ſämmtlicher Jahres⸗ und Baurech⸗ nungen, Kontrolle der etatsmäßig nicht feſtſtehenden Einnahmen der Stadt⸗ Haupt⸗Kaſſe ſowie der Zu⸗ und Ab⸗ gänge an Gemeindeſteuern bei der ſtädtiſchen Steuer⸗Kaſſe, Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben beim ſtädtiſchen Depoſitorium, Kontrolle der Anleihe⸗ und Zinsſcheine der Stadt⸗ anleihen (Führung der Anleihe⸗Stamm⸗ und Zinsſchein⸗Kontrollbücher, Aus⸗ gabe von neuen Zinsſcheinbogen), Führung des Vermögens⸗ und Schuld⸗ Lagerbuches, Prüfung der Kaſſenbücher und Abſchlüſſe der Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe, Steuerkaſſe und Sparkaſſe zu den regelmäßigen und außerordentlichen Reviſionen. Bür.⸗Vorſt: Wollnzihn, Rechn.⸗Reviſor, Wilmersdorferſtr. 27. Sekretäre: Fritſch, Osnabrückerſtr. 2. Schulze 1II, Friedrichsberg, Frank⸗ furter Chauſſee 100. Meier, Osnabrückerſtr. 2. Aſſiſtenten: Geicke 1, Wallſtr. 36. Dederſcheck, Spandauer⸗Berg 18. Franke, Knobelsdorffſtr. 14. Petſch, Kirchſtr. 35. Bür ⸗Diät.: Kempe, brunner Weg. aielle 6: Gemerbegericht, Itadt⸗ ausſchuh, Arbeiter Berſicherung und Gewerbe⸗ Bandwerks⸗ und Innungsſachen. Kirchſtr. 10, Ecke Grünſtr. Gewerbe⸗ und Innungsſachen, Auf⸗ ſicht über die Innungen, Angelegen⸗ heiten der Handwerkskammer, Markt⸗ ſachen, Verwaltung des ſtädtiſchen Aichungsamts und Arbeitsnachweiſes, Apothekenweſen, Schornſteinfegerweſen, Krankenverſicherung der Arbeiter, Auf⸗ ſicht über die Krankenkaſſen, Unfall⸗ verſicherung, namentlich den geſammten Zwiſchenverkehr zwiſchen den Berufs⸗ genoſſenſchaften und den Betriebs⸗ unternehmern bezw. Verſicherten, Ver⸗ handlungen mit den Rentenempfängern bei Abſetzung der Renten 2c., An⸗ Neuer Fürſten⸗ nahme und Abſendung der Betriebs⸗ 13 anmeldungen ꝛc.,Invalidenverſicherung, insbeſondere Aufnahme ꝛc. von Renten⸗ anträgen, Anträge auf Beitrags⸗ erſtattung, Abgabe von Gutachten, Berichtigung von Invalidenkarten ꝛc., Entſcheidung von Streitigkeiten in Kranken⸗ und Invalidenverſicherungs⸗ ſowie Innungsangelegenheiten, alle Angelegenheiten des Stadtausſchuſſes und Gewerbegerichts — vergl. die ſpeziellen Angaben bei dieſen beſonders aufgeführten Organen — ferner alle Requiſitionsſachen aus vorgenannten Gebieten wegen Zwangsbeitreibung von Geldbeträgen ꝛc. Bür.⸗Vorſt.: Dürlich, Gerichtsſchreiber, Schlüterſtr 73. Sekretäre: Pabſt, Orangenſtr. 5. Schulze 1, Wilmersdorferſtr. 148. Juhl, Kaiſer Friedrichſtr. 65. Aſſiſtenten: Müller, Knobelsdorffſtr. 13. Ferkan, Krummeſtr. 71 II. Gnilke, Sophie Charlottenſtr. 90 III. Reymann, Schmargendorf, Mis⸗ droyerſtraße 24. Würfel, Grünſtr. 13 III. Bote: Schwarz, Spreeſtr. 30 II. Zur Stelle 6 gehören: a. Das Gewerbe-Gericht. (ogl. Ortsſtatut vom 2. vlwer 1891.) Das Gewerbe⸗Gericht für den Ge⸗ meindebezirk der Stadt Charlottenburg iſt zuſtändig: A. für die Entſcheidung von gewerb⸗ lichen Streitigkeiten zwiſchen Arbeitern einerſeits und ihren Arbeitgebern andererſeits ſowie zwiſchen Arbeitern deſſelben Arbeitgebers, zwiſchen Perſonen, welche für be⸗ ſtimmte Gewerbetreibende außer⸗ halb der Arbeitsſtätte der letzteren mit Anfertigung gewerblicher Erzeugniſſe beſchäftigt ſind (Haus⸗ gewerbetreibende) und ihren Ar⸗ beitgebern, zwiſchen Hausgewerbetreibenden der vorbezeichneten Art unter ein⸗ ander, ſofern ſie von demſelben Arbeitgeber beſchäftigt werden,