Seite vII. Überſicht der Geſchäftsräume. a. Im Rathauſe. Zeile 2 von oben. Untergeſch. Zimmer Nr. U. 1—4 ſtatt „Stelle XII Realſteuern u. indirekte Steuern“ zu ſetzen: Stelle VvIII. Armen⸗Ver⸗ waltung. Zeile 4 zu ſetzen ſtatt „Seydel“: Weißenborn u. Aſſ. Wimmel. Zeile 16 zu ſtreichen: 31. Zeile 22 ſtatt Aſſeſſor Dr. Rühl: Betriebsdirektor der ſtädtiſchen Gasanſtalten. Zeile 23 zu ſtreichen: Betriebsdirektor und Zeile 12/11 von unten zu ſtreichen: 29. Stadthauptkaſſe, Einziehungsamt. Zeile 10 u. 9 v. unten, ſtatt „28a, 30, 32—36“: 28a bis 36 Seite VIII erſte Spalte hinter Zeile 25 von oben einfügen: 219. Magiſtratsaſſeſſor Seydel. b. Außerhalb des Rathauſes. Zeile 5, 4 u. 3 v unten zu ſtreichen, dafür: Vorderhaus, Erdgeſchoß rechts: Ein⸗ ziehungsamt; Seitenflügel rechts Erd⸗ geſchoß, Stelle XII: Realſteuern und direkte Steuern. Seitenflügel links Standesamt 11 1. u. 2. Obergeſchoß rechts Stelle IV Statiſtiſche und Wahlenangelegen⸗ heiten (Statiſtiſches Amt) und Melde⸗ amt. Seite IX. 1. Spalte Zeile 10 v. oben zu ſtreichen:, Park⸗ hinter Zeile 14 zu ſetzen: Stelle XVII. Parkverwaltung. Seite 24 Spalte rechts Zeile 16 von oben ſtatt „30, 32“ zu ſetzen: 28 4 Seite 25. Spalte rechts ſtatt Zeile 21, 20 von unten zu ſetzen: Berlinerſtr. 71, Erdgeſchoß rechter Seitenflügel. Seite 30 linke Spalte ſtatt Zeile 2/ von oben: Berlinerſtr. 71, Erdgeſchoß, rechts.