Verwaltungsſtellen. 13 Die Namen und Wohnungen des übrigen Perſonals ſind in der Anſtalt zu erfragen. Das Fleiſchbeſchanamt Spreeſtr. 27/30. Fernſprechnebenanſchluß 82 der Magiſtrats⸗Vermittelungsſtelle. Gemäß § 17 des Geſetzes betr. Ausführung der Schlachtvieh⸗ und Fleiſchbeſchau im Königreich Preußen vom 28. 6. 1902 iſt durch Vertrag zwiſchen der Polizeibehörde und der 2. Juni Stadtgemeinde vom 3. Iui 1903 die Ausführung der Schlachtvieh⸗ und Fleiſchbeſchau der Stadtgemeinde und die Wahrnehmung der ortspolizeilichen Befugniſſe hinſichtlich dieſer Beſchau durch Verfügung der Landespolizei⸗ behörde dem Oberbürgermeiſter über⸗ tragen, welcher mit der Bearbeitung dießer Sachen und mit ſeiner Vertretung den Stadtrat Dr. Waldſchmidt beauf⸗ tragt hat. Das Amt iſt geöffnet: für die Fleiſchbeſchan: Vormittags von 7 bis 9/% Uhr; außerdem Sonnabends von 4 bis 5 Uhr nachmittags; für die Trichinenſchan: Vormittags von 7 bis 9¼ Uhr. nachmittags von 5 bis 10 Uhr, je nach vorliegendem Material. Leiter im Nebenamt: or Jeß, Kgl. Kreistierarzt, Wilmersdorferſtr.28. 12 7 . 4. Brand, Stabsveterinär a. D., Spreeſtr. 58. 2. Stelle z. 3. unbeſetzt. Trichinenbeſchauer: Reckling, Proben⸗ nehmer, Berlinerſtr. 106. Kunze, Spandauerſtr. 25. Fran Hoppe, Peſtalozziſtr. 76, II. Aufgang. Pförtner: Weber, Spreeſtr. 58. Die Desinfektionsanſtalt. Mollwitzſtr. neben dem Hauptpump⸗ werk, Sophie Charlottenſtr. 114. , (Ter. Ch. 127.), Die Tatigteit der Anſtalt erſtreckt ſich nicht nur auf die Desinfektion derjenigen Gegenſtände, welche nach der Polizei-Verordnung vom 10. Juni 1893 einer Desinfektion unterzogen werden müſſen, es werden vielmehr auch ſolche Kleidungsſtücke, Betten u. ſ.w. zur Desinfektion übernommen, für, welche eine Verpflichtung zur Reinigung nicht beſteht. Die Anträge ſind an die Anſtalt zu richten. Die Desinfektionsanſtalt iſt geöffnet: a) an den Wochentagen: von 7 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags. b) an den Sonntagen: von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags. Verwalter: Greulich, Sophie Charlotten⸗ ſtraße 21. Charlottenburger und Lützower Ackergemeinſchaften. Die Angelegenheiten dieſer Acker⸗ gemeinſchaftenzwerden vom Magiſtrat verwaltet. Zur Beaufſichtigung der jenſeits der Spree belegenen Feldmark wird während der Sommermonate ein Feldhüter beſtellt (vergl. Sonder⸗Etat 6 Abſchnitt 23 und 24). Kommiſſar des Magiſtrats: Die Vertretung und Verwaltung der gemeinſchaftlichen Angelegenheiten der Separationsintereſſenten von Charlotten⸗ burg und Lützow gehört zur Zuſtändigkeit der König⸗ lichen Generalkommiſſion in Frank⸗ furt a. O. Beſtellter Vertreter: Gundlach, Geheimer Regierungsrat a. D., Berlin W. 15, Pfalzburgerſtr.1. Das Elektrizitätswerk. An der Spree an Straße 20 vI am Siemens Steg. Es iſt an die Elektrizitäts⸗Aktien⸗ geſellſchaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M. vom 1. Auguſt 1900 ab auf die Dauer von 10 Jahren ver⸗ pachtet. 0