Mitglieder: Dr Crüger (ſtellv. Vorſ.), Dr. Flatau, Gersdorff, Klick, Litten, Mottek, Protze (Vorſ.), Dr Stadt⸗ hagen. (1 Mitgl. fehlt 3. 3t.) 3. Rechnungs⸗Brüfungs⸗Ausſchuß. Der Rechnungs⸗Prüfungs⸗Aus⸗ ſchuß hat alle Vorlagen betr. Feſt⸗ ſtellung und Entlaſtung von Rech⸗ nungen vorzuprüfen und der Ver⸗ ſammlung darüber Bericht zu er⸗ ſtatten. Mitglieder: Bollmann (Vorſ.), Gutt⸗ mann, Haack, Klick, Litten, Mar⸗ zahn (ſtellv. Vorſ.), Mottek, Pan⸗ ſchow, Paſchke, Dr Rothhols, Walther, Wilk, Zander. 5. Städtiſche Stelle I: Allgemeine Berwaltung. Rathaus, I. Dlergeſ9228 101, 102, u. 122. Verfaſſungsangelegenheiten für die ſtädtiſche Verwaltung, Organiſa⸗ tionsſachen, Geſchäftsführung, Re⸗ präſentationsſachen, Vertretung im Herrenhauſe, Provinziallandtage, f, Provinzialrat und in den Städte⸗ 1, tagen, Königliche Hausſachen, Ehrun⸗ 5⸗ Igen, eierlichkeiten, Denkwürdig⸗ keiten, Denkmäler. Perſonalien der Magiſtratsmitglieder, desgl. der Be⸗ amten in bezug auf Prüfung, An⸗ tellung, Beſoldung, Beurlaubung, n Jurruheſetzung uſw., ſowie der auf he rivatdienſt⸗ oder Arbeitsvertrag an⸗ genommenen Perſonen der allgemei⸗ nen Verwaltung. Lohnverhältniſſe der ſtädtiſchen Arbeiter, Unfallfür⸗ orge. Normalbeſoldungsetat. Reiſe⸗ oſten und Tagegelder. Angelegen⸗ Städtiſche Geſchäftsſtellen. iten der Witwen⸗ und Waiſenver⸗ 11 4. Ausſchuß zur Prüfung von Stadt⸗ verordnetenwahlen. Der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen hat 4) die Vorlagen über die Gültig⸗ keit der im Laufe des Kalender⸗ jahres vollzogenen Stadtver⸗ ordneten⸗Ergänzungs⸗ und Er⸗ ſatzwahlen, ſowie die hiergegen erhobenen Einſprüche vorzu⸗ prüfen, b) die Einſprüche gegen die Rich⸗ tigkeit der Wählerliſte vorzu⸗ beraten. Mitglieder: Dr. Frentzel, Hirſch, Holz, Dr Hubatſch (ſtellv. Vorſ.), Kauf⸗ mann (Vorſ.), Dr v. Liszt, Meyer, ODtto, Rackwitz. Geſchäftsſtellen. ſorgung für die Beamten. Sachliche Geſchäftsbedürfniſſe, Verdingungs⸗ weſen. Führung des Beſchlußbuches für die Magiſtratsſitzungen, Ange⸗ legenheiten der Fritſche⸗Stiftung und der Jubiläumsſtiftung für ſtädtiſche Arbeiter, des Weiherſchen Vermächt⸗ niſſes, des Joradſchen Leibrenten⸗ fonds und des Dispoſitionsfonds des Magiſtrats. Städtiſche Verwaltungs⸗ gebäude. Verwaltung des Rathauſes. Gerichtsverwaltung. Die Beteiligung des Oberbürgermeiſters an wohltäti⸗ gen und gemeinnützigen Unterneh⸗ mungen uſw. außerhalb der eigent⸗ lichen Gemeindeverwaltung. Bureaudirektor: Winter. Bur.⸗Vorſt.: Krüger, Oberſtadtſekr. Stadtſekr.: Hättaſch, Draebert, Schroe⸗ der (Karl), Alexander, Bamberg. Sekr.: Roſemann. Sekr.⸗Aſſiſt: Schwarz, Weſtphal, Müller (Georg). Diät.: Willing. Bur.⸗Geh.: Dette, Klein. Boten: Metzdorf, Borger. .