ben an das Amt auch durch Vermitte⸗ lung der Apotheken. §telle IV. (Statiſtiſches Amt.) Berliner Str. 71, 1 Treppe. Ausführung ſtatiſtiſcher Arbeiten, Redaktion der Monatsberichte, der Hefte „Charlottenburger Statiſtik“, des Verwaltungsberichts und der Überſicht waltung, Aufſtellung der Gemeinde⸗ wählerliſte und der Urliſte der zum Schöffen⸗ und Geſchworenenamte ge⸗ eigneten Perſonen. Vorbereitung und Ausführung der Wahlen für den Reichstag, das Haus der Abgeord⸗ neten ſowie der Stadtverordneten⸗ verſammlung. Führung der Nachweiſungen über beſtrafte und unterſtützte Perſonen. Direktor: Dr. Badtke, Schulſtr. 14. Ständiger wiſſenſchaftl. Hilfsarbeiter: Dr. Simon, Wallſtr. 51. Bür.⸗Vorſt.: Pahntke, Danckelmann⸗ ſtraße 60. Stadtſekr.: Plümer, Friedrich⸗Karl⸗ Platz 1. Sekr.⸗Aſſiſt.. Goede, Danckelmann⸗ ſtraße 23. Regiſtr.⸗Aſſiſt.: Bartholz, Berliner Str. 133. Techniſcher Hilfsarbeiter: Winkler, 14 Pfalzburger Str. Nr. 69. F ür Wahlzwecke: Setr.⸗Aſſiſt.. Ohlbrecht, Scharren⸗ ſtraße 6. Regiſtr.⸗Aſſiſt.. Schmock, Schloß⸗ ſtraße 63. Bur.⸗Geh.: Krantwurſt, Chriſtſtraße 4 Bureaudiener: Spahr, Friedr.⸗Karl⸗ Platz 15. Zur Stelle IV gehören: Der ſtädtiſche Preſſedienſt. Berliner Str. 71, 1 Tr. mitteilung von Nachrichten über ſtädtiſche Angelegenheiten und Er⸗ Neue über die Gemeinde⸗Ver⸗ 1(CCGC 111111111 Städtiſche Geſchäftsſtellen. 27 teilung von Auskünften an die Preſſe, Verfolgung der Preſſe, Sammlung der Zeitungsausſchnitte Leiter: Direktor Dr. Badtke, Schul⸗ ſtraße 14. Bibliothekar: Dr. Albrecht, Wall⸗ ſtraße 51, (vom 1. 10. 1910 ab, ſiehe auch Stelle I1). Das Meldeamt. Berliner Str. 71, Seitenflügel rechts. Sekr.: Koß 1, Mindener Str. 8. Regiſtr.⸗Aſſiſt. Bonatz, Wallſtr. 20. Schumann, Fritſcheſtr. 71. Romeike, Kantſtr. 65. Träumner, Grünſtr. 2. Schmidt, Karl, Cauerſtr. 28. Eichler, Lützow 14. Kaſch, Spandauer Berg 30. Schwinning, Gutenbergſtr. 10. Bur.⸗Geh.: Weißenfels, Friedrich⸗ Karl⸗Platz 5. Lindemann, Weimarer Str. 10. Hoffmann, Grünſtr. 20. Stelle y: Aechnung⸗weſen. Rathaus, I. Obergeſchoß. Zimmer 142 bis 144. Erdgeſchoß, Zimmer 30 und 31. Etats⸗ und Kaſſenſachen, Auf⸗ ſtellung des Stadthaushaltsetats, Kontrolle des geſamten ſtädtiſchen Kaſſen⸗ und Rechnungsweſens, Prü⸗ fung der Jahres⸗ und Baurechnun⸗ gen, Führung der Einnahme⸗ und Ausgabe⸗Kontrollen, ſoweit ſie nicht anderen Verwaltungsſtellen obliegt, Kontrolle der Zu⸗ und Abgänge an Staats⸗ und Gemeindeſteuern, Kon⸗ trolle der Einnahmen und Ausgaben beim ſtädtiſchen Depoſitorium, Auf⸗ nahme und Begebung von Stadt⸗ anleihen, Kontrolle der Anleihe⸗ und Zinsſcheine der Stadtanleihen (Füh⸗ rung der Anleihe⸗Stamm⸗ und Zins⸗ ſchein⸗Kontrollbücher, Ausgabe von neuen Zinsſcheinbogen), Führung des Vermögens⸗ und Schuld⸗ Lagerbuches, Verwaltung des geſamten Stiftungs⸗ vermögens ſowie der ſtädtiſchen Fonds, Führung der laufenden Rech⸗