20 Verwaltungsſtellen. Abteilung B. Rathaus, II. Obergeſchoß, öſtlicher Seitenflügel. Zimmer 215—217 u. 237. Angelegenheiten ſämtlicher ſtädti⸗ ſchen höheren Lehranſtalten, der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule und der Fortbildungsſchulen einſchl. Perſonalien, ferner Privatſchulen, Kindergärten, Privat⸗Präparanden⸗ und Militär⸗Vor⸗ bereitungs⸗Anſtalten, Einſchulung, Er⸗ teilung der Unterrichtserlaubnisſcheine, Kirchenſachen, Volksbibliothek, Impf⸗ angelegenheiten. Bür.⸗Vorſt.: Müller, Wilmersdorfer⸗ ſtraße 163. Sekretäre: Riedler, Röntgenſtr. 13. Franz, Wallſtr. 55a. Aſſiſtenten: Haesler, Kirchſtr. 36. Raſtalsky, Knobelsdorffſtr. 51. Biermann, Sophie Charlottenſtr. 82. Truſch, Nehringſtr. 4. Feiſt, Magazinſtr. 5. Zur Stelle vII gehört: die Volksbibliothek. a. Hauptbibliothek: Wilmersdorfer⸗ ſtraße 166/67. b. Zweigſtelle: Wormſerſtr. 6 a. Stadtbibliothekar: Dr. Fritz, Kirch⸗ platz 5. Aſſiſtenten: Lüdicke, Rönneſtr. 151. Dr. Albrecht, Rönneſtr. 18IV. Frl. Haerder, Friedenau, Taunus⸗ ſtraße 3. Diener: Klein, Goetheſtr. 24. Leutloff, Bismarckſtr. 22. Mielitz, Peſtalogzziſtr. 16. Groth, Wilmersdorferſtr. 43. Die Bücherausgabeſtelle der Haupt⸗ bibliothek und der Zweigſtelle iſt ge⸗ öffnet an den Wochentagen von 12 bis 1 Uhr mittags und von 5—9 Uhr abends. Sie iſt geſchloſſen an den Sonntagen und den ſtaatlich aner⸗ kannten Feiertagen, an den zum Zwecke der Reviſion des Bücherbeſtandes und 2. baulichen Veränderungen beſtimmten Tagen (gewöhnlich im Juli), außerdem iſt dieſelbe von 1 Uhr ab geſchloſſen am 24. und 31. Dezember, ſowie am Geburtstage Seiner Majeſtät des Königs. Die Leſehalle der Hauptbibliothek iſt an ſämtlichen Tagen der Woche — auch Sonntags — von 11 Uhr vor⸗ mittags bis 9½ Uhr abends geöffnet. Sie iſt geſchloſſen an den gleichen Tagen wie die Bücherausgabeſtelle (mit Ausnahme der Sonntage). Das Leſezimmer der Zweigſtelle iſt an ſämtlichen Tagen der Woche — auch Sonntags — von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends geöffnet. Es iſt ge⸗ ſchloſſen an den gleichen Tagen wie die Bücherausgabeſtelle (mit Ausnahme der Sonntage). Benutzung unentgeltlich. Stelle VIII: Armen- Verwaltung. Rathaus, Erdgeſchoß, Zimmer 26 u. a. Abteilung 4. Allgemeine Angelegenheiten der Armen⸗ und Waiſenpflege, einſchließlich der Perſonalien der Ehrenbeamten, Stiftungsſachen, ſoweit nicht anderweit erwähnt. Etat und Rechnungsweſen einſchl. Führung der Kontrollen der Einnahmen und Ausgaben. Geſchäfte des Gemeinde⸗ Waiſen⸗ rats. Freiwilliger Erziehungsbeirat der öffentlichen Waiſenpflege. Auskunftſtelle in Armenſachen. Ausſtellung von Armutezeugniſſen im Einprogeß Erledigung der Erſuchen auswärtiger Behörden in Armenſachen. Feſtſtellung der Vermögensverhältniſſe in Strafſachen 27 Verwaltung des Familienhauſes, Bürgerhauſes und Bürgerhoſpitals. Redaktion der „Amtlichen Nach⸗ richten“. Bür.⸗Vorſt: Brieſemeiſter, Schloßſtr. 52. Sekret.: Kuck, Schillerſtr. 42. Schulze II1, Knobelsdorffſtr. 5. Schneiver, Wilmersdorferſtr. 163. Walter, Knobelsdorffſtr. 4.