Verwaltungsſtellen. 17 die Bedingungen der Fortſetzung oder Wiederaufnahme des Arbeits⸗ verhältniſſes entſtehen, C. für Gutachten und Anträge be⸗ züglich gewerblicher Fragen. Vorſ.: Boll, St.⸗R. 1. Stellv.: Dr. Mann, Mag.⸗Aſſeſſor. 2. Stellv.: Boerner, St.⸗R. 3. Stellv.: Dr. Stolze, Mag.⸗Aſſeſſor. Beiſitzer. A. aus dem Kreiſe der Arbeitgeber. 1. Carl Rocholl, Friſeur, Sophie Charlottenſtr. 23a. 2. Anguſt Erſtling, Reſtaurateur, Am Bahnhof Weſtend 2. 3. Eugen Freier, Maurermeiſter, Kaiſer Friedrichſtr. 63. 4. L. Puſch, Inſtallateur, Magazin⸗ ſtr. 6. 5. Fritz Schulz, Schneidermeiſter, Lützowſtr. 8. 6. Heinrich Schulenburg, Tiſchler⸗ meiſter, Habsburger Ufer. 7. Franz Hille, Schloſſermeiſter, Roſinenſtr. 7. 8. Albert Guiard, Schuhmacher⸗ meiſter, Spreeſtr. 24. 9. 14 Gericke, Fuhrherr, Wall⸗ tr. 38. 10. JI. Prezewowsky, Bäckermeiſter, Kaiſerin Auguſta Allee 46. 11. Franz Krauſe, Schlächtermeiſter, Kaiſer Friedrichſtr. 73. 12. Wilhelm Höppner, Klempner⸗ meiſter, Nettelbeckſtr. 2. 13. Karl Winter, Schankwirt, Ber⸗ linerſtr. 71. ]5 Beiſitzer fehlen z. 3t. (gegen 19.f ihre Wahl 1 Einſpruch erhoben.) B. aus dem Kreiſe der Arbeit⸗ nehmer. 19. Paul Zarges, Porzellanarbeiter, Knobelsdorffſtr. 13. 20. Wilhelm Rendorf, Maurer, Pots⸗ damerſtr. 17. 21. 184. Grix, Zimmerer, Schloß⸗ r. 33. 22. Bruno Jaeger, Maler, Knobels⸗ dorffſtr. 42. 23. Otto Eckhardt, Schloſſer, Sophie Charlottenſtr. 93. 24. Eduard Pohl, Wallſtr. 65. 25. Adolf Schöbel, Transportarbeiter, Galvaniſtr. 5. 26. Albert Wilde, Putzer, Kirchſtr. 32. 27. Adolf Thiel, Zimmerer, Krumme⸗ ſtr. 29. 28. Karl Gräber, Wallſtr. 30. 19. Heinrich Pfefferkorn, Holzarbeiter, Peſtalozziſtr. 18. 30. Wilhelm Schrap, Bauhilfsarbeiter, Rückertſtr. 4. 31. Fritz Thunack, Holzarbeiter, Peſta⸗ lozziſtr. 95. 32. Hans Hannemann, Kellner, Eras⸗ musſtr. 4. 33. Albert Lange, Maler, Schiller⸗ ſtr. 142. 34. Karl Neumann, Transportarbeiter, Wielandſtr. 49. 35. Karl Buchholz, Maurer, Bismarck⸗ ſtr. 50. 36. fehlt z. Zt. (gegen die Wahl iſt Einſpruch eingelegt.) Bauanſchläger, Bauhilfsarbeiter, Das Kaufmannsgericht. (vgl. Ortsſtatut vom 41-Kunen. 1904) Sitzungszimmer: Rathaus, I. Ober⸗ geſchoß, Zimmer 139. Gerichtsſchreiberei: Zimmer 134. Das 4½1 für den Gemeindebezirk der Stadt Charlotten⸗ burg iſt zuſtändig: A. zur Entſcheidung von Streitig⸗ eiten aus dem Dienſt⸗ oder Lehrverhältniſſe zwiſchen Kauf⸗ leuten einerſeits und ihren Hand⸗ lungsgehilfen oder Handlungs⸗ lehrlingen andererſeits. B. als Einigungsamt bei Streitig⸗ keiten zwiſchen Kaufleuten und Handlungsgehilfen oder Hand⸗ lungslehrlingen über die Be⸗ dingungen der Fortſetzung oder Wiederaufnahme des Dienſt⸗ oder Lehrverhältniſſes.