14 B. als Einigungsamt in Fällen von Streitigkeiten, welche zwiſchen Arbeitgebern und Arbeitern über die Bedingungen der Fortſetzung oder Wiederaufnahme desArbeits⸗ verhältniſſes entſtehen, C. für Gutachten und Anträge be⸗ züglich gewerblicher Fragen. Vorſ.: Boll, St.⸗R. 1. Stellv.: Wöllmer, St.⸗V. 2. Stellv.: Horn, St.⸗R. 3. Stellv.: Walger, Magiſtrats⸗Aſſeſſor. Beiftzer. A. aus dem Kreiſe der Arbeitgeber. 1. Rocholl, C., Friſeur, Sophie Charlottenſtr. 23a. 2. Langner, W., Fuhrherr, Sophie Charlottenſtr. 83. 3. Pahl, C., Hofglaſermſtr., Wilmers⸗ dorferſtr. 151. 4. Krumnow, G., Schloſſermeiſter, Wilmersdorferſtr. 19. 5. Schulz, F., Schneidermeiſter, Lietzowerſtr. 8. Uhlmann, W., Schlächtermeiſter, Wallſtr. 19. Friedrichſtr. 46. Freier, E., Maurermeiſter, Kaiſer Friedrichſtr. 63. Duwe, A., Malermſtr., Bismarck⸗ ſtraße 96. Schulenburg, H., Tiſchlermeiſter, 2 10. 141. O., Tapezierer, Kur⸗ fürſtendamm 240. B. aus dem Kreiſe der Arbeitnehmer: Vogel, O., Parkettbodenleger, Kirchſtr. 13. Segers, G., Zimmerer, Wilmers⸗ dorferſtr. 159/160. Pranzkat, W., Bauarbeiter, Pots⸗ damerſtr. 21. Menge, W., Metallarbeiter, Bis⸗ marckſtr. 77. Klein, A., Buchdrucker, Kantſtr. 61. Graß, F., Putzer, Kantſtr. 105. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Uebe, A., Zimmermeiſter, Kaiſer 18. Scheel, §., Fabrikarbeiter, Span⸗ dauerſtr. 37. 19. Strauff, A., Bauarbeiter, Schiller⸗ ſtraße 96. 20. Spoerer, H., Metallarbeiter, Gal⸗ vaniſtr. 5. 21. Benſcheck, C., Drechsler, Peſta⸗ lozziſtr. 98. 22. Matzke, G., Maler, Kaiſer Friedrichſtr. 89. Gerichtsſchreiberei und Sitzungsſaal: Kirchſtr. 10, Ecke Grünſtr. b. Der Stadtansſchuß. Geſchäftszimmer und Sitzungsſaal: Kirchſtr. 10, Ecke Grünſtr. (vgl. §§ 4, 37 des Landesverwaltungs⸗ geſetzes vom 30. Juli 1883.) Der Stadt⸗Ausſchuß iſt u. A. zu⸗ ſtändig zur Ertheilung der Konzeſſion für die in den §§ 16 und 24 ſowie 25 der Gewerbeordnung vorgeſehenen Anlagen, zur Ertheilung der Erlaubniß zum Betriebe der Gaſtwirthſchaft, Schankwirthſchaft, des Branntwein⸗ kleinhandels, des Pfandleihgewerbes, des Gewerbes als Geſindevermiether oder Stellenvermittler, des Handels mit Giften, der gewerbsmäßigen Ver⸗ anſtaltung von Singſpielen, Schau⸗ ſtellungen ꝛc., ſoweit ein höheres In⸗ tereſſe der Kunſt oder Wiſſenſchaft dabei nicht obwaltet, und der im § 420 Abſ. 1 der Gewerbe⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gewerbe. Er beſchließt außer⸗ dem u. A. im ſchiedsrichterlichen oder ſühneamtlichen Vermittelungsverfahren zwiſchen Armenverbänden, ſowie in Streitigkeiten zwiſchen Armenverbänden und den zur Unterſtützung eines Hülfs⸗ bedürftigen verpflichteten Angehörigen. Er führt ferner als Vorſtand der Sektion 1 Charlottenburg der brandenburgiſchen landwirthſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaft die ihm durch das landwirthſchaftliche Unfallver⸗ ſicherungs⸗Geſetz bezw. Genoſſenſchafts⸗ ſtatut zugewieſenen Geſchäfte aus Vorſ.: Schuſtehrns, Oberbürgermeiſter. Stellv.: Boll, St.⸗R. Stadträthe: Stegemann, Stendel, Meyer.