Städtiſche Verwaltungsſtellen. 13. Standesamt II. Berlinerſtr. 71. Umfaſſend die Stadtbezirke Innere Stadt 1—13, Lützow 1—3, Halbinſel. Standesbeamter: Sievert, Weimarer⸗ ſtraße 42. Stellvertr.: Voelkerling, Roſinenſtr. 2. Hilfsſtellvertr: Podlech, Wilmers⸗ dorferſtr. 71. Bur.⸗Aſſ.: Eimbrodt, Berlinerſtr. 105 Bur.⸗Geh.: Richter, Knobelsdorffſtr. 7. Bur.⸗Geh.: Preetz, Berlin, Gleimſtr. 15. Standesamt III. Schloßſtr. 27. Umfaſſend die Stadtbezirke Weſtend, Am Spandauer Berg, Schloßviertel, 1—9, Am Lietzenſee 1—3, Kalowswerder, Am Nonnendamm, Am Königsdamm nördlich und ſüdlich, Martinikenfelde. Standesbeamter: Audonard Bismarck⸗ ſtraße 15. Stellvertr.: Jorvan, Bismarckſtr. 41. Sekret.: Nerger, Kaiſer Friedrichſtr. 64. Bur.⸗Geh.: Kähler Wilmersdorfer⸗ ſtraße 146. Bur.⸗Geh.: Lemcke Sophie Charlotten⸗ ſtraße 21. Die Volksbadeanſtalt. Krummeſtr. 10. Sie enthält Wannen⸗ und Brauſe⸗ bäder, ein Schwimmbad nebſt Halle, ſowie Abſeif⸗ und Brauſeräume. Verwalter: a. Pr. Schneidewind, Halen⸗ ſee, Kronprinzendamm 11. Maſchinenmeiſter: Zimmermann, in der Anſtalt. Die Namen und Wohnungen des übrigen Perſonals ſind in der Anſtalt zu erfragen. Das Fleiſchſchanamt. Spreeſtr. 27/30. Gemäß § 17 des Geſetzes betr. Ausführung der Schlachtwieh⸗ und Fleiſchbeſchau im Königreich Preußen rom 28. 6. 1902 iſt durch Vertrag zwiſchen der Polizeibehörde und der Stadtgemeinde vom . Int 1903 die Ausführung der Schlachtvieh⸗ und Fleiſchbeſchau der Stadtaemeinde und die Wahrnehmung der ortspolizeilichen Befugniſſe hinſichtlich dieſer Beſchau durch Verfügung der Landespolizei⸗ behörde dem Oberbürgermeiſter über⸗ tragen, welcher mit der Bearbeitung dieſer Sachen und mit ſeiner Vertretung den Stadtrat Dr. Waldſchmidt beauf⸗ tragt hat. Das Amt iſt geöffnet: für die Fleiſchbeſchan: Vormittags von 7 bis 9¼ Uhr: außerdem Sonnabends von 4 bis 5 Uhr nachmittags; für die Trichinenſchau: Vormittags von 7 bis 9¼ Uhr; nachmittags von 5 bis 10 Uhr, je nach vorliegendem Material. Leiter im Nebenamt: Dr. Jeß, Kgl. Kreistierarzt, Wilmersdorferſtr. 28. Fleiſchbeſchauer: Brand, Stabsveterinär a. D., Spreeſtr. 58. Meis, prakt. Tierarzt, Berlinerſtr. 79. Trichinenbeſchauer: Reckling, Proben⸗ nehmer, Berlinerſtr. 106. Kunze, Spandauerſtr. 25. Frau Hoppe, Peſtalozziſtraße 76, II. Aufgang. Pförtner: Weber, Spreeſtr. 58. Die Freibank. Spreeſtr. 27/30 in den Räumen des Fleiſchſchauamts. (§§ 7—11 des Geſ. betr. die Aus⸗ führung der Schlachtvieh⸗ und Fleiſch⸗ beſchau vom 28. 6. 1902.) Die Freibank iſt für den Bezirk der Stadtgemeinde Charlottenburg ein⸗ gerichtet; ihr wird alles zum Verkauf beſtimmte Fleiſch überwieſen, das innerhalb des Freibankbezirkes der vorgeſchriebenen amtlichen Unterſuchung unterlegen hat und hierbei als bedingt tauglich oder als minderwertig (d. 9. zwar als tauglich zum Genuſſe für Menſchen, aber in ſeinem Nahrungs⸗ und Genußwerte erheblich herabgeſetzt) erklärt worden iſt. Leiter: Dr. Jeß, Kreistierarzt, (ſiehe Fleiſchſchauamt).