Verwaltungsſtellen. 45 ſicht über die Innungen, Angelegen⸗ heiten der Handwerkskammern, der Handelskammer. Marktſachen, Ver⸗ waltung des ſtädtiſchen Eichamts und Arbeitsnachweiſes, der Angelegen⸗ heiten betr. Arbeitsloſigkeit, Apotheken⸗ weſen, Schornſteinfegerweſen. Kranken⸗ verſicherung der Arbeiter, Aufſicht über die Krankenkaſſen, Unſallverſicherung, namentlich den geſammten Zwiſchenver⸗ kehr zwiſchen den Berufsgenoſſenſchaften und den Betriebsunternehmern bezw. Verſicherten, Verhandlungen mit den Rentenempfängern bei Abſetzung der Renten ꝛc, Annahme und Abſendung der Betriebsanmeldungen ꝛc., Invaliden⸗ verſicherung, insbeſondere Aufnahme ꝛc. von Rentenanträgen, Anträge auf Bei⸗ tragserſtattung, Abaabe von Gutachten, Berichtigung von Invalidenkarten 2c., Entſcheidung von Streitigkeiten in Kranken⸗ und Invalidenverſicherungs⸗ ſowie Innungsangelegenheiten, alle Angelegenheiten des Stadtausſchuſſes und Gewerbegerichts — vergl. die ſpeziellen Angaben bei dieſen beſonders aufgefüyrten Organen —. ferner alle Requiſitionsſachen aus vorgenannten Gebieten wegen Zwangsbeitreibung von Geldbeträgen ꝛc. Bür.⸗Vorſt. u. Gerichtsſchreiber Dürlich, Schlüterſtr. 73. Sekretäre: Schulze 1, Wilmersdorfer⸗ ſtraße 148. Juhl, Kaiſer Friedrichſtr. 65. Pabſt, Orangenſtr. 5. Aſſiſtenten: Müller 1, Knobelsdorff⸗ ſtraße 13. Gnilke, Sophie Charlottenſtr. 90, III. Reymann, Knobelsdorffſtr. 7. SDengel, Wilmersdorferſtr. 159/160. „ Kuckcet, Potsdamerſtr. 38. Bote: Schwarz, Friedrich Carl Platz 121 Zur Stelle vI gehören: a) Das Gewerbe⸗Gericht. (vgl. Ortsſtatut vom 1 l 1902). Das 7 . für den Ge⸗ meindebezirk der Stadt Charlottenburg iſt zuſtändig: A. für die Entſcheidung von gewerb⸗ lichen Streitigkeiten zwiſchen Arbeitern einerſeits und ihren Arbeitgebern andererſeits ſowie zwiſchen Arbeitern deſſelben Arbeitgebers, zwiſchen Perſonen, welche für be⸗ ſtimmte Gewerbetreibende außer⸗ halb der Arbeitsſtätte der letzteren mit Anfertigung gewerblicher Erzeugniſſe beſchäftigt ſind (Haus⸗ gewerbetreibende) und ihren Ar⸗ beitgebern, zwiſchen Hausgewerbetreibenden der vorbezeichneten Art unter ein⸗ ander, ſofern ſie von demſelben Arbeitgeber beſchäftigt werden, B. als Einigungsamt in Fällen von Streitigkeiten, welche zwiſchen Arbeitgebern und Arbeitern über die Bedingungen der Fortſetzung oder Wiederaufnahme des Arbeits⸗ verhältniſſes entſtehen, C. für Gutachten und Anträge be⸗ züglich gewerblicher Fragen. Vorſ.: Boll, St.⸗R. 1. Stellv.: Boerner. St.⸗V. 2. Stellv.: Horn, St.⸗R. 3. Stellv.: Walger, Magiſtrats⸗Aſſeſſor. Beiſitzer. A. aus dem Kreiſe der Arbeitgeber. 1. Rocholl, C., Friſenr. Sophie Charlottenſtr. 23 a. 2. Göhrke, O., Fuhrherr, Knobels⸗ dorffſtr. 14. 3. Freier, E., Maurermeiſter, Kaiſer⸗ Friedrichſtr. 63. 4. Schweitzer, M., Gaſtwirt. Berliner⸗ ſtraße 121. 5. Schulz, F., Lützowerſtr. 8. 6. Schulenburg, H., Tiſchlermeiſter, Habsburger Ufer. Heinrich' ſches Haus. 7. Gieſecke, H., Zimmermeiſter, Bran⸗ hofſtr. 3. 8. Puſch, L., Inſtallateur, Schloß⸗ ſtraße 3. 9. Duwe, A., Malermeiſter, Bismarck⸗ ſtraße 96. 10. Wernicke, O.,Bäckermeiſter, Schiller⸗ ſtraße 35. Schneidermeiſter,