10 Stadtverordneten⸗Verſammlung. Dr. Rothholz, Julius, Friedbergſtr. 37. (10. 1. 06.) Ruß, Ludwig, Rentier, damm 24. W 15. I1. (6. 1. 04.) Scharnberg, Guſtav, teur, Seſenheimer Str. 1. 190/13. (2. 12. 08.) Schwarz, Oskar, Profeſſor, Kurfürſten⸗ 1910/15. (6. 1. 04.) Schwaß, Albert, Rentier, Kneſebeck⸗ ſtr. 67. 1. 1906/1. (10. 1. 06.) Dr Stadthagen, Hans, Regierungs⸗ rat, Königin⸗Eliſabeth⸗Str. 50. 11. 1906/11. (10. 1. 06.) Stein, Raimund, Oberſtleutnant a. D., Augsburger Str. 55. W. 50. 11. 1906/11. (10. 3. 97.) Vogel, Heinrich, Apotheker, Chriſt⸗ ſtr. 20. III. 1910/15. Wagner, Johann, Ingenieur, Kneſe⸗ becſtr. 9. 1. 1908/13. (8. 1. 08.) Walther, Ernſt, Kaufmann, Leon⸗ hardtſtr. 10. III“ 1910%15. (5. 1. 10.) Weiſe, Louis, Str. 129. 11. 1910%/15. (5. 1. 10.) Wenig, Friedrich, Rentier, Schloß⸗ ſtr. 59. 11 1906/11. (21. 9 04.) Wilk, Alfred, Mechaniker, Kirchſtr. 30. 111. 1910“15. (8. 1. 08.) Wolffenſtein, Richard, Baurat, Nollendorfplatz 2. X. 30. 1˙. 1908¼13. (5. 12. 06.) Wöllmer, Erich, Kaufmann, Eſchen⸗ allee 14. III. 1906/11. (10. 1. 06.) Zander, Gotthilf, Kommiſſionsrat, Apotheker und Fabrikbeſitzer, Seſen⸗ heimer Str. 30. II 1906/11. (8. 1. 08.) Zietſch, Fritz, Redakteur, Guericke⸗ ſtr. 43. III. 1908/13. (8. 1. 08.) 4* Statiſtiker, III.. 1906“11. Rathaus, 1I. Obergeſch., 3. 213/15. Bur.⸗Vorſt. Brandt. Sekr.⸗Aſſiſt. Schultz, Benno. Bote Rehfeld. Privatdienſtgeh. FIrl. Schmidt. Zeitungsſpedi⸗ I.I. Ober⸗ lehrer, Herderſtr. 12. II. 1910/15. (8. I. 02.) Hofkonditor, Berliner Geſchäftsſtelle. Ständige Ausſchüſſe. 1. Wahlausſchuß. Dem Wahlausſchuß werden die⸗ jenigen Vorlagen zur Vorberatung und Begutachtung überwieſen, welche betreffen: a) die Anſtellung bzw. Penſio⸗ nierung von beſoldeten Ge⸗ meindebeamten; p) die Wahl von Mitgliedern der Verwaltungs Deputationen (§ 59 St.⸗O.); c) die Wahl oder Entlaſſung der unbeſoldeten Gemeindebeamten (Bezirksvorſteher, Waiſenräte, Schiedsmänner uſw.); d) die Gewährung von einmaligen oder laufenden Unterſtützungen an Gemeindebeamte, Lehr⸗ perſonen oder ſonſtige ſtädtiſche Bedienſtete oder deren Hinter⸗ bliebene. Geſuche von Ausländern um Auf⸗ nahme in den Preußiſchen Staats perband werden dem Wahlausſchuf überwieſen, wenn die Stadtverord⸗ neten⸗Verſammlung eine Erörterung für nötig erachtet. Mitglieder: Bollmann, Gersdorff, Haack, Jolenberg, Kern, Marzahn, Otto (Vorſ.), Protze, Dr Rothholz, Scharnberg, Schwarz⸗ Stein (ſtell⸗ vertr. Vorſ.), Wenig⸗ Wilk, Zander 2. Petitionsausſchuß. Dem Petitionsausſchuß werden alle Zuſchriften, welche Bittgeſuche oder Beſchwerden enthalten, zur Vor⸗ beratung überwieſen. % Anmerkung: 3 Stadtverordnete fehlen zurzeit und zwa zwar: 44 1 im 3. Bezirk der I. Wählerabteilung (Wahlzeit 1908/13), 4 % 3. / / . 4 ( , 1906/11), 1. 7. UH 4 1910/15). / % 7 ( 7/