Kaſſen. Wenzel, Hermann, Grünſtr. 23. a. Pr. Kube, Leonhardtſtr. 4. Kaſſen⸗Geh.: Harnier, Seſenheimer⸗ ſtr. 36. Vollziehungsbeamter: Hensliug, Wall⸗ ſtr. 76 Steuerzahlſtelle v. Grolmanſtr. 12. Sekret.: Grän, Grolmanſtr. 12. Aſſiſt.: Meter, Danckelmannſtr. 11. Grunwald (Kaſſierer), Wilmers⸗ dorferſtr. 107 a. Falk, Spreeſtr. 24. Schultz, Guſtau, Wallſtr. 96. Kaſſ.⸗Geh.: Erdmann, Bismarckſtr. 21. Vollziehungsbeamter: Behnke, Kant⸗ ſtr. 24. Steuerzahlſtelle VI. Bayreutherſtr. 8. Sekret.: Schröder, Maximilian, Eoſan⸗ derſtr. 27. Aſſiſt.. Thurmann, Schöneberg, Colon⸗ nenſtr. 33. Schmoll, (Kaſſierer), Marchſtr. 24 a. Kaſſ.⸗Geh.: Lange, Knobelsdorffſtr. 15. Seidel, Wilmerdorferſtr. 155. Vollziehungsbeamter: Hagen, Peſta⸗ lozziſtr. 83. Abteilung für die Gaswerke. Rathaus, Berlinerſtr. 72/73, Erdge⸗ ſchoß — Zimmer 3 — Einziehung der Gasgelder und der Mieten für Gasmeſſer, Koch⸗ und Plättapparate; Annahme, Verwaltung und Rückzahlung der für die Anſchlüſſe und für Gaslieferungen zu hinter⸗ legenden Sicherheiten; Bezahlung der Rechnungen über Lieferungen und Leiſtungen für die Gasanſtalten und Rechnungslegung. Kaſſenſtunden von 9 bis 1 Uhr. Bür.⸗Vorſt. Felſch, Spandauerſtr. 20. Sekt. Schroeder, Friedrich, Kaiſer Friedrichſtr. 93. 31 Aſſiſt. Fendt, Wallſtr. 66. Zöller, (Kafſierer) Kanalſtr. 1. Linke, Knobelsdorffſtr. 58. Erdmann, Knobelsdorffſtr. 50. Willmann. Schillerſtr. 26. Schuſter, Schloßſtr. 51. Werner, Knobelsdorffftr. 40. Gottſchalk, Nehringſtr. 29. — Volkmar, Krummeſtr. 7. Bur.⸗Geh. Polenski, Nehringſtr. 12. Kaſſenb. Wehrmann, Schulſtr. 15. Noack, Kirchſtr. 9. Fennig, Stallſtr. 1 a. Kekow, Sophie Charlottenſtr. 22. Wagner, Kirchſtr. 23. Lüdecke, Schloßſtr. 60. Hinz, Kantſtr. 54. Becker, Potsdamerſtr. 30. Milkuhn, Chriſtſtr. 31. Garbang, Scharrenſtr. 33. Drägeſtein, Osnabrückerſtr. 4. Roggelin, Sophie Charlottenſtr. 32. Betche, Wallſtr. 57 b. Sparfaſſe. Rathaus, Zimmer 19. Die Sparkaſſe iſt em ſtädtiſches tituf, welches zu eren verzins⸗ lichen Anlegüng von Spargeldern und ur Befriedigung des Kreditbedürfniſſes dent. Es werdeir Eimlegen von 1 Mark bis 3000 Mark auf ein Buch und denſelben Namen angenommen und mit 3% verzinſt. Rückzanlungen erfolgen je nach Bedürfnis, bei größeren Be⸗ trägen nach vorheriger Kündigung. Zur Bequemlichkeit des ſparenden Publikums ſind z. Zt. innerhalb des Stadtgebietes 7 Annahmeſtellen errichtet. Sie nehmen Einlagen von 1 Mark bis 500 Mark auf ein Buch und den⸗ ſelben Namen an, leiſten jedoch keine Rückzahlungen. Das Amt des An⸗ nahmeſtellen⸗Verwalters iſt ein Ehren⸗ amt. Für die Sparkaſſe hat die Stadtgemeinde die Garantie über⸗ nommen. Sie wird von dim Magiſtrat und der Stadwwerordneten⸗Verſammlung beaufſichtigt und von einem Vorſtande verwaltet. (Das Nähere b findet ſich im Statut vom 3./19. Augun 1887