Städtiſche Verwaltungsſtellen. 31 Beiſitzer: (Wahlzeit vom 1. 1. 08 bis 31.112. 10.) A. K au fIeu 1 e. 1. Fuhrmann, Paul, Drogiſt, Ber⸗ liner Str. 68/69. 2. Rückert, Magnus, Kaufmann, Berliner Str. 125. 3. Weber, Hermann, Berliner Str. 124. 4. Pein, Heinrich, Eiſenwarenhänd⸗ ler, Spandauer Str. 33. 5. Schickerra, Wilhelm, Kaufmann, Kaiſer⸗Friedrich⸗Str. 50a. Kaufmann, 6. Jahn, Friedr. Wilh., Tapeten⸗ händler, Savignyplatz 8. 7. Mertins, Oskar, Drogiſt, Krumme Str. 37. 8. Verch, Leopold, Fabrikant, Leib⸗ nizſtr. 104. 9. Mattſchaß, Georg, Eiſenhändler, Berliner Str. 67. 10. Dalchow, Willy, Weinhändler, Kaiſerdamm 96. 11. Ulrich, Carl, Buchhändler, Ber⸗ liner Str. 76. 12. Aſchbrenner, Hugo, Kaufmann, Spandauer Berg 10/12. B. Handlungsgehilfen. 13. Weitling, Hermann, Lageriſt, Helmholtzſtr. 39. 14. Schäfer, Auguſt, Verkäufer, Fritſcheſtr. 23. 15. Stabbert, Guſtav, Lagerverwal⸗ ter, Wallſtr. 80. 16. Meyer, Franz, Buchhalter, Schil⸗ lerſtr. 100 1. 17. Wittke, Paul, Verkäufer, Kno⸗ belsdorffſtr. 41. 18. Krienke, Paul, Filialleiter, Scharrenſtr. 37. 19. Rappke, Paul, Buchhalter, Tau⸗ roggener Str. 43. 20. Becker, Wilhelm, Buchhalter, Wilmersdorfer Str. 127. 21. Wiegel, *Ne2 Buchhalter, Berlin . 52, Paulſtr. 22. 22. Elſaeſſer, Chriſtian, Prokuriſt, Galvaniſtr. 16. 23. Lewin, Heimann, Handlungsge⸗ hilfe, Wilmersdorfer Str. 118. 24. Nöhrte, Erich, Buchhalter, Kneſe⸗ beckſtr. 2. Der Stadtausſchuß. (Vgl. §§ 4, 37 desLandesverwaltungs⸗ geſetzes vom 30. Juli 1883.) Sitzungszimmer: Rathaus, I. Ober⸗ geſchoß, Zimmer 139. Geſchäftszimmer: Erdgeſchoß, Zimmer 32. Der Stadt⸗Ausſchuß iſt u. a. zu⸗ ſtändig zur Erteilung der Konzeſſion für die in den §§ 16 und 24 ſowie 25 der Gewerbeordnung vorgeſehenen Anlagen, zur Erteilung der Erlaubnis zum Betriebe der Gaſtwirtſchaft, Schankwirtſchaft, des Branntwein⸗ kleinhandels, des Pfandleihgewerbes, des Gewerbes als Geſindevermieter oder Stellenvermittler, des Handels mit Giften, der gewerbsmäßigen Ver⸗ anſtaltung von Singſpielen, Schau⸗ ſtellungen uſw., ſoweit ein höheres Intereſſe der Kunſt oder Wiſſen⸗ ſchaft dabei nicht obwaltet, und der im § 42b Abſ. 1 der Gewerbeordnung bezeichneten Gewerbe. Er beſchließt außerdem u. a. im ſ chiedsrichterlichen oder ſühneamtlichen Vermittelungs⸗ verfahren zwiſchen Armenverbänden, ſowie in Streitigkeiten zwiſchen Ar⸗ menverbänden und den zur Unter⸗ ſtützung eines Hilfsbedürftigen ver⸗ pflichteten Angehörigen. Er führt ferner als Vorſtand der Sektion vI, Stadtbezirk Charlottenburg, der bran⸗ denburgiſchen landwirtſ chaftlichen Be⸗ rufsgenoſſenſchaft (. Kommiſſionen für provinzielle Angelegenheiten (S. 76) die ihm durch das landwirtſchaft⸗ liche Unfallverſicherungsgeſetz bzw. Genoſſenſchaftsſtatut zugewieſenen Geſchäfte aus. Vorſ.: Schuſtehrus, Oberbürger⸗ meiſter. Stellv.: Boll, St.⸗R. Stadträte: Stendel, Stadtälteſter, Meyer, Sachs.