗ pflege. Der Deputation liegt die Hebung ſundheitspflege ob. Insbeſondere ſind ihr überwieſen; die Volksbadeanſtalt; . die öffentliche Fleiſchſchau; die öffentlichen Bedürfnißanſtalten; die Desinfektionsanſtalt; die auf die Unterſuchung des Trinkwaſſers bezüglichen Ange⸗ legenheiten. — * D T 2 Schulze, Stadtſyndikus, Vorſitzender. t— Legres ). Sekretär, Friedberg Straße Platen, Sekretär und Kaſſierer, Friedrich Karl Platz 11a. Müller, Büreau⸗Aſſiſtent, Knobelsdorff Straße 13. Kloſe, Büreau⸗Aſſiſtent, Schiller Straße 98. Indiſch, Büreau⸗Aſſiſtent, Potsdamer Straße 38. Füßlein, Büreau⸗Aſſiſtent, Potsdamer Straße 42. Sonnenfeld, Büreau⸗Gehilfe, damer Straße 5. 2. Annahmeſtellen der Sparkaſſe: 2)Kaufmann Mahling, Wilmersdorfer Straße 128. 7, Kaufmann Bühlendorf, Danckelmann Straße 3. März 1897 und „, März 1898.) Proskauer, Schmidtmann 640 1 1898 Stendel, St.⸗R. Dr. Waldſchmidt, St.⸗R. Stadtverordnete: Foerſtner, Kranſe, Dr. Roſe, Scholz. Bürg erdeputjrte: Profeſſor, „ 4 edizinal⸗Rath, Kant Straße 151. Verwaltungs⸗Büreau: ſ. Büreau I1 b. Uollrsbadeanſtalt. (Krumme Straße 10.) Die Volksbadeanſtalt iſt am 1. Juli in Betrieb genommen. Sie enthält Wannen⸗ und Brauſebäder, ein Schwimmbaſſin nebſt Schwimm⸗ halle ſowie Abſeif⸗ und Brauſeräume. Pots⸗ Die Schwimmhalle iſt für weibliche Perſonen nur an den Werktagen Vor⸗ mittags von 9½ bis 12 und Nach⸗ mittags von 2 bis 4, an den Tagen von Dienſtag bis Freitag bis 5 Uhr, Montags auch Abends von 6½ bis 9 Uhr geöffnet. Die Anſtalt wird geöffnet: a. 4920, 0 bis September Morgens 6 10 4 Drogiſt und St.⸗V. Voß, Kurfürſten b. 41 und Oktober Morgens 7 Straße 108. 42 / Drogiſt . 41 Straße 1 Ioachimsthaler c. im November bis Februar Morgens 7½ Uhr.