Gille, Grolmanſtr. 22. Aſſiſtenten: Horrmann, Wallſtr. 35. Dinort, Kirchſtr. 26. Mueck, Weimarerſtr. 39. Koß, Osnabrückerſtr. 1. Granitſchek, Schillerſtr. 79. Brendel, Wilmersdorf, Aue 33. Goede, Kirchſtr. 24. Haefner, Nehringſtr. 25 Draebert, Spreeſtr. 1 a. Fiedler, Spreeſtr. 36. Haesler, Schulſtr. 19. Wölck, Knobelsdorfſtr. 7. Hanſel, Kirchſtr. 13. Vehm, Friedrich Karl Platz 10. Baer, Seſenheimerſtr. 35. Halbach, Grünſtr. 2. Bür.⸗Diät.: Kribbe, Magazinſtr. 9. Bür.⸗Geh.: Förſter, Wilmersdorfer⸗ ſtraße 49. Schultze, Orangenſtr. 4a. Kaſſenbote: Serwinski, Bismarckſtr. 23. 3. Die Grehntionsinſpektion. Rathhaus, Erdgeſchoß. Prüfung aller von den Steuer⸗ erhebern und Vollziehungsbeamten für Rechnung der Stadthaupt⸗ und Steuer⸗ kaſſe zu erledigenden Aufträge be⸗ treffend die Erhebung und Einziehung der Staats⸗ und Gemeindeſteuern, Gebühren, Abgaben und Gefälle. Sekr.: Müller, Spreeſtr. 36. Aſſiſtenten: Fendt, Wallſtr. 66. Böttcher, Kanalſtr. 15. Bür.⸗Gehülfe: Delavary, Gardes du Corpsſtraße 11. Steuererheber: Maier, Tauroggener⸗ ſtraße 10. Hoffmann 1, Wallſtr. 35. Nenmann, Cauerſtr. 15. Schönberg, Nehringſtr. 25. Pietzner, Grünſtr. 26. Hensling, Kirchſtr. 24. Arndt, Berlinerſtr. 75. Behnke, Tauroggenerſtr. 37. Thurack, Wilmersdorferſtr. 37. Papſt, Osnabrückerſtr. 28. Harnier, Seſenheimerſtr. 36. Schumann, Wallſtr. 65. Erdmann, Spandauerſtr. 20. Schönfeldt, Wilmersdorferſtr. 137. 25 Bloß, Magazinſtr. 3. Kahle, Osnabrückerſtr. 4. Köhn, Kirchſtr. 31. Dülfer, Sophie Charlottenſtr. 89. Woltmann, Wallſtr. 65. Brandt, Kirchſtr. 11. Hoffmann I1, Spreeſtr. 3. Kolms, Danckelmannſtr. 45. b. Iparkaſſe. Spreeſtr. 16. Die im Jahre 1887 ins Leben ge⸗ rufene und am 2. Dezember 1887 er⸗ öffnete Sparkaſſe iſt ein ſtädtiſches Inſtitut, welches zur ſicheren verzins⸗ lichen Anlegung von Spargeldern und zur Befriedigung des Kreditbedürfniſſes dient. Es werden Einlagen von 1 Mark bis 3000 Mark auf ein Buch und denſelben Namen angenommen und mit 3% verzinſt. Rückzahlungen erfolgen je nach Bedürfniß, bei größeren Beträgen nach vorheriger Kündigung. Zur Bequemlichkeit des ſparenden Publikums ſind z. Z3t. innerhalb des Stadtgebietes 6 An⸗ nahmeſtellen (ſiehe unten) errichtet. Sie nehmen Einlagen von 1 Mark bis 500 Mark auf ein Buch und den⸗ ſelben Namen an, leiſten jedoch keine Rückzahlungen. Das Amt des An⸗ nahmeſtellen⸗Verwalters iſt ein Ehren⸗ amt. Für die Sparkaſſe hat die Stadtgemeinde die Garantie über⸗ nommen. Sie wird von dem Ma⸗ giſtrat und der Stadtverordneten⸗Ver⸗ fammlung beaufſichtigt und von einem Vorſtande verwaltet. (Das Nähere befindet ſich im Statut vom 3./19. Auguſt 1887 nebſt den dazu gehörigen Nach⸗ trägen 6. Märꝛ vom ». Avri 22. September 18ss, 16n. 18. November 1893, er 1895, 2. März 1897 und „. März 1898.) 27. April Kaſſenbeamte. Rendant: Müller, Wallſtr. 22. Sekretär u. Kaſſirer: Platen, Friedrich Carl Platz 1 1a. Sekretär u. Kaſſirer: Lenkroth, Fried⸗ bergſtr. 1.