58 merſchiedene lelbltlündige Ein⸗ richtungen. Städtiſches Aichamt. Ordnungsnummer 2/44. Dispoſitionsfonds des Magiſtrats dient dazu, alten hilfsbedürftigen und Das ſtädtiſche Aichamt hat die Be⸗ fugniß zur Aichung von Längenmaßen — mit Ausſchluß der Bandmaße —, von Flüſſigkeitsmaßen, Meßwerkzeugen für Flüſſigkeiten und Meßflaſchen, von Maßen und Meßwerkzeugen für Brenn⸗ materialien und Mineralprodukte, von Gewichten ſowie von Waagen von einer Tragfähigkeit von nicht mehr als 10 000 kg. Das Aichamt iſt je nach Bedürfniß wöchentlich oder zweiwöchentlich Mitt⸗ wochs von 9—2 Uhr für das Publikum geöffnet. Die Aichtage werden periodiſch im Voraus feſtgeſetzt und bekannt ge⸗ macht. Bei eintretendem Bedürfniß In der Zwiſchenzeit können aichpflichtige Gegenſtände bei dem Hauswarte des Rathhauſes eingeliefert und am nächſten Aichtage wieder abgeholt werden. Vorſteher: Stadtrath Boll. Aichmeiſter: Neubelt, Rentier, Wilmers⸗ dorfer Straße 161 II. Weiher ſches Legat. Von dem ehemaligen Rathmann Weiher ſind laut Teſtament vom 15. würdigen Bürgern Unterſtützungen zu gewähren. Ueber die Vertheilung der „Berliner Str. 72, Hof Seitenfl. rechts.) Erträgniſſe wird vom Magiſtrat direkt Beſtimmung getroffen. Eine Urkunde über die Einrichtung des Fonds iſt nicht vorhanden. Tritſche Itiftung. In Anbetracht der hohen Verdienſte, welche ſich der am 16. März 1898 verſtorbene Oberbürgermeiſter Fritſche um das Gemeinweſen Charlottenburg's erworben hat und zum dauernden An⸗ denken an ihn haben die ſtädtiſchen Körperſchaften Charlottenburgs unter dem 25./31. Januar 1900 beſchloſſen, mit einem Kapital im Betrage von 50000 ℳ eine Fritſche Stiftung werden beſondere Aichtage eingeſchoben. zu begründen, mit dem Zwecke, au⸗ den Zinſen derſelben an Hinterbliebene von ſtädtiſchen Beamten und An⸗ geſtellten in Fällen nachgewieſener Bedürftigkeit Unterſtützungen zu ge⸗ währen. Darlehns-Kaſſe der Gemeinde Dezember 1808 der hieſigen Kämmerei⸗ kaſſe 200 Reichsthaler vermacht worden, deren Zinſen nach den teſtamentariſchen Beſtimmungen an die jedesmaligen Magiſtratsmitglieder zu gleichen Theilen vertheilt werden ſollen. Das Legat iſt wendungen verſtärkt worden. Die jährlich im Dezember. Dispoftionsfonds des 2Uagiſtrata. Der in den 30er:⸗Jahren von dem Bürgermeiſter Traut beamten und Angeſtellten. Die Darlehnskaſſe iſt am 15. Mai 1893 errichtet und ſteht unter Aufſicht des Magiſtrats. Sie hat den Zweck, den Kaſſenmitgliedern Darlehne gegen mäßige Zinſen zu gewähren. Das Stammvermögen der Kaſſe wird aus freiwilligen Zuwendungen, den Beiträgen der Mitglieder und den etwaigen Jahresüberſchüſſen gebildet. in dieſem Jahre durch anderweite Zu⸗ deten ꝓngtact Tiu 54 428 Vertheilung der Zinſen erfolgt all⸗ 4 14 44 % der, Kace Darlehne werden bis zur gewährt. chold aus be⸗ ſonderen milden Beiträgen, Geſchenken und anderen Zuwendungen gegründete 1 Mitglied fehlt z. 3. (Satzungen vom 17. Mai 1893.) Vorſtands⸗Mitglieder: Wollnzihn, Rechnungs⸗Reviſor, Vor⸗ ſitzender. Stiewe, Büreau⸗Vorſteher.