Stiftungen. 97 Privatſchulen. Höhere Kna benſchule: Schul vorſteher: Lehmann, Witten⸗ bergplatz 4. Böttcher, Knefebeck⸗ ſtr. 29. % Lehrerinnen⸗Seminar: Seminarvorſteherin: Willigmann, Frl., Nürnbergerſtr. 9/10. Höhere Mädchenſchulen: 1. Schulvorſteherin: Klockow, FIrl., Berlinerſtr. 39. 2. Schulvorſteherin: Simon. Frl., Bismarckſtr. 13. 3. Schulvorſteher: Dr. Begemann, Wilmersdorferſir. 14. 4. Schulvorſteher: Apel, Krumme⸗ ſtr. 39. 5. Schulvorſteherin: Pudbres, W. 62, Kleiſtſtr. 10. 6. Schul vorſteherin: Schmidt, Frl., Weſtend, Kaſtanien⸗Allee 12. 7. Schulvorſteherin: Keller, Frl., Kantſtr. 158. 8. Schulvorſtehe rin: Boretins. Irl., W. 50, Nürnbergerſtr. 7. 9. Schulvorſteherin: Burczek, Frl., Spreeſtr. 22 (katholiſch). 10. Schulvorſteherin: Kirſtein, Paſſauerſtr. 3. 11. Schulvorſteherin: Mittelſtaedt, Schlüterſtr. 55/56. Mädchenmittelſchule: 1. Schul vorſteherin: Manteufel, Frl., Goetheſtr. 43. Präparanden⸗Anſtalt: Rektor: Ommerborn, Lützowerſtr. 2 (katholiſch). Militär⸗Vorbereitungs⸗ An ſtalten. Or. Müller, Schillerſtr. 7. Kuck, W. 50, Nürnbergerſtr. 2. or. Sonnek, Salzufer 5 (katholiſch). Kindergärten: 1. Pabſt, Alwine, Irl., W. 62, Eiſe⸗ nacherſtr. 122. 2. Pabſt, Agathe, Frl., W. 50, Augs⸗ burgerſtr. 57/58. Reinecke, Frl., Uhlandſtr. 185/86. Deichmann, Frl., Bismarckſtr. 21. Roſenthal, Frl., Windſcheidſtr. 29. Weſtphal, Frl, Holtzendorffſtr. 5. Hoffmann, Frl., Kaſtanien⸗Allee 12. Mittelſtaedt, Frl., Schlüterſtr. 55/56. 22 H. Stiftungen. Präbendenfonds. Aus verſchiedenen Zuwendungen von geringen Beträgen zu Zwecken der Armenpflege, ſowie aus den Kapital⸗ beträgen von 5 Legaten und zwar: dem Königin⸗Eliſabeth⸗Legat, der Alslebenſchen Stiftung, dem Hausburgſchen Legat, dem Warſchauerſchen Legat, dem Fräulein Emilie Grüneſchen Legat, iſt ein beſonderer Fonds gebildet, der unter dem Namen „Präbendenfonds“ verwaltet wird. Er beträgt z. Zt. rund 21 368 ℳ. Aus den Zinſen, z. Zt. rund 834 ℳ, werden einmalige Unterſtützungen an Hilfsbedürftige gezahlt. Sie ſind in erſter Reihe für ſolche bisher aus öffentlichen Mitteln nicht unterſtützte Perſonen beſtimmt, bei denen es ſich um vorübergehende Not⸗ lagen handelt, eine laufende Unter⸗ ſtützung aus Armenmitteln aber nicht erforderlich erſcheint. Über die Unterſtützungen beſchließen die Armenkommifſionen.