er Vertretung der Bürgerſchaft. — Verſchiedenes. 51 Orts Kommiſſion für die bei der Städte Feuer⸗Sozietüt der Provinz Brandenburg verſicherten Gebände. (§ 23 des revidierten Reglements vom 25. Februar 5 4 . ec . Vorſitzender: Schliemann, St.⸗R. Stellvertreter: Moll, St.⸗R. Sachverſtändige. Gerhardt, Amts⸗Maurermeiſter, Leib⸗ nniſtr. 13. Gieſecke, Zimmermeiſter, Spreeſtr. 53. Stellvertreter der Sachverſtändigen: Schmetzſtorff, Maurermeiſter, Goethe⸗ ſtr. 63. Vogdt, Maurermeiſter und Architekt, Kurfürſtendamm 65. Sozietätsgenoſſen. Schmidt, Hauptlehrer a. D., Brau⸗ hofſtr. 1. Hoffmann, Kaufmann, Wilmersdorfer⸗ ſtr. 22. Stellvertreter der Soziet ätsge noſſen. Rödel, Fabrikbeſitzer, Charlottenburger Ufer 24. Köhler, Rentier, Berlinerſtr. 132. Taxatoren für die Aufnahme der Gebäudebeſchreibungen und Taren. Gerhardt, Amts⸗Maurermeiſter, Leib⸗ nizſtr 13. Gieſecke, Zimmermeiſter, Spreeſtr. 53. Geſchäfts führer. Poppenberg, Kanzleirat, Goetheſtr. 20. 12. Vertretung der Bürgerſchaft. Abgeordnete zum Reichstage. F. Zubeil, Gaſtwirt in Berlin §0. 26, Naunynſtr. 25. Herrenhaus. Schuſtehrns, Oberbürgermeiſter, W. 50, Augsburgerſtr. 62. Abgeordnete zum Landtage. Feliſch, Baumeiſter, Berlin SW. 46, Kleinbeerenſtr. 3, p. Hammer, Malermeiſter und Rentier, Zehlendorf, Seehofſtr. 5. Abgeordnete zum Provinzial⸗Landtage. Schuſtehrus, Oberbürgermeiſter, Mit⸗ glied des Provinzialrats, W. 50, Augsburgerſtr. 62. Matting, Bürgermeiſter, Leibnizſtr. 103. Dr. Jaffe Aennentee. Stadtrat, W. 62, Kurfürſtenſtr. 129. Roſenberg, Juſtizrat, Stv.⸗Vorſt., Berlin W. 62, Wormſerſtr. 4. Kaufmann, Kursmatler, Stv.⸗Vorſt.⸗ Stellv., Engliſcheſtr. 4. 13. Verſchiedenes. Allgemeine Ortskrankenkaſſe. Die „Allgemeine Ortskrankenkaſſe für die vereinigten Gewerbe⸗Betriebe Charlottenburgs“ iſt für ſämtliche Gewerbe im Stadtbezirke Charlotten⸗ burg einſchließlich der Handelsgewerbe und der Geſchäftsberiebe der Anwälte. Notare und Gerichtsvollzieher, der Krankenkaſſen, Berufsgenoſſenſchaften und Verſicherungsanſtalten, deren An⸗ gehörige nach dem Geſetze gegen Krank⸗ heit zu verſichern ſind, errichtet. Ausgenommen ſind diejenigen Ge⸗ werbebetriebe, für welche eine Orts⸗, Betriebs⸗ (Fabrik⸗ oder Bau⸗Kranken⸗ kaſſe errichtet iſt, ſowie die Betriebe von Innungsmitgliedern, für deren Geſellen und Leyrlinge auf Grund des Titels vI der Gewerbeordnung eine Innungskrankenkaſſe beſteht. 1. Augnſt 5 Statut vom 8. Dezem er 1903, in Kraft befindlich ſeit 1. Januar 1904.