FR „ „ 146 Moſer: Witwe Agnes Auguſte Pau⸗ line Kaphengſt, geb. Moſer, Mathilde Amalie Caroline Moſer und Her⸗ mann Ludwig Edmund Moſer die Stadtgemeinde Charlottenburg zur Erbin ihres nach Abzug von verſchie⸗ denen Vermächtniſſen verbleibenden Vermögens eingeſetzt. Nach dem am 19. März 1901 erſolgten Tode des zuletzt verſtorbenen Fräuleins Ma⸗ thilde Moſer iſt nach Abzug der Ver⸗ mächtniſſe ein Kavital von rund 9227/ ℳ verblieben. Aus den Zinſen, die z. 3. rund 368 betragen, werden nach dem Wunſche der Erblaſſer zunächſt ihre Gräber gepflegt und ſodann zwei ver⸗ armten oder durch Krankheit er⸗ werbsunfähig gewordenen Charlot⸗ tenburger Bürgern oder Bürger⸗ witwen Unterſtützungen von je 120 bis 150 ℳ gewährt. Der Reſt wird für Kinder unbemittelter, in Char⸗ lottenburg wohnhafter Eltern zu Schulunterricht oder Anſchaffung nö⸗ tiger Schulbücher verwendet. Helene⸗Ring⸗Stiftung⸗ (VIII A) HerrStadtverordneter Louis Ring hat der Stadtgemeinde ein Kapital von 20 000 ℳ überwieſen und er⸗ ſucht, dieſen Betrag als eine „Helene⸗ Ring⸗Stiftung“ in Verwaltung zu nehmen. Die Zinſen werden je zur Hälfte zur Unterſtützung begabter Volksſchüler Charlottenburgs, deren Eltern dazu unvermögend ſind, zur Ergreifung eines ihren Fähigkeiten angemeſſenen Berufs und zur Be⸗ kämpfung der Tuberkuloſe durch Unterſtützung von Perſonen, die nicht die Armenpflege in Anſpruch nehmen (durch Gewährung von Bet⸗ ten, Stärkungsmitteln, Mietszuſchüſ⸗ ſen und ähnlichem) verwendet werden. Die Verwendung ſteht dem De⸗ zernenten der Armenverwaltung zu. Stiftungen. Jubiläums⸗Stiftung Hinterbliebenen ſtä dtiſcher Arbeiter. (1) Die Stiftung iſt aus Anlaß der Zweihund ertjahrfeier der Stadt Char⸗ lottenburg durch Beſchluß der ſtädti⸗ ſchen Körperſchaften vom 2 1905 mit einem Kapital von 30 000 ℳ er⸗ richtet. Aus den Zinſen der Stiftung können den Hinterbliebenen ſtädti⸗ ſcher Arbeiter Unterſtützungen bis zum Höchſtbetrage von 300 ℳ für das Jahr im Einzelfalle gewährt werden. für die Benno und Helene Jaffé⸗ Stiftung. (III1) Herr Stadtrat Dr Jaffé6 hat am 15. Februar 1906 aus Anlaß ſeiner ſilbernen Hochzeit eine rechtsfähige Stiftung unter dem Namen „Benno und Helene Jaffé⸗Stiftung“ begrün⸗ det. Er hat dieſer Stiftung den Be⸗ trag von 100 000 ℳ überwieſen und ſich vorbehalten, dieſes Kapital ſpäter noch zu erhöhen. Die Zinſen der Stiftung ſind zur Unterſtützung von ſolchen Bedürftigen beſtimmt, die mindeſtens ſeit einem Jahre in Char⸗ lottenburg wohnen und keine Unter⸗ ſtützung aus öffentlichen Mitteln er⸗ halten. Zum Vorſtande der Stiftung iſt in der Stiftungsurkunde der jeweilige Magiſtrat der Stadt Charlottenburg beſtellt. Dieſer hat zur Verwaltung der Stiftung einen Ausſchuß von 3 Mitgliedern (Oberbürgermeiſter Schuſtehrus und die Stadträte Stadt⸗ älteſter Stendel und Dr Jaffé ein⸗ geſetzt. Fehlow⸗Bermächtnis. (I11) Die am 18. Mai 1906 verſtorbene verwitwete Frau Luiſe Fehlow, geb. Hoth hat in ihrem Teſtamente der Stadtgemeinde Charlottenburg ein