Er 20 Städtiſche Verwaltungeſtellen. Stelle vII: Schulverwaltung. Abteilung A. Rathaus, II. Obergeſchoß, öſtlicher Seitenflügel, Zimmer 233, 233 a, 234, 235 und 236. Angelegenheiten der Bürgermädchen⸗ ſchule, der ſämtlichen ſtädtiſchen Ge⸗ meinde⸗ und Hilfsſchulen ſowie der Waldſchule nebſt Perſonalien (jedoch ausſchließlich der Einſchulung, der Schulgelderhebung und der Unter⸗ bringung der ſchulpflichtigen bildungs⸗ fähigen Idioten pp.). Städtiſche Kindergärten für einſchulungsunreife Kinder. Schulärzte. Vereinigte Lehrer⸗ bibliothek nebſt Leſehalle. Franzöſiſcher Unterricht für Schüler und Schülerinnen der Gemeindeſchulen. Katholiſcher Religionsunterricht an den nicht katholiſchen Gemeindeſchulen. Handfertigkeits⸗, Werk⸗, Haushaltungs⸗, Schwimm⸗Unterricht. Ableſeunterricht für ſchwerhörige Kinder. Sprachheil⸗ kurſe. Orthopädiſcher Unterricht. Ar⸗ veitsſtunden während der Wintermonate. Jugendſpiele, Spielplätze, ſtädtiſche Eisbahn, Entſendung von Kindern in die Ferienkolonien, Ferienwanderungen, Ferienunterricht. Jugendkonzerte, Thea⸗ ierbeſuch, Beſuch wiſſenſchaftlicher In⸗ ſtitute (Zoologiſcher Garten, Urania, Aquarium). Gewährung von warmem Frühſtück an arme Kinder. Bethge'ſche Stiftung, Witte ſche Stif⸗ tung und Cohn'ſches Legat. Bür.-Vorſt.: Dieſtel, Stadtſekr., Eoſan⸗ derſtraße 32. Sekr.: Schilling, Friedbergſtr. 22. Heidſchmidt, Ulmen⸗Allee 4 und 6. Riedler, Röntgenſtr. 13. Aſfiſtenten: Eggert, Tegeler Weg 2. Hoffmann 1, Suarezſtr. 49. Asmuß, Knobelsdorffſtr. 3. Müller vI, Wilmersdorferſtr. 47 bei Klimpel. a. Pr.: Braunsforth, Reinickendorf⸗ he Munitionsanſtalt Jungfern⸗ eide. a. Pr.: Bamberg, Kirchſtr. 37 bei Mangerfeld. Bote: Krämer II, Wilmersdorferſtr. 146 bei Roggenwald. Hilfsarbeiter des Stadtſchulrates: Rektor Sandt, Kaiſer Friedrichſtr. 90. Abteilung B. Rathaus, II. Obergeſchoß. öſtlicher Seitenflügel, Zimmer 215—217 und 237. Angelegenheiten ſämtlicher ſtädti⸗ ſchen höheren Lehranſtalten, der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule und der Fortbildungsſchulen einſchl. Perſonalien, ferner Privatſchulen, Kindergärten, Privat⸗Präparanden⸗ und Militär⸗Vor⸗ bereitungs⸗Anſtalten, Einſchulung, Er⸗ teilung der Unterrichtserlaubnisſcheine, Unterbringung der ſchulpflichtigen bil⸗ dungsfähigen Idioten, der Taubſtum⸗ men, Blinden u. dergl., Kirchenſachen, Volksbibliothek, Impfangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten. Bür.⸗Vorſt.: Müller, Wilmersdorfer⸗ ſtraße 163. Sekretäre: Menzel, Nehringſtr. 12. Wendzio, Schillerſtr. 36. Ziemer, Wilmersdorferſtr. 107. Aſſiſtenten:Raſtalsky, Knobelsdorffſtr.51. Biermann, Sophie Charlottenſtr. 82. Truſch, Nehringſtr. 4. Feiſt, Magazinſtr. 5. Quella, Sophie Charlottenſtr. 29. Sander, Gardes du Corpeſtr. 16. Zur Stelle VII gehört: die Volksbibliothek. a) Hauptbibliothek: Wilmersdorfer⸗ ſtraße 166“67. b) Zweigſtelle: Wormſerſtr. 6a. Stadtbibliothekar: Dr. Fritz Kirchplatz5. Aſſiſtenten: Lüdicke, Schloßſtr. 46. Dr. Albrecht, Rönneſtr. 18 I1v. Gehilfinnen: FIrl. Schwenke, Schöneberg, Luitpoldſtraße 11. Frl. Regling, Rirdorf, Bergmannſir.9. Frl. Martin, Köpenick, Schloßſtr. 18. Hilfsarbeiter: Buſekiſt, Knobelsdorff⸗ ſtraße 51. Rudies, Pankow, Binzſtr. 66. Diener: Klein, Goetheſtr. 24. Lentloff, Röntgenſtr. 2. Groth, Krummeſtr. 58. Walter, Wilmersdorferſtr. 43. Lahmann, Charlottenb.⸗Waſſerwerke.