3. Armen-Medizinal- Bezirke und Itadtürzte. 1. Bezirk (umfaßt den früheren 1. und 2. Stadtbezirk). Stadtarzt: Dr. Feilchenfeld, Span⸗ dauerſtr. 7. 11. Bezirk (umfaßt den früheren 3. und 5. Stadtbezirk). Stadtarzt: prakt. Arzt Strobel, Oran⸗ genſtr. 4. III. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 4 und 44). Stadtarzt: Dr. Herms, Potsdamer⸗ ſtraße 14. IV. Bezirk (umfaßt den früheren 6. und 7. Stadtbezirk). Stadtarzt: Dr. Nathan, Wilmers⸗ dorferſtr. 27. V. Bezirk (umfaßt den früheren 11. und 14. Stadtbezirk). Stadtarzt: Dr. Jacoby, Berliner⸗ ſtraße 126 b. vI. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 8, 9 und 10). Stadtarzt: Dr. Walter, Berliner⸗ ſtraße 75. 61 VII. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 12, 12a und 12b). Stadtarzt: Dr. Reinhardt, Kaiſer Friedrichſtr. 49/50. vIII. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 13 und 13a). Stadtarzt: Dr. Brandt, Krumme⸗ ſtraße 41. XI. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 15, 16 und 17). Stadtarzt: Dr. Peyſer, Berliner⸗ ſtraße 123. X. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 18, 18a und 19). Stadtarzt: Dr. Dittmer, Kneſebeck⸗ ſtraße 1. XI. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 19a und 20). Stadtarzt: Dr. Landsberg, Schlüter⸗ ſtraße 67. XII. Bezirk (umfaßt die früheren Stadt⸗ bezirke 20a, 20b, 21, 212 und 22.) Stadtarzt: Dr. Frank, Wittenberg Platz 3. (Die Eintheilung der Medizinalbezirke auf Grundlage der neuen Stadtbezirke wird vorausſichtlich erſt vom 1. April 1902 ab erfolgen.)