42 Taxatoren für die Aufnahme der Gebäudebeſchreibungen und Taxen. Gerhardt, Amts⸗Maurermeiſter, Leib⸗ nizſtr. 13. (Tel. Ch. 23 u. 2214.) Mübus, Kgl. Hof⸗Zimmermeiſter, Goetheſtr. 12. (Tel. Ch. 137 u. 884.) Geſchäftsführer. Poppenberg, Kanzleirath, Goetheſtr. 20. XII. Vertretung der Bürgerſchaft. a. Abgeordneter zum Reichstage. F. Zubeil, Gaſtwirth in Berlin §.0. 26, Naunynſtr. 25. b. Abgeorduete jum Landtage. Ring, Oberamtmann, Rittmeiſter a. D., Düppel bei Zehlendorf. Feliſch, Baumeiſter, Berlin 8§. W. 46, Kleinbeerenſtr. 3, p. c. Abgeordnete zum Provimial⸗ Landtage. Schuſtehrus, Oberbürgermeiſter, ſtell⸗ vertretendes Mitglied des Pro⸗ vinzialraths, W. 50, Augsburger⸗ ſtraße 62. Matting, Bürgermeiſter, Leibnizſtr. 86. Dr. Jaffé, Fabrikbeſitzer, Stadtrath, W. 62, Kurfürſtenſtr. 129. Ströhler, Eiſenbahn⸗Direktor, Stadt⸗ verordneten⸗Vorſteher, W. 50, Augsburgerſtr. 37. XIII. Verſchiedenes. a. Allgemeine qrtahrankenkaſſe. Die „Allgemeine Ortskrankenkaſſe für die vereinigten Gewerbe⸗Betriebe Charlottenburgs“ iſt für ſämmtliche Gewerbe im Stadtbezirke Charlotten⸗ burg einſchließlich der Handelsgewerbe und der Geſchäftsbetriebe der Anwälte, Notare und Gerichtsvollzieher, der Krankenkaſſen, Berufsgenoſſenſchaften, und Verſicherungsanſtalten, deren An⸗ gehörige nach dem Geſetze gegen Krank⸗ heit zu verſichern ſind, errichtet. Ausgenommen ſind diejenigen Ge⸗ werbe⸗Betriebe, für welche eine Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗), oder Bau⸗Kranken⸗ kaſſe errichtet iſt, ſowie die Betriebe von Innungsmitgliedern, für deren Geſellen und Lehrlinge auf Grund des Titels vI der Gewerbeordnung eine Innungskrankenkaſſe beſteht. Statut vom 2 Keenr 1900, in Kraft befindlich ſeit 1. Januar 1901. Vorſtands⸗Mitglieder. Sabor, Wilhelm, Kaufmann, Berliner⸗ ſtraße 105, Vorſitzender. Papenfuß, Heinrich, Werkführer, Stell⸗ vertreter, Leibnizſtr. 87. Beiſitzer. Langner, Wilhelm, Fuhrherr, Sophie Charlottenſtr. 83. Dombrowsky, Fritz, Porzellandreher, Osnabrückerſtr. 30. Jacob, Hermann, Porzellandreher, Osnabrückerſtr. 30. Fräulein Vogel, Klara, Kirchſtr. 13. Beamte. Schirbel, Eugen, Verwaltungsdirektor. Wilde, Albert, Rendant. Kaſſenlokal. Wilmersdorferſtr. 321 b. Darlehns-Kaſſe der Gemeinde⸗ beamten. Sie iſt am 15. Mai 1893 errichtet und ſteht unter Aufſicht des Magiſtrats. Sie hat den Zweck, den Kaſſenmit⸗ gliedern Dahrlehne gegen mäßige Zinſen zu gewähren. Ihr Stammvermögen wird aus freiwilligen Zuwendungen, den Beiträgen der Mitglieder und den etwaigen Jahresüberſchüſſen gebildet. Der Beitrag beträgt 5 Pfg. von jedem