26 Sekretäre: Blohm, Wilmersdorferſtr. 55. Schaller, Berlin C. 22, Mulack⸗ ſtraße 38. Aſſiſtenten: Huhn, Friedbergſtr. 9. Riepka, Knobelsdorffſtr. 51. Jolly, Potsdamerſtr. 8a. Plumpe, Roſinenſtr. 13a. Hilbert, Potsdamerſtr. 4. Bür.⸗Geh.: Sonnenfeld, Potsdamerſtr.4. Die zum Geſchäftsbereich der Sparkaſſe gehörenden Annahme⸗ ſtellen ſind folgenden Herren übertragen: Nr. 1: Kaufmann Mahling, Wilmers⸗ dorferſtr. 128. Kaufmann Böhlendorf, Danckel⸗ mannſtr. 3. Drogiſt und St.⸗V. Vof, Kurfürſtenſtr. 108. Drogiſt Steinbach, Joachims⸗ thalerſtr. 10. Nr. 5: Kaufmann Röher, Kleiſtſtr. 33. Nr. 6: Drogiſt Tuſche, Savigny Platz5. Nr. 2: Nr. 3: Nr. 4: VII. Ständige gemiſchte Deputationen u. ſ. w. a. Deputation für den Arbeits⸗ Aachweis. Ihr liegt die Verwaltung und Beaufſichtigung des ſtädtiſchen Arbeits⸗ nachweiſes ob. — Gemeindebeſchluß vom 15./24. Juni 1898. — Dr. Jaſtrow, St.⸗R., Vorſitzender. Gertz, St.⸗R., ſtellvertr. Vorſitzender. Mitglieder a) aus dem Kreiſe der Arbeit⸗ geber: Baake, Hoppe, March, St.⸗V. b) aus dem Kreiſe der Arbeit⸗ nehmer: Koslowski, Arbeiter, Seſenheimerſtr. 2. Menge, Metallarbeiter, Bismarckſtr. 77. Segers, Zimmerer, Wilmersdorfer⸗ ſtraße 159. b. Die Armen⸗Zirektion. Ihr liegt die Leitung der öffent⸗ lichen Armenpflege ob (Geſchäfts⸗ anweiſung für die Armenkommiſſionen vom 4. Februar 1901). Samter, St.⸗R., Vorſitzender. Stegemann, St R. Dr. Neufert, St.⸗Sch.⸗R. Stadtverordnete: Arnold, Barnewitz I, Olbrich, Stöter, Voß. Ein Mitglied fehlt zur Zeit. Ferner die Vorſteher der Armen⸗ kommiſſionen, ſiehe Anhang No. 20. c. Deputation für das Beleuch⸗ tun gsweſen. Ihr iſt das ſtädtiſche Beleuchtungs⸗ weſen unterſtellt, insbeſondere die Gasanſtalten 1 und II, die Beleuchtung der Straßen und Plätze, ſowie die Abgabe von Gas an die ſtädtiſchen Gebäude und an Private. Caſſirer, St.⸗R., Vorſitzender. Stadträthe: Samter, Stendel, Horn, Dr. Jaffc. Stadtverordnete: BarnewitzlI, Dr. Frank, Freund, Kaufmann, Marcus, Protze, Quitmann, Roſtock, Sommer. Bürger⸗Deputirter: Oppermann, In⸗ genieur und Direktor, Ahorn Allee 5. d. Depaſttal⸗Kuratorium. Verwaltung von Hypothekenur⸗ kunden, Grundſchuldbriefen, Werth⸗ papieren, Werthſachen und baaren Geldern, welche entweder zum Kapital⸗ vermögen der Stadt gehören, oder als Kautionen beſtellt, oder für Kor⸗ porationen u. ſ. w. aufzubewahren ſind⸗ 1. Kur.: Matting, Bürgermeiſter und Kämmerer. II. Kur.: Fehlt zur Zeit, Vertreter Bruns, St.⸗V. III. Kur. und Rend.: Grütz, ſ. St.⸗H⸗ Kaſſe.