Stadtverordneten⸗Verſammlung. Protze, Franz, Rentier. Berliner⸗ ſtr. 128. II12. 1904/09 Rackwitz, Ernſt, Kaufmann. ſtr. 19., 117. 1904,09. Dr. Riel, Alexander, Rechtsanwalt. Kurfürſtenſtr. 106. W. 62. III⸗. 1902/07. Ring, Lonis, Rentier. Kneſebeckſtr. 98. 12. 1906/11. Dr. Roſe, Edmund, Geh. Medizinalrat, Profeſſor. Tauenzienſtr. 8. W. 50. 11. 190207 Roſenberg, Julins, Juſtizrat, Rechts⸗ anwalt u. Notar. Wormſerſtr. 4. Schloß⸗ W. 62. II. 1902/07. Dr. Rothholz, Julins, Statiſtiker. Friedbergſtr. 37. III2. 1906/11. Dr. Röthig, Paul, Arzt. Courbiere⸗ ſtr. 8. W⁵. 62. 11. 1806/11 Ruß, Ludwig, Rentier. Kurf. Damm 24. W. 15. L. 1904/9. Sachs, Leopold, Rentier, Stadtrat a. D. Kurf. Damm 236. W. 50. 13 1902/07. Scharnberg, Guſtav, Zeitungsſpediteur. Seſenheimerſtr. 1. III“. 1902/7. Schmidt, Guſtav, Maurermeiſter. Leon⸗ hardtſtr. 19. 11. 1906/11. Scholz, Paul, Fabrikbeſitzer. Nonnen⸗ damm. 111. 1904/09. Schwarz, Oskar, Oberleyrer. Herder⸗ ſtr. 11. I1. 1904/9. Schwaß, Albert, Rentier. Juachims⸗ thalerſtr. 9. W. 15. 1. 1906“1. Sellin, Auguſt, Zigarrenhändler. Neh⸗ rinaſtr. 2. II1“. 1904/09. Dr. Spiegel, Leopold, Privatdozent. Schlüterſtr. 24. 1117. 1904/09. Dr. Stadthagen, Hans, Regierungsrat. Marchſtr. 11. II12. 1906/11. Stein, Raimund, Oberſtleutnant a. D. Ansbacherſtr. 16. W. 50. II. 1906/11. Vogel, Heinrich, Chriſt⸗ ſtr. 20. 1114 Apotheker. 1904/09. Wenig, Friedrich, Rentier. Schloßſtr 59. III. 1906/11. Zuſchriften, welche Bittgeſuche oder Be⸗ Wöllmer, Erich, Kaufmann. Eſchen⸗ ſchwerden enthalten, zur Vorkeratung Allee 14. 111“. 1906/11. überwieſen. Anmerkung. A4. 4 % 2 Stadtverordnete fe len zur eit und zwar: 2 6 12 f. Wänlerabtelung (Wahlzeit 1902/07). („, 1901/09). 1 im 7. Bezirk der 11 4 „ 1. „. % % 9 Dr. Zepler, Georg, Arzt. Bleibtreu⸗ ſtr. 19. II12. 1904/9. Geſchäftsſtelle. Rathaus, II. Obergeſchoß. Zimmer 213/14. Sekretär Brandt, Wilmersdorferſtr. 15. Aſſiſt. Bamberg, Knobelsdorffſtr. 53. Bote Krautwurſt, Wilmersdorferſtr. 13. Ständige Ausſchüſſe. 1. Wahlausſchuß. Dem Wahlausſchuß werden die⸗ jenigen Vorlagen zur Vorberatung und Begutachtung überwieſen, welche betreffen: a) die Anſtelluna bezw. Penfionie⸗ rung von beſoldeten Gemeinde⸗ beamten; b) die Wahl von Mitaliedern der Verwaltungs⸗Deputationen (§ 59 St.⸗O.); c) Geſuche von Ausländern um Aufnahme in den Preußiſchen Staatsverband mit Begründung eines Wohnſitzes in Charlotten⸗ burg (Naturaliſationen); die Wahl oder Entlaſſung der unbeſoldeien Gemeindebeamten (Bezirksvorſteher, Waiſenräte, Schiedsmänner uſw.); die Gewährung von einmaligen oder laufenden Umerſtützungen an Gemeindebeamte, Lenrperſonen oder ſonſtige ſtädtiſche Bedienſtete oder deren Hinterbliebene. Mitglieder: Dr. Bauer, Bollmann, Bruns (ſtellv. Vorſ.), Dörre, Dzia⸗ loszynski, Jolenberg, Meickler, Otto (Vorſ.), Platz, Protze, Dr. Rothholz, Scharnberg. Schwarz, Stein, Wenig. d 2. Petitionsansſchuß. Dem Petitionsausſchuß werden alle