Städtiſche Verwaltungsſtellen. Bote: Krämer II, Hallerſtr. 10. Hilfsarbeiter des Stadtſchulrates: Rektor Sandt, Kaiſer⸗Friedrich⸗ ſtraße 90. 42 2 Abteilung B. Rathaus, II. Obergeſchoß, öſtlicher Seitenflügel, Zimmer 215—217 und 42834. 4 Angelegenheiten ſämtlicher ſtädti⸗ ſchen höheren Lehranſtalten, der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerterſchule und der Fortbildungsſchulen einſchl. Perſonalien, ferner Privatſchulen, Kindergärten, Privat⸗ Präparanden⸗ und Militär⸗ Vorbereitungsanſtalten, Einſchulung, Schulgelderhebung ſämtlicher Schulen, Erteilung der Unterrichtserlaubnisſcheine, Unter⸗ bringung der ſchulpflichtigen bildungs⸗ fähigen Idioten, der Taubſtummen, Blinden u. dergl:, Kirchenſachen, Volksbücherei, Impfangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten. 2 Bür.⸗Vorſt.: Müller, Wilmersdorfer Straße 163. Sekretäre: Menzel, Horſtweg. Wendzio, Spreeſtr. 34. Ziemer, Wilmersdorfer Str. 107. Aſſiſtenten: Biermann, Sophie⸗ Charlotteſtr. 82. 444 Feiſt, Magazinſtr. 5. Kube, Havelſtr. 7. Buchholz, Chriſtſtr. § a. Graefe, Roſinenſtr. 12 a. Fuchs, Tegeler Weg 5ß. Hilfsbote: Hahn, Guerickeſtr. 12. Zur Stelle vrI B gehört: 141 die Boltsbücherei. 4) Hauptbücherei: Wilmersdorfer Straße 166/67. ) Zweigſtelle: Wormſer Str. 6 a — Oſt 2 e) Zweigſtelle: Danckelmannſtraße Ar. 48 Meſ e Stadtbibliothetar: Dr. Fritz, platz 5. 1 4 Aſſiſtenten: Lüdicke, Schloßſtr. 46. Dr. Albrecht, Rönneſtr. 18 IV. 1 j geöffnet. Kirch⸗ 29 Gehilfinnen: Schwenke, Schöneberg, Luitpoldſtr. 11. Regling, Rixdorf, ſtraße 9. Martin, Köpenick, Schloßſtraße 18. Reicke, Berlin, Wichmannſtr. 3. Bergmann⸗ Hilfsarbeiter: Buſetiſt, Knobels⸗ dorffſtr. 51. Schneidewind, Halenſee, Ring⸗ bahnſtr. 121. Uhlich, Goetheſtr. 70. Hilfsarbeiterin: Nörenberg, Friede⸗ nau, Knaußſtr. 12. Diener: Klein, Goetheſtr. 24. Leutloff, Röntgenſtr. 2. Groth, Tauroggenerſtr. 40. Walter, Wilmersdorfer Str. 43. Lehmann, Tegeler Weg 2. Normann, Rixdorf, Mainzer Str. Nr. 37. Die Bücherausgabeſtellen der Hauptbücherei und der Z3weigſtellen ſind geöffnet an den Wochentagen von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends. Sie ſind geſchloſſen an den Sonn⸗ tagen und den ſtaatlich anerkannten Feiertagen, an den zum Zwecke der Prüfung des Bücherbeſtandes und j zu baulichen Veränderungen be⸗ ſtimmten Tagen (gewöhnlich im Juli), außerdem ſind dieſelben von 1 Uhr ab geſchloſſen am 24. und 31. De⸗ zember, ſowie am Geburtstage Sei⸗ ner Majeſtät des Königs. dDdie Leſehalle der Haupt⸗ bücherei iſt an ſämtlichen Tagen der Woche — auch Sonntags — von 11 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends Sie iſt geſchloſſen an den gleichen Tagen wie die Bücheraus⸗ gabeſtellen (mit Ausnahme der Sonn⸗ tage). Geöffnet ſind ferner: a) das Leſezimmer der 3weig⸗ ſtelle Oſt (Wormſer Str. 6 a) an ſämtlichen Tagen der Woche — auch Sonntags — von 12 Uhr mittags bis 9 Uhr abends; b) das Leſezimmer der Zweig⸗ ſtelle Weſt (Danckelmannſtr. 49) an ſämtlichen Tagen der Woche von 12 Uhr mittags bis 10 Uhr abends.