26 Verwaltungsſtellen. Rommel, Berlin, Blücherſtr. 26. 5. ſtädtiſches Krankenhans Charlotten⸗ burg⸗Kirchſtr. Die Leitung des ärztlichen und Verwaltungsdienſtes erfolgt durch die Direktion des ſtädtiſchen Kranken⸗ hauſes Charlottenburg⸗Weſtend. — Städtiſche Kafſen. Anſtaltsärzte: Dr. Becker, Grolman⸗ ſtr. 40. Dr. Edlich, in der Anſtalt. Beamte. Sekretär: Würfel, in Materialienverwalter: Metſchke,] der Pförtner: Radtke, An⸗ Heizer: Gerſch, ſtalt 5. Städtiſche Kaſſen. Stadt-Haupt-Kaſſe. Rathaus, Erdgeſchoß, Zimmer 19. Der Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe liegt ob, die ſämtlichen der Verwaltung des Magiſtrats oder der ſtädtiſchen Ver⸗ waltungs⸗Deputationen unterworfenen Gelder und Werte zu vereinnahmen und zu verausgaben, darüber Buch und Rechnung zu führen und ſonſtige Aufträge des Magiſtrats zu erledigen, ſoweit dieſe Geld⸗, Kaſſen⸗ und Rechnungsgeſchäfte nicht ſelbſtändigen Kaſſen oder einzelnen Beamten über⸗ tragen ſind. (§ 1 der Geſchäftsan⸗ weiſung für die Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe vom 24. Oktober 1890.) Rendant: Schütze, Spreeſtr. 26. Oberbuchhalter: Grütz, Wilhelm⸗Platzla. Sekret.: Hamann, Spielhagenſtr. 7. Lange, Spreeſtr. 22. Friedrich, Potsdamerſtr. 12. Stiemert, Kirſchen⸗Allee 12b. Wolff, Goetheſtr. 20. Bremer, Osnabrückerſtr. 27. Gummert, Grünftr. 30. Aſſiſt.: Geicke, Wallſtr. 36. Rohleder, Wilmersdorferſtr. 107. Knapke, Potsdamerſtr. 10. Böhme, Scharrenſtr. 6. Bur.⸗Geh.: Pietzner, Spreeſtr. 36. Kaſſenbote: Weisbrod, Chriſtſtr. 12. 4 Schumann, Wall⸗ ſtr. 65. Schönfeld, Seſenheimerſtr. 5. Wenzel, Berlinerſtr. 89 b. Firl. Liebe, Wilmersdorferſtr. 21. Bote: Linke, Knobelsdorffſtr. 56. Zur Stadt⸗Haupt⸗Kaſſe gehört: Die Depoſital⸗Verwaltung. Rathaus, Erdgeſchoß. Das ſtädtiſche Depoſitorium dient zur Aufbewahrung der Hypotheken⸗ Urkunden, Grundſchuldbriefe, Wert⸗ papiere, Wertſachen und baren Gelder — mit Ausnahme der Beſtände der Stadthauptkaſſe —, welche 1. zum Kapital⸗Vermögen der Stadt oder zu Fonds gehören, welche von dem Magiſtrate verwaltet werden; 2. von Beamten, Unternehmern oder anderen Privatperſonen als Kau⸗ tionen beſtellt ſind, oder 3. auf Anweiſung des Magiſtrats von Korporationen, Stiftungen und Ver⸗ einen zur Aufbewahrung ange⸗ nommen ſind. (§ 32 der Geſchäftsanweiſung für die Stadthauptkaſſe). Vorſ.: Scholz, Stadtrat und Kämmerer. II. Kur.: Bruns, St.⸗V. III. Kur.: Grütz, Rendant, ſ. St.⸗H.⸗K. Städtiſche Steuerkaſſe. Rathaus, Erdgeſchoß, Zimmer 26 29. Erhebung der Staatseinkommen⸗ und Ergänzungsſteuern, der Gemeinde⸗ einkommen⸗, Grund⸗, Umſatz⸗ und Gewerbeſteuern, der Betriebsſteuer, Wandergewerbeſteuer, Hundeſteuer, Kanaliſations Abgaben, Handels⸗ kammerbeiträge, der Fortſchreibungs⸗ und Vermeſſungsgebühren, ſowie Ein⸗ ziehung der Strafen, Koſten und Porto⸗ auslagen für den Staat. Zurückzahlung